Hintergrund: Volkserotik und Pflanzenwelt

Die meisten Aufrufe: Volkserotik und Pflanzenwelt

Die Waldbäume, diese großen, uralt einheimischen PIlanzen, müssen an erster Stelle betrachtet werden. Mit ihnen lebte das deutsche Volk von alters her innigst zusammen. Sie werden uns über die Erotik, die unser Volk in grauer Vorzeit um die Pflanzenwelt spann, die ersten Aufschlüsse gewähren. Wir sahen aus den Vorbemerkungen, die Vorstellung in jenen primitiven Entwicklungszuständen ... Weiterlesen ... ...

„Unsere sämtlichen Obstbäume sind aus dem Süden (Italien) eingeführt worden und zwar durch romanische Kolonisten, romanische Bauern und später durch die Missionare, die aus dem Süden kamen und in Deutschland Klöster gründeten. Die Klöster sind alsdann die eigentlichen Befördurer der Obstkultur geworden. In ihnen wurde ja Obst als Nachtisch regelmäßig genossen. — Der Weg über ... Weiterlesen ... ...

Der Geschlechtstrieb ist der gewaltigste und vorzüglichste aller Triebe der Natur und der Menschenwelt. Er durchflutet das All der Natur wie das All der Menschheit heute wie ehemals. Freilich offenbarte er sich in der Menschenwelt in grauen Vorzeiten drastischer, deutlicher, nackter und — phantasievoller, heute dagegen „verfeinerter“, verhüllter, doch seine Stärke ist ungebrochen. Er offenbarte ... Weiterlesen ... ...

Kan schinnern Baam gibt´s wie an Vugelbärbaam Vugelbärbaam, Vugelbärbaam Es werd a su leicht net an schinnern Baam gam schinnern Baam gam, eicho! Eicho, eicho, an Vugelbärbaam an Vugelbärbaam, an Vugelbärbaam Eicho, eicho, an Vugelbärbaam an Vugelbärbaam, eicho Beim Kannr sei Haus stieht a Vugelbärbaam Vugelbärbaam, Vugelbärbaam. da sitzt unsern Kannr sei Weibse drnan Weibse ... Weiterlesen ... ...