Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B. Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.
Beliebte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
Trarira! Der Sommer der ist da!
Ähnlich: Der Sommer der ist da! | 1580
| 1540
Es wollt ein Bauer früh aufstehn
Ähnlich: Bauer und Pfaffe | 1600
Herr Jesu Christ wahr´r Mensch und Gott
| 1569
| 1540
Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
Ähnlich: Oben auf dem Berge oder Das Lied vom Mühlenrad | 1800
Ähnlich: Wie schön blüht uns der Maie | 1629
16. Jahrhundert von A - Z
- Ach bitterer Winter (1582)
- Ach edler Hut aus Franken (1521)
- Ach Elslein du liebstes Elselein (Brieg, 1600) (1590)
- Ach Elslein liebes Elselein (Nicolao Rosthio) (1593)
- Ach Elslein liebes Elslein (1534)
- Ach Gott ich klag dir meine Not (1550)
- Ach Gott Vater durch Jesum Christ (1560)
- Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal) (1530)
- Ach Gott wem soll ich klagen (1539)
- Ach Gott wem soll ich klagen mein Leid (1550)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (lieber Tod) (1550)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Nonnenklage) (1530)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Verjagte Lieb) (1550)
- Ach Gott wie weh tut scheiden (1510)
- Ach Gretlein übern Rhein (1549)
- Ach Herr du allerhöchster Gott (1553)
- Ach Herre Gott wir Kindlein klein (1600)
- Ach herzigs Herz (1536)
- Ach Jungfrau wollt ihr mit mir gan (1549)
- Ach Karl großmächtiger Mann (1546)
- Ach Karle großmächtiger Mann (1546)
- Ach komm du liebe Seele mein (1613)
- Ach Lieb ich muß dich lassen (1577)
- Ach Lieb mit Leid (1512)
- Ach Lieb wie ist dein Nam so süß (Der Rheintaler) (1599)
- Ach Schäfer wilt du beuten (1587)
- Ách Sorge du musst zurücke stahn (1540)
- Ach süßer Schatz auf dieser Erd (1598)
- Ach wer will hören singen – zwei Schwestern (1569)
- Ach Winter kalt wie mannigfalt (1603)
- Adam hatte sieben Söhne (1590)
- Ade ich muß mich scheiden (1599)
- Advent das ist die Ankunftzeit (1550)
- All in a garden green two lovers sat a ease (1580)
- All Lust und Freud (1601)
- All Morgen ist ganz frisch und neu (1542)
- Allein Gott in der Höh sei Ehr (1539)
- Als Adam grub und Eva spann (1381)
- Als ich auf dem Wacholder saß (1525)
- Als Jesus Christ geboren ward (Flucht nach Ägypten) (1590)
- Am Sabbat früh Marien drei (1560)
- Auf Erden ist kein schwerer Leiden (Vagabund) (1600)
- Augsburg ist ein kaiserlich Stadt (1516)
- Aus argem Wahn so heb ich an (1556)
- Aus argem Wahn so heb ich an (Ambraser Liederbuch) (1582)
- Aus hertem Weh klagt menschlichs Gschlecht (1525)
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held (1551)
- Aus meines Herzens Grunde (1592)
- Aus tiefer Not schrei ich zu dir (1524)
- Bauer Bauer was trägst im Sacke! (1549)
- Wär ich so schön (Geld über alles) (0800)
- Als Adam grub und Eva spann (1381)
- Puer natus in Bethlehem (1400)
- Entlaubet ist der Walde (1452)
- Nun will ichs aber heben an (König Lasla) (1457)
- Der Herzog Ernst aus Schwabenland (Die Ritterfahrt) (1470)
- Ich stund an einem Morgen (1480)
- Was wölln wir singen (Lindenschmid) (1490)
- De Morgensterne hefft sik upgedrungen (1490)
- Hätt ich den Schlüssel zum Tage (1500)
- Groß Lieb hat mich umfangen (1500)
- Woluf wir wellind jagen gohn (1500)
- Der König wohl zu dem Herzog sprach (1500)
- Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack) (1501)
- De könig wol to dem hertogen sprak (1504)
- Es kummt noch wol ein gute Zeit (1504)
- Nun wend ihr hören singen (Benzenauer) (1504)
- Fried gib mir Herr auf Erden (1505)
- Ich wollt gern singen (Prostitution) (1510)
- Ach Gott wie weh tut scheiden (1510)
- Groß Lieb tut mich bezwingen (1510)
- Mich wundert zwar von Frauenhaar (1510)
- Es grünen allzumale die Zweiglein und das Gras (1510)
- Ich kam für Liebes Fensterlein (1511)
- Ich weiß ein neuen Orden (Die Raubritter) (1512)
- Und wollt ihr hören zu dieser Frist (1512)
- Zwischen Berg und tiefem Tal (1512)
- Ach Lieb mit Leid (1512)
- Herzliebstes Bild (1512)
- Nach Willen dein mich dir allein (1512)
- Tröstlicher Lieb (Apollo und Daphne) (1512)
- Wohl her ihr lieben Gsellen (Nawerrenlied) (1513)
- Ein Meidlein sagt mir freundlich zu (1513)
- Kehr wieder Glück (1513)
- Von edler Art auch rein und zart (1513)
- Zart schöne Frau gedenk und schau (1513)
- Merkt wie die Schweizerknaben (1515)
- Wohl hinter meines Vaters Hof (1516)
- Augsburg ist ein kaiserlich Stadt (1516)
- Es wollt ein Jäger jagen (Wilde Schwein) (1516)
- Ich zäunt mir nächtens einen Zaun (1518)
- Ich schell mein Horn in Jammerton (1519)
- Rosina wo was dein Gestalt (1519)
- Sie ist mein Buhl (1519)
- Ich hört ein Fräulein klagen (1520)
- Nun will ich aber heben an (Tannhäuser, 1520, Nürnberg) (1520)
- So wöll wir’s aber heben an von einem reichen kargen Mann (1520)
- Der heilig Herr sant Matheis (1520)
- Mein Mütterlein mein Mütterlein (1520)
- Lobt Gott ihr Christen allen (1521)
16. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1524-1526: Bauernkrieg (13) -Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
1504: Ach Elslein liebes Elslein – 1520: Tannhäuser – 1570: Den liebsten Buhlen den ich han – 1540: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541: Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd — 1547: Herr und Schildknecht — 1569: Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –





