Dora Frank (in: Erinnerungen aus dem 1. Jahrzehnt unserer Schule. 50 Jahre Schule an der Rechtenflether Straße 1905 - 1955, Bremen 1955, S. 34)
Die Kinder in den Klassen sangen: „Deutschland, Deutschland über alles“ die größeren auch: „0 Deutschland, hoch in Ehren“. Aus der obersten Mädchenklasse klang es mit frischen Mädchenstiminen rein und klar: „Kein schönrer Tod ist auf der Welt“. Weit weg war der Krieg, weit weg. Die Kinder bemerkten und teilten wohl nur die Freude, wenn die Siegesnachrichten kamen, die Flaggen aufgezogen wurden und der Unterricht ausfiel …
Bald erklangen auch in der Schule Namen von Orten, die von den einzelnen nicht vergessen wurden, da sie mit Leid und Tränen verbunden waren. Das war an dem Tage, wo eine Lehrerin, die selbst Trauerkleidung trug, sich tröstend neben eine Schülerin setzte, die um Vater oder Bruder weinte.
Dora Frank : Erinnerungen aus dem 1. Jahrzehnt unserer Schule . In: 50 Jahre Schule an der Rechtenflether Straße 1905 – 1955, Bremen 1955, S. 34
O Deutschland hoch in Ehren (Hunger) O Deutschland hoch in Ehren du kannst uns nur ernähren mit Kohlrüb_n und mit Möhren Text: Verfasser unbekannt Musik: auf die Melodie von O Deutschland hoch in Ehren in Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) eingesandt von…
Deutschland Deutschland o heilger Name Deutschland Deutschland o heilger Name o süßer Klang dich lieb ich., dich lieb ich preis ich mein Leben lang wie schlägt mir vor Lust das Herz in der Brust Deutschland bei deinem Namen…
Alles alles über Deutschland Alles, alles über Deutschland seht doch, wie die ganze Welt gegen uns zum Schutz und Trutze brüderlich zusammenhält Von Marseille bis an die Themse von der Maas bis an den Don Alles, alles über…
Deutschland Deutschland über alles (1914) Deutschland, Deutschland über alles Über alles in der Welt Wenn es stets in Bruch und Dalles Brüderlich zusammenhält usw. Text: Verfasser unbekannt "Parodie, noch in der ersten Zeit der auflodernden Begeisterung, in Mainz"-…
Der Krieg in Trupermoor (1914) Die schönsten Minuten für die Kinder Friedlich verfloß die erste Hälfte des Jahres 1914. Die Bewohner waren bei dem Einbringen der Ernte. Da kam die erschütternde Nachricht vom Fürstenmord in Serajewo. Ein Sturm…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.