Liederlexikon: Grenzgänger
Musiker | 1989Die Grenzgänger aus Bremen spielen weltoffene Musik aus Deutschland. Dabei mischen sie Chanson, Volkslied, Jazz, Blues, und orientalische Rhythmen zu einer dynamischen und mitreißenden Musik, hinzu kommt eine kräftige Prise Kabarett.
Gastspiele im ganzen Bundesgebiet, Einladungen in die Tschechische Republik, Irland und Nordirland, Polen und Schweden, die wiederholte Auszeichnung mit dem deutschen Schallplattenpreis, die Ernennung zur CD des Monats in der renommierten SWR- Liederbestenliste sind Ausdruck für das anhaltend hohe Niveau Ihrer künstlerischen Arbeit.
Michael Zachcials ausdrucksstarke Stimme, Jörg Fröses virtuoses Instrumentalspiel sowie Annette Rettich am Cello und Felix Kroll am Akkordeon schaffen dabei „Unverwechselbares von bisweilen träumerischer Eleganz“ (Nordseezeitung). „Kleinkunst ganz groß!“ schrieb die Rheinpfalz und die Kieler Nachrichten fanden sie einfach nur „so richtig genial!“ In 2003 waren die Gewinner des Deutschen Folk-Förderpreises von 1995 der deutsche Beitrag beim Festival der Europäischen Rundfunkanstalten in Norwegen.
Die CDs der Grenzgänger
Mehrfach ausgezeichnet mit dem Deutschen Schallplattenpreis
Die Grenzgänger haben bisher zehn (!) Konzeptalben zur deutschen Geschichte produziert, dabei holen sie längst vergessene Volkslieder aus Archiven und interpretieren sie auf ihre unnachahmliche Art und Weise so, daß man ihnen ihr Alter nicht anmerkt. Blues, Soul, Chanson, Swing, Irische und amerikanische Folkmusik bis hin zu Rap und lateinamerikanischen Rhythmen gehen eine unverwechselbare Mischung ein. Die wiederholte Auszeichnung mit dem deutschen Schallplattenpreis, die Ernennung zur CD des Monats in der renommierten SWR- Liederbestenliste sind Ausdruck für das anhaltend hohe Niveau Ihrer künstlerischen Arbeit.
- Grenzgänger im Archiv:
- Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi)
- Danke! Solidarischer Adventskalender 2020
- Datenschutzerklärung
- Deutschland, Deutschland über alles (2001, Collage)
- Die Bedeutung des Liedes für die Auswanderung
- Ein neues Auswandererlied
- Eins zwei drei alt ist nicht neu
- Es waren zwei Königskinder (1926)
- Geschwister Scholl – AfD – Düsseldorf
- Havre ist ein schönes Städtchen
- Hört mir zu (Lied für Auswanderer nach Amerika)
- Ihr Freunde wer will sich noch quälen?
- Laß mich gehn Mutter laß mich gehn
- Lieder aus Konzentrationslagern 1933-1945
- Lieder-Lexikon
- Lili Marleen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Manche tanzen manchmal wohl ein Tänzchen (Lied vom Kompromiß)
- Now Poets may sing (Down where the Würzburger flows)
- O bittre Zeit – Lagerlieder 1933-45
- Raus raus raus und raus (Ade Deutschland)
- Sag wo ist Vetter Michels Vaterland
- Soldatenlieder-Sammlung
- Werft Eure Herzen über alle Grenzen (Emigrantenchoral)
- Wir lernten in der Schlacht zu stehn (Soldatenlied)
Mehr zu Grenzgänger