Hintergrund: Zeitgeschehen

Die meisten Aufrufe: Zeitgeschehen

Kammerdiener: Seine Durchlaucht der Herzog empfehlen sich Mylady zu Gnaden,und schicken Ihnen diese Brillianten zur Hochzeit.Sie kommen soeben erst aus Venedig. Lady: (hat das Kästchen geöffnet und fährt erschrocken zurück):Mensch!Was bezahlt dein Herzog für diese Steine? Kammerdiener:(mit finsterem Gesicht): Sie kosten ihn keinen Heller. Lady: Was? Bist du rasend? Nichts? – und (indem sie einen ... Weiterlesen ... ...

Am 26. Juli 1844 wurde auf den König Friedrich Wilhelm IV. und die Königin von Preußen in Berlin ein Attentat verübt. Der ehemalige Bürgermeister von Storkow (südlich Berlin), Ludwig Tschech (*1789), gab vor dem Tor des Berliner Schlosses auf das in der Equipage sitzende Königspaar zwei Schüsse ab, von denen einer den Hut der Königin ... Weiterlesen ... ...

Leipzig 18 August 1848. Heute feierten wir zu Ehren unseres Robert Blum ein noch nicht dagewesenes Volksfest im großen Küchengarten. Der deutsche Vaterlandsverein hatte es veranstaltet. Das Festlokal war auf die geschmackvollste Weise mit Fahnen der deutschen Farben, mehreren Transparenten, dem deutschen ungekrönten Doppeladler, unzähligen bunten Lampen usw geschmückt. In der Mitte befand sich eine ... Weiterlesen ... ...

Es hat sich nämlich hier eine Partei gebildet, Know Nothings (Nichtwisser) genannt, die aus eingeborenen Bürgern besteht. Sie sind Willens, die Naturalisationsgesetze ,nach denen jeder weiße Einwanderer in 5 Jahren Bürger der Vereinigten Staaten werden kann und gleiche Rechte mit den Eingeborenen hat ,so umzuändern , dass jeder, der Bürger werden will, 21 Jahre hier ... Weiterlesen ... ...

„Hast Du schon die Berliner Republik Barackia besucht?“ fragte mich eines Tags mein humoristischer Freund. „Welche Republik?“ erwiderte ich verwundert. „Soll das einer Deiner schlechten Witze sein?“ „Keineswegs! Es handelt sich in der Tat um einen neuen Freistaat im eigentlichen Sinne des Wortes, in seiner verwegensten Bedeutung, um einen Staat in freier Luft, auf freiem ... Weiterlesen ... ...

Ellis Island Die Ankunft in New York hatten sich die meisten Auswanderer sicher anders vorgestellt, als sie in Wirklichkeit ablief. War eben noch die einladende Freiheitsstatue passiert und vielleicht überschwenglich begrüßt worden, erwartete die Zwischendeckspassagiere nun Ellis Island, die 1892 eröffnete Einwanderungsstation von New York. In Berichten und Erinnerungen wird diese Insel im Hudson River ... Weiterlesen ... ...

Indem das Lied vom Bürgermeister Tschech auf die Melodie eines damals sehr populären Marsches „Kriegers Lust“ gesungen wurde, fand es sofort eine reißende Verbreitung.  Die Melodie, die nicht für ein Lied geschrieben war, hatte in Verbindung mit Worten einen besonders spitzen,, beißenden und  boshaften Charakter. Interessante Angaben über die Melodie des Tschech-Liedes macht, offenbar auf Grund eigener Erinnerung ... Weiterlesen ... ...

Besonders beliebt waren und sind bei den Kindern auf der Messe feilgebotener türkischer Honig und Mohnblätter , die man ebenfalls auf dem Jahrmarkt kauft; ferner Süßholz , Lakritze , Johannisbrot , Gerstenzucker , Jungfernleder , Malzzucker , Kandiszucker , Bollerchen (Boltchen , Bolderchen ), Äpfelleibchen , Mandeln , Nüsse , Rosinen und Schokolade . bei ... Weiterlesen ... ...

In der großen Zeit, die wir jetzt erleben, ist es Aufgabe der Lehrerschaft der Volksschulen wie der höheren Schulen, „die Schuljugend zu einem bewußten Miterleben der großen Gegenwart anzuleiten“ und „die Erinnerung an sie unauslöschlich in ihr Gedächtnis einzuprägen“. Das kann und muß bei jeder passenden Gelegenheit im Unterricht erstrebt werden. Aber nichts wirkt auf Herz und Gemüt ... Weiterlesen ... ...

1. Im Paradiese, und zwar vor dem Sündenfall der ersten Menschen. Das Spinnrad ist noch nicht erfunden, noch viel weniger der Selfaktor und der Schönherrsche Webstuhl. Auch kannte man noch nicht das Schamgefühl. Deshalb genierten sich auch Adam und Eva nicht, nackt herumzulaufen. Das schien aber ihrer Glückseligkeit keinen Abbruch zu tun, wie die Unterhaltung ... Weiterlesen ... ...