16. Jahrhundert

Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B.  Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.

Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert

1504: Ach Elslein liebes Elslein –  1520: Tannhäuser –  1570:  Den liebsten Buhlen den ich han – 1540:  Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541:  Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd —  1547: Herr und Schildknecht —  1569:  Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –

In dieser Kategorie: 582 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Als Adam grub und Eva spann
  4. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  5. Die Bauern wollten freie sein
  6. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  7. Dort oben auf dem Berge
  8. Mit Lieb bin ich umfangen
  9. Es saß ein klein wild Vögelein
  10. Entlaubet ist der Walde
  11. Ich stand auf hohem Berge
  12. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  13. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  14. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  15. Ein Geyer ist ausgeflogen
  16. Es steht ein Lind in jenem Tal
  17. Der Winter ist vergangen
  18. Herzlich tut mich erfreuen
  19. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  20. Es geht ein frischer Sommer daher
  21. Es taget vor dem Walde
  22. Wach auf meins Herzen ein Schöne
  23. Wie schön blüht uns der Maien
  24. Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  25. Ich stund an einem Morgen
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (12) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Wär ich so schön als Absalon Und so stark wie Simson Und so weis wie Salomon: Hättt ich kein Geld, so war ich ausgetan. Wär… ...

Noten dieses Liedes

Als Adam grub und Eva spann wo war denn da der Edelmann? geht nachweislich zurück bis ins letzte Viertel des 15. Jahrhunderts, die Zeit sich… ...

Halblateinisches Mischlied zur Weihnacht

Noten dieses Liedes

Puer natus in Bethlehem! Ein Kind geborn zu Bethlehem! Unde gaudet Jerusalem Deß freuet sich Jerusalem. Text und Musik: Verfasser unbekannt (14. Jahrhundert) in Deutscher… ...

Der ursprüngliche Text des Liedes stammt vom Jahre 1452 und hatte sechs Strophen und ist von den späteren Texten auch sonst noch verschieden. in: „G.  Forster : Ein Auszug guter alter und newer teutscher Liedlein (Nürnberg 1539) Nr. LXI „Ein sehr altes und viel verbreitetes...

Noten dieses Liedes

Entlaubet ist der Walde gen diesem Winter kalt Beraubet werd ich balde mein Lieb das macht mich alt dass ich die Schön muss meiden die… ...

Texte neu gedruckt Altd. Liederb. 371 (nach einem fl. Bl., Nürnberg, K. Hergotin 1530) von Liliencron, Hist. VL., Nr. 108; Wolff, hist. VL., 72S; Wunderh. I., 119 (a. A. 118, Birlingers Ausg. II, 518). Aller Wahrscheinlichkeit nach ist das Lied erst zu Anfang des I6....

Noten dieses Liedes

Nun will ichs aber heben an Das Allerbest und das ich kann Ich wills gar fröhlich singen Hilf reicher Christ von Himmelreich Dass mir nit… ...

Noten dieses Liedes

Der Herzog Ernst aus Schwabenland Muß fliehen aus des Königshand Er stieg zu Schiff mit dem Geleit Das Meer war tief , das Meer war… ...

Böhme: „Das war das berühmteste aller Abschiedslieder im 15,— 17. Jahrhundert. Schon 1480 war es bekannt, da um diese Zeit Frater Felix Faber im Ton dieser Tageweise ein Lied dichtete „Von den Bilgern der heiligen Statt.“ — Vom Tübinger Prof. Heinr. Bebel wurde es um...

Noten dieses Liedes

Ich stund an einem Morgen Heimlich an einem Ort Da hätt ich mich verborgen, Ich hört klägliche Wort Von einem Fräulein hübsch und fein, Das… ...