Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Empfehlungen zu anderen Webseiten –

  • Praktisches Kochbuch
    Der Kochbuchklassiker des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland war das „Praktische Kochbuch“ von Henriette Davidis. Es erlebte ungezählte Neuauflagen bis in die heutige Zeit.
  • Tage der Kommune
    Die Lieder der Pariser Kommune von 1871. Von „Die Internationale“ über „Le Temps de Cerises“ bis zu deutschen Nachdichtungen der „Marseillaise“. Ihr Echo in Deutschland und der Welt. 72 Tage – 72 Videos, mit zahlreichen Liedermacher-Kolleg*ìnnen.
  • Revolutionen in Deutschland
    Eine Chronik deutscher Revolutionen. Von den Bauernkriegen, der bürgerliche Revolution von 1848/49, der Novemberrevolutin 1918/19, der Bremer Räterepublik, der Münchener Räterepublik, dem Ruhrkampf gegen den Kapp-Putsch und weiteren Aufständen und Revolutionen
  • Fallersleben-Archiv
    Leben und Werk von Hoffmann von Fallersleben – einer der wichtigsten Autoren der 1848er Revolution und des Vormärz, Verfasser der deutschen Nationalhymne
  • Langemarck-Mythos
    Über die „jungen Regimenter“, die 1914 mit „Deutschland Deutschland über alles“ in den Opfertod gingen und die Strassen und Plätze, die noch heute nach dieser NS-Legende benannt sind
  • Karl Marx : Lieder und Gedichte
    „Wilde Lieder“ hieß 1841 die erste Veröffentlichung von Karl Marx überhaupt. Der Verfasser des „Kommunistischen Manifests“ als Poet. Liebesgedichte, kleine Satiren, Gedichte an seinen Vater, an seine spätere Frau Jenny von Westphalen
  • Geschichte der Stadt Hamborn
    Chronik und Geschichte der Stadt Hamborn im Duisburger Norden
  • Zeitwitze – Witze in ihrer Zeit
    Eine Kulturgeschichte des Witzes und des Humors
  • Bettlerbankett
    Lieder, Bilder und Geschichten rund um das „Leben auf der Straße“ und „Obdachlosigkeit“
  • Kultur-im-Internet
    Kultur- und Kunstseiten im Internet und Empfehlungen
  • Ferientipps
    Fotoblog zu besonderen und schönen Orten im In- und Ausland, Empfehlungen zu Hotels, Bars, Restaurants, Reisetipps
  • Narrenhand
    Die Zeichen an der Wand: Das Lied vom Untergang des Babylon-Systems und die Geschichte des Graffiti in Kunst und Kultur

Volkslieder-Webseiten

  • Verzeichnis der deutschsprachigen Liedflugschriften
    Das Verzeichnis der deutschsprachigen Liedflugschriften digital (VDLied) ergänzt die jahrhundertbezogenen nationalbibliographischen Verzeichnisse VD 16, VD 17 und VD 18 als medienspezifisches, jahrhundertübergreifendes Verzeichnis. In der Datenbank VDLied werden nur vollständig digitalisierte Drucke nachgewiesen.
    VDLied erfasst sowohl die als Ephemera oft nur in wenigen Exemplaren erhaltenen populären Kleindrucke der Flugschriften als auch die in diesen Drucken enthaltenen Lieder (meist zwei oder mehr). Die Erschließung der Lieder umfasst neben dem Liedanfang auch Refrain und Melodienverweis sowie Strophen- und Zeilenzahl.
  • Liederarchiv Wandervogel
    Die über 1.200 verfügbaren Notenblätter des Liedarchives wurden über einen Zeitraum von mehr als 25 Jahren zusammengetragen. Ein großer Teil stammt aus mündlicher Überlieferung und wurde so notiert, wie die Melodien von alten Wandervögeln vorgesungen wurden oder sie von Tonträgern (Audiokassetten, Tonbänder) restauriert und abgehört wurden.
  • Volkslied aus dem Elsaß
  • Arbeiterlieder auf Schellack:
    Die über vier Jahrzehnte privat aufgebaute „Sammlung Klaus-Jürgen Hohn“ umfasst rund 900 Schellackplatten mit Liedern und Musik der Arbeiterbewegung bis 1933. Liste mit Nummer, die dann hier: Die Schellackplatten digitalisiert herunter geladen werden können

