Hintergrund: Kriegslieder

Die meisten Aufrufe: Kriegslieder

Gott gnad dem großmächtigsten Kaiser frumme Maximilian von dem ist aufkumme ein Orden durchzeucht  alle Land mit Pfeifen und Trummen Landsknecht seind sie genannt Fasten und Beten lassen sie wohl bleiben und meinen, Pfaffen und Münnich sollns treiben die haben davon ihren Stift daß mancher Landsknecht frumme im Gartsegel umbschifft Im Wammes und Halbhofen muß ... Weiterlesen ... ...

Lied auf die Schlacht bei Bicocca in Mailand (1522). Botz Marter kyri Velti du hast viel Lieder g’macht Rühmst dich in aller Welti du habest g’wunnen ein Schlacht Du lügst als wyt dirs Mul ist und ist dein eigen Schand der Graben hat dirs Leben gefrist keins Landknechts Gwehr noch Hand Text von Nik. Manuel verfaßt. ... Weiterlesen ... ...

Herr Görg von Fronsperg, Herr Görg von Fronsperg Der hat die Schlacht gewunnen Gewunnen hat er die Schlacht vor Pavia im Tiergart In neunthalb Stunden gewunnen Land und Leut Der König ans Frankreich Der König aus Frankreich Der hat die Schlacht vor Pavia verloren Verlorn hat er die Schlacht vor Pavia im Tiergart In neunthalb ... Weiterlesen ... ...

Vorerst so wolln wir loben Mariam, die reine Magd sie ist so hoch dort oben, kein Bitt sie uns versagt Merkt auf ihr Reitersknaben so wir in Sorgen traben und sonst kein Fürbitt haben so helf uns die viel zart die Gottes Mutter ward Sankt Jörg, du edeler Ritter, Rottmeister sollst du sein bescher uns gut ... Weiterlesen ... ...

Es ging ein Landsknecht über Feld über Feld, über Feld in aller Mass wie vor in aller Mass wie vor Er hatt kein Beutel noch kein Geld Und dennoch noch viel weiter mehr in aller Mass wie vor. Heine, gut Heinrich, Spezian, Enzian, Loröl, Rübenkraut, Tannzapfen, Hippenbrem, Ochsenkolben, Docken, breite Blätter, die sein innen hohl, ... Weiterlesen ... ...

Wir zogen in das Feld. Da hätten wir weder Säckl noch Geld Strampede mi a la mi presente al vostra signori. Wir kamn vor Siebentod, Da hätten wir weder Wein noch Brot. Strampede mi a la mi presente al vostra signori. Wir kamen vor Friaul, Da hätten wir allesamt groß Maul. Strampede mi a la mi presente al vostra signori. Wir kamn vor Benevent, Da ... Weiterlesen ... ...

Unser liebe fraue vom kalten Brunnen, bescher uns armen Landsknecht ein warme Sunnen das wir nit erfriren! Wol in des wirtes hauß trag wir ein vollen seckel [nein] und ein leren wider auß. Text und Musik: Verfasser unbekannt – Satz von John Stahel (um 1550) „Unser liebe Frau vom kalten Brunnen“ als einstrophiges Lied zuerst ... Weiterlesen ... ...

Wohlauf ihr Landsknecht alle seid fröhlich, guter Ding Wir loben Gott den Herren dazu den edlen König Er legt uns einen gwaltgen Haufen in das Feld es soll kein Landsknecht trauren um Geld er will uns ehrlich lohnen mit Stüvern und Sonnenkronen Der Herzog aus Burgunde der selbig treulose Mann wollt uns den edlen Franzosen ... Weiterlesen ... ...

Ich kam vor einer Frau Wirtin Haus Man fragt mich, wer ich wäre Ich bin ein armer Schwartenhals Ich eß und trink so gerne Man führt mich in die Stuben ein Da bot man mir zu trinken Die Augen ließ ich umher gehn Den Becher ließ ich sinken Man setzt mich oben an den Tisch ... Weiterlesen ... ...

Was soll ich aber heben an Aufs best so ichs gelernet han Ein neues Lied zu singen Faladeridum Der König aus Hispania Viel Hauptleut thäter schicken da Sie sollen ihm Knecht schreiben Faladeridum Sie kamen gen Augspurg zur Hand Zu uns her in das Schwabenland Viel Volk sie da bekommen Faladeridum Man bescheidt uns zum ... Weiterlesen ... ...