Die „Frische teutsche Liedlein“ wurden von dem Arzt und Komponisten Georg Forster (1510 – 1568) herausgegeben. Diese fünfbändige Liedsammlung mehrstimmiger weltlicher Lieder zeichnet sich gegenüber anderen zeitgenössischen Publikationen (wie etwa dem Liederbuch Erhard Öglins von 1521 und den Liederbüchern Johann Otts von 1534 und 1543) erstens durch ihren Umfang und ihre repräsentative Vollständigkeit und zweitens dadurch aus, dass sie nicht nur die Melodien, sondern auch die Texte vollständig abdruckt (in den anderen gedruckten Liederbüchern der Zeit finden sich oft nur Incipits oder erste Strophen).
Forsters Frische teutsche Liedlein können deshalb als eine der wichtigsten gedruckten Quellen des Renaissance- oder Tenorliedes gelten. Neben zahlreichen anonymen Volksweisen und den „Evergreens“ einiger Komponisten der vorausgehenden zwei Generationen (wie z.B. Heinrich Isaacs und seines Schülers Ludwig Senfl oder auch Arnolds von Bruck) enthalten die fünf Bände außerdem einige neue Kompositionen von Forster selbst und seinen Heidelberger Freunden Jobst von Brandt, Paul Hofhaimer, Caspar Othmayr und Stefan Zirler. (Wikipedia)
Forster Der Komponist (und Arzt) Georg Forster wurde um 1510 in Amberg geboren und starb am 12. November 1568 in Nürnberg. Die von ihm herausgegebene fünfbändige Liedsammlung " Frische teutsche Liedlein " (1539-1556) gehört zu den bedeutendsten Liedersammlungen seiner Zeit.
Unser liebe Frau vom kalten Brunnen "Unser liebe Fraue vom kalten Brunnen" wurde 1556 als einstrophiges Lied in Georg Forsters "Frische Teutsche Liedlein" erstmals veröffentlicht, die Melodie war im 16. Jahrhundert sehr beliebt und ist auf verschiedene weltliche und geistliche Texte…
Volkslieder aus dem 16. Jahrhundert Alle Lieder aus dem 16. Jahrhundert: Um die zweihundert Lieder aus dem 16. Jahrhundert. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B. Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das…
Es ging ein Landsknecht übers Feld Es ging ein Landsknecht über Feld über Feld, über Feld in aller Mass wie vor in aller Mass wie vor Er hatt kein Beutel noch kein Geld Und dennoch noch viel weiter mehr…
Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Ansinglied) Der Kuckuck auf dem Zaune saß es regnet sehr und er ward naß - Kuckuck, Kuckuck! Darauf da kam der Sonnenschein, der Kuckuck der war hübsch und fein, Kuckuck, Kuckuck! Darauf da schwang er sein…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.