Musikarchive

  • Edison-Walzen-Archiv – UCSB Library mit historischen-Aufnahmen
  • Dismarc – Europäisches Musikarchiv mit historischen Aufnahmen, Noten etc…
    Gleichzeitige Recherche in allen Katalogen der angeschlossenen Archive. Europas archivierte Klangwelt über das DISMARC-Portal weltweit im Internet recherchierbar. Wissenschaftliche Archive, Museen und Rundfunkanstalten mit Klang-Abteilung des Online-Kataloges von „The European Library“.
  • Phonopassion
    Schellackplattenantiquariat:  Versandantiquariat, aber auch interessierte Besucher sind herzlich willkommen und finden auf über 250qm Ausstellungsfläche eine Auswahl von über 300.000 historischen Schallplatten aus der Zeit des Grammophons (1890 – 1960)
  • Grammophonplatten-Forum
    Informationen zu Grammophon, Phonograph, Schellackplatten, Künstlern, Technisches und musikalisches aus der frühen Zeit der Tonaufzeichnung. Im Vordergrund steht der digitale Erhalt sowie die Archivierung und redaktionelle Aufarbeitung der vielfältigen Aspekte aus den Bereichen Technik, Historie sowie künstlerischen Darbietungen auf Tonträgern der Zeit bis etwa 1950.
  • Notenmuseum
    Der Schwerpunkt des Museums besteht aus der Teilsammlung „U-Musik“ mit rund 16.000 Musiknoten aus dem Zeitraum vor 1900 bis ca.1960, die in der Regel graphisch ansprechend gestaltet sind oder den musikalischen Geschmack der Zeit repräsentieren. Dargestellt werden die Titelblätter der Musiknoten und nicht die Musiknoten.

Lexika und Nachschlagewerke:

Regionale Archive:

  • Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
    Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) wurde 1997 durch einen Beschluss des Sächsischen Landtags gegründet. Als Forschungsinstitut, das die Disziplinen Landesgeschichte und Volkskunde/Kulturanthropologie kombiniert, hat es den Auftrag, die sächsische Geschichte in ihren historischen Räumen sowie volkskundlich die alltäglichen Lebenswelten, auch im Verhältnis zwischen regionaler Eingrenzung und kulturellem Austausch jeweils bis zur Gegenwart zu erforschen und die Erschließung und Dokumentation der einschlägigen Quellen voranzutreiben.
  • Deutsch-Böhmische Lieder
    Deutsch-Böhmische Lieder. Stimmen der deutschen Dichter aus dem Böhmerwald, der Toten und Lebenden
  • Polnisches Noten-Archiv: „P0dlaska Digital Library
    On-line collection of Polish cultural and scientific institutions

Tänze und Tanzmusik

  • TradTanzMusik
    Youtube-Kanal: Musikvideos mit traditioneller Tanzmusik auf Drehleier, Geigen, etc, Traditionelle Tanzmusik des deutschsprachigen Raumes – Sammlung von Melodien aus Handschriften des 17. bis 20. Jh. – Melodien aus bisher weitgehend unbekannten Tanzmusiksammlungen, Spielbüchern von Musikanten und Tanzmeisterheften. Die zeitliche und örtliche Einordnung der Quellen ergibt sich durch die Fundstelle, durch Angaben im Manuskript bzw. durch die verwendete Sprache
  • Dancilla
    Diese Site bringt Tänze aus aller Welt mit dem Schwerpunkt Volkstänze, die in Österreich und Deutschland getanzt werden.

Recherche Plattenveröffentlichungen

Bildarchive

  • Granger
    Kommerzielles Archiv mit historischen Bildern: Granger ist ein Bildlizenzierungsdienst, der historische Bilder für kommerzielle und redaktionelle Nutzung bereitstellt. Ein umfangreiches, leicht durchsuchbares Online-Bildarchiv mit einer Vielzahl von Recherche- und Bildbearbeitungsdiensten. Die Online-Sammlung umfasst Hunderttausende hochauflösende Standbilder zu einem breiten Spektrum historischer Themen, die aus Fotografien, Gravuren und anderen physischen Medien stammen.Wer kann GRANGER nutzen? Bilder für die kommerzielle Verbreitung, die Kunden sind in der Regel Verlage, Werbeagenturen und andere Medienunternehmen. Für den persönlichen oder Unterrichtsgebrauch: Granger Art on Demand und Granger Academic: Zugriff auf kostenlose Bilder mit niedrigerer Auflösung für nicht kommerzielle Bildungszwecke

Recherche Autoren

Weitere interessante Archive