Hintergrund: Biographien

Die meisten Aufrufe: Biographien

Noch keine Daten vorhanden.

Den großen Interessen des Vaterlandes und der Menschheit gewidmet, ist die Gartenlaube stets bemüht gewesen, auf die Männer hinzuweisen, welche eben diesen höchsten und edelsten Ideen ihr Leben und Streben in hervorragender Weise geweiht haben, und ihnen nach ihrem Dahinscheiden ein ehrendes Andenken für alle Zeiten zu sichern. Ein leuchtendes Denkmal, dauernder als Erz, setzt ... Weiterlesen ... ...

„Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst! Auf wenige unserer deutschen Sänger des Volkes dürfte dies Wort berechtigtere Anwendung finden als auf Ihn, der sein oft schmerzlich ernstes Leben durch die heitere Kunst zu verschönen und die Ideale seiner Jugend über alle Schatten, mit welchen das Leben sie zu verdunkeln drohte, bis in ein ... Weiterlesen ... ...

Es gab eine Zeit – und zwar liegt sie gar nicht so weit hinter uns – da Kunst und geselliges Leben vielfach zu steifen Formen entartet waren. Die Dichter und Aesthetiker hatten sich von dem idealen, individuellen Leben hinweggewendet, ihre Blicke ausschließlich auf die Wirklichkeit und ihre nüchternen Forderungen gerichtet; es fehlte ihnen an „Herzenseinfalt ... Weiterlesen ... ...

Wer war das Ännchen von Tharau, das Simon Dach besingt? Über ihre Lebensumstände erfahren wir aus der Kirchenchronk von Tharau, mitgeteilt in Preußische Provinzialblätter 1840, S 380 folgendes: „Der Pfarrer Andreas Neander, welcher 1630 gestorben, hatte von seiner Ehegattin geb. Sparberin nebst einem Sohne eine einzige von Gestalt angenehme Tochter Namens Anna hinterlassen. Das ist ... Weiterlesen ... ...