Hintergrund: Lied und Erster Weltkrieg

Die meisten Aufrufe: Lied und Erster Weltkrieg

Mobilmachung In Berlin zog bei der Kunde von der Mobilmachung eine ungeheure Menschenmenge vors Schloß, gehoben und begeistert. Stolz wehen die beiden Standarten der Majestäten auf dem Dache, und die Sonne lachte so friedlich darüber. „Lieb Vaterland magst ruhig sein!“ donnert es unten. Mobilmachung! Es kommen den Leuten ernste Gedanken, schwere Gedanken. Da horch, der ... Weiterlesen ... ...

Die schönsten Minuten für die Kinder Friedlich verfloß die erste Hälfte des Jahres 1914. Die Bewohner waren bei dem Einbringen der Ernte. Da kam die erschütternde Nachricht    vom Fürstenmord in Serajewo. Ein Sturm der Entrüstung – die Ruhe vor dem Sturm. Der 30. Juli kam näher. Gespannt las jeder die politischen Nachrichten in den Zeitungen. Da kommt ... Weiterlesen ... ...

Das rauchende Fleisch und Menschengebein O Deutschland, jetzt hasse mit eisigem Blut hinschlachte Millionen der teuflischen Brut und türmten sich berghoch in Wolken hinein das rauchende Fleisch und Menschengebein O Deutschland, jetzt hasse geharnischt im Erz jedem Feind ein Bajonettstoß ins Herz Nimm keinen gefangen! Mach jeden gleich stumm schaff zur Wüste den Gürtel der Länder ... Weiterlesen ... ...

Über Kriegslyrik und heiligen Krieg Im Frieden sitzt jeder Mensch in seinem eigenen krausen Rosengärtlein und pfeift seine Lieblingsmelodie. Dann kommt der Krieg und wirbelt alle Kleinstaaterei der Herzen durcheinander, daß wieder die einfachen, starken Urgefühle der Menschheit Raum gewinnen: Volksnot, Vaterland, Kampf, Sieg. Über die Endlichkeit und Vergänglichkeit weisen sie hinaus in den Tod. ... Weiterlesen ... ...

Stricken und vaterländische Lieder … Dann kam der Erste Weltkrieg. Das war entsetzlich für uns. Die Mobilmachung wurde bekanntgegeben auf dem Marktplatz. Und die Menschen, die rasten wie verrückt, rissen ihre Hüte hoch und „Heil dem Kaiser“… Na ja, und dann ging das ja los mit dem Patriotismus, der schlug ja Wellen bis obenhin. … Dann ... Weiterlesen ... ...

In der großen Zeit, die wir jetzt erleben, ist es Aufgabe der Lehrerschaft der Volksschulen wie der höheren Schulen, „die Schuljugend zu einem bewußten Miterleben der großen Gegenwart anzuleiten“ und „die Erinnerung an sie unauslöschlich in ihr Gedächtnis einzuprägen“. Das kann und muß bei jeder passenden Gelegenheit im Unterricht erstrebt werden. Aber nichts wirkt auf Herz und Gemüt ... Weiterlesen ... ...

Die Kinder in den Klassen sangen: „Deutschland, Deutschland über alles“ die größeren auch: „0 Deutschland, hoch in Ehren“. Aus der obersten Mädchenklasse klang es mit frischen Mädchenstiminen rein und klar: „Kein schönrer Tod ist auf der Welt“. Weit weg war der Krieg, weit weg. Die Kinder bemerkten und teilten wohl nur die Freude, wenn die ... Weiterlesen ... ...

Es ist ein herrlicher Sommerabend im August. Die Straßen, die vom Markt zum Bahnhof führen, sind voll von Menschen. „Heute abend rücken unsere Soldaten ins Feld, mit Musik werden sie zum Bahnhof gebracht.“ Alle, die das hören, bleiben stehen und harren geduldig; denn sie wollen unsern 75ern (Gemeint ist das Infanterieregiment Bremen , 1. Hanseatisches, ... Weiterlesen ... ...

Jede Schule in Stadt und Land gründe sich jetzt ein Schulmuseum für Kriegserinnerungen Zweck: Das heimatliche Schulmuseum für Kriegserinnerungen soll die Jugend anschaulich und dauernd darüber belehren, was in unserer großen Zeit Vaterland und Heimat, einig und stark, durchlebten und erreichten, und was hierbei die Einwohner der Gemeinde, im Felde oder daheim, geleistet haben Einrichtung Während ... Weiterlesen ... ...

Behördliche Anweisung Der niederösterreichische Landesschulrat richtete im April 1915 nachstehenden Erlaß an alle Bezirksschulen. Diese Anweisung wurde auch in deutschen Zeitschriften zur Kenntnis gegeben. Während des Kriegszustandes ist von vielen Seiten die betrübende Wahrnehmung gemacht worden, daß gerade die deutsch-österreichischen Soldateten im Vergleiche zu anderen liederarm genannt werden müssen. Es sind nur wenige Lieder, die ... Weiterlesen ... ...