Liederlexikon: Goethe
Jahrgang 1740-1749 | 1749
Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832.
- Da droben auf jenem Berge (Goethe, 1801)
- Über Goethes Heideröslein
- Vogelhochzeit
- Mit Gott der allen Dingen ein Anfang
- Der Mai will sich mit Gunsten beweisen
- Ich stand auf hohem Berge
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held
- Ich sprich (Die bösen Fliegen)
- Weihnachtsbaum
- Sie gleicht wohl einem Rosenstock
- Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit)
- Marlborough Lied
- Hoffnung Hoffnung komm nur bald
- Bertuch
- Voß
- Zelter
- Die Liebesgötter auf dem Markte
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771)
- Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Wie herrlich leuchtet mir die Natur (Mailied)
- O Straßburg o Straßburg
- Im Felde schleich ich still und wild
- Im Nebelgeriesel im tiefen Schnee (Zigeunerlied)
- Es sah ein Knab ein Röslein stehn
- Ein Veilchen auf der Wiese stand
- Es war ein König in Thule
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Mein Mädchen ward mir ungetreu (Rettung)
- Herz mein Herz was soll das geben
- Kleine Blumen kleine Blätter
- In allen guten Stunden (Bundeslied)
- Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
- Hört zu ihr Junggesellen (Mordgeschichte von dem jungen Werther)
- Wer soll Braut sein? (Herder, 1778)
- Wir genießen die himmlischen Freuden
- Das Wasser rauscht das Wasser schwoll (Der Fischer)
- Luise Reichardt
- Es wirbt ein junger Grafensohn
- Über allen Gipfeln ist Ruh (Wanderers Nachtlied)
- Eine Wassermaus und eine Kröte
- Ich eß nicht gerne Gerste (Widerspenstige Braut)
- Die heiligen drei König mit ihrem Stern
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Kennst du das Land wo die Zitronen blühn
- Als aus den mütterlichen Händen (Die Schöpfung)
- Mit Mädchen sich vertragen
- Freudvoll und leidvoll gedankenvoll sein
- Sah ein Knab ein Röslein stehn
- Jüngst in dem verflossnen Jahr (Amor auf der Leipziger Messe)
- An dem reinsten Frühlingsmorgen
- Bei dem Glanz der Abendröte (Die Bekehrte)
- Ich denke dein wenn sich im Blütenregen
- Ich bin der Böttcher (Böttcherlied)
- Ich denke dein (Nähe des Geliebten)
- Wer nie sein Brot mit Tränen aß
- Es leben die Soldaten (der Bauer gibt den Braten)
- Künstlers Abendlied
- Hört ihr Christen mit Verlangen (Faust)
- Ich bin der wohlbekannte Sänger – Rattenfänger
- Mich ergreift ich weiß nicht wie (Tischlied)
- Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten (Generalbeichte)
- Ich armer Tambursgesell
- Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche!
- Als die Juden den Herrn gefangen nahmen
- Guten Morgen Spielmann
- Vorwort: Des Knaben Wunderhorn
- Heinrich Weismann
- Die Nachtigall sie war entfernt
- Es ist ein Schuss gefallen
- Ergo Bibamus
- Hier sind wir versammelt (Ergo bibamus)
- Es ist ein Schuß gefallen
- Vorwort: Volkssagen, Märchen und Legenden (1811)
- Uf’m Bergli bin i gsässe ha de Vögle zugeschaut
- Alles kündet dich an (Gegenwart)
- Es leben die Soldaten (1813)
- O gib vom weichen Pfühle
- Leberecht Dreves
- Unter allen Wipfeln ist Ruh
- Deutsche Lieder für Jung und Alt
- Der alte Feldherr
- Singe Vogel singe
- Seh ich eine Nase möcht ich sie zupfen
- Liebe Kindlein kauft ein (Nürnberger Spielwarenhändler)
- Soll dich ein Wagen mit zwei schönen Pferden tragen
- Wenn der Fischer ´s Netz auswirft
- Du du liegst mir im Herzen
- Burgen mit hohen Mauern und Zinnen (Soldatenchor aus Faust)
- Tage der Wonne (Frühzeitiger Frühling)
- Ich ging im Walde so für mich hin
- Durch Feld und Wald zu schweifen
- Zu Straßburg auf der Schanz (Silcher)
- Was hör ich draußen vor dem Tor (Der Sänger)
- Ach in Trauern muß ich leben
- Was vergangen kehrt nicht wieder
- Es kommt ein Herr zum Schlößli (Der Schimmelreiter)
- Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein
- Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)
Mehr zu Goethe