Hier sind die Volkslieder nach Regionen, Landstrichen, Städten und Dörfern aufgeführt:
- Am Rhein am grünen Rheine
- Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta)
- Danz Quiselche
- Der König wohl zu dem Herzog sprach
- Es kommt ein Herr geritten
- Es liegt eine Krone im grünen Rhein
- Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833)
- Es ist für uns eine Zeit ankommen (Röseligarten)
- Es waren vor Zeiten drei Bonner Studenten
- Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau)
- Fordere niemand mein Schicksal zu hören
- Fordre niemand mein Schicksal zu hören (Schweiz)
- Heida die liebe Maienzeit
- Am Waterberg am Waterberg
- Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied)
- De kölsche Kappesboore (Kongo-Polka)
- Dem Kaiser sei mein erstes Lied
- Die deutsche Flotte (1908)
- Hart wie Kameldornholz (Südwesterlied)
- I bin Soldat und han an Bart
- A Büchsal zum schiaßn
- A lustigö Eicht
- A so a so a so a Landl (Kärntnerland)
- A steirischa Jodler a stoasteirisch Lied
- Aba Dirndl du zarts
- Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh)
- Alldort auf grüner Heide
- Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld)
- Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)
- Gestern Abend ging ich aus (Häsleins Klage)
- O Himmel wie lang soll ich noch tragen
- Schlaf Kindchen Schlaf (Alsfeld)
- Schlaf Kindchen Schlaf (Alsfeld)
- Wo gehst du hin du Stolze?
- Ich hab durchwandert Städt und Land
- Laß mich stehen mein Gott
- So frisch is mei Bluat (Almsee)
- Wia lusti is in Winter
- Alles was in Lüften schwebet
- An eines Bächleins Rande (Tausendschön)
- Auf Freunde reicht euch brüderlich die Hand
- Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr
- Drei schneeweiße Gäns (Dreischläger)
- Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee
- Eins zwei drei wer schenkt dem Mädchen ein Ei
- Bomätscher
- Buko von Halberstadt (Zerbst)
- Danneil
- Der Wunderring im Hause derer von Alvensleben
- Es regnet auf der Brücke (Spiel)
- Es ritt ein Reiter sehr wohlgemut
- Es trug ein Jäger ein grünen Hut
- Ach aus allen Ländern strömet
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied)
- Ach wie viele schöne Sachen hört man aus Amerika
- Ach, was soll ich Weber machen…
- Ade du teures Vaterland (Auswanderer)
- Ain’t she sweet
- Als nun der Vollmond (Hügeltrat)
- Amsterdam ge grote Stadt
- Es isch keis Öpfeli nie so rot (Schweiz)
- Es reisen drei Knaben aus (Flucht aus Amsterdam)
- Herbei herbei zu meinem Sang (Kartoffel – Lied)
- Herr Schaffner was haben sie getan
- Holzäpfelbäumchen (Nassau)
- Ich ging einmal nach Amsterdam (Wappen von Amsterdam)
- Auf Ansbach-Dragoner
- Erwacht im Erdenrund ihr Knechte!
- Gott grüss euch alle Leute (Kronelied)
- Könntet Leute ihr doch sagen (Wer Kaspar Hauser war)
- Rotgardisten-Marsch (Rot wallt das Blut)
- Sich empfehlend den Genossen (Das neue Deutschland)
- Völker erhebt euch (Gesang der Arbeiter)
Lieder aus der Alpen-Region und aus Liederbüchern wie zB "Alpenrose".
Volksliedorte nach Ländern, Städten, Dörfern, Regionen;
Deutschland
:
Baden und Württemberg -
Bayern -
Berlin -
Brandenburg -
Bremen -
Hamburg -
Hessen -
Mecklenburg - Vorpommern -
Niedersachsen -
Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen -
Rheinland-Pfalz - Pfalz -
Saarland - Saar -
Sachsen -
Sachsen und Anhalt -
Schleswig-Holstein -
Thüringen -
Europa
Belgien -
Brabant -
Dänemark -
England -
Faröer -
Finnland -
Frankreich -
Irland -
Italien -
Kroatien -
Litauen -
Luxemburg -
Niederlande -
Norwegen -
Österreich -
Polen -
Rumänien -
Rußland -
Schottland -
Schweden -
Schweiz -
Slovenien -
Slowakei -
Spanien -
Tirol -
Tschechische Republik -
Ungarn -
Flüsse
Ahr -
Bodensee -
Donau -
Eger -
Elbe -
Iller -
Katzbach -
Lahn -
Mosel -
Neckar -
Nil -
Rhein -
Ruhr -
Saale -
Saar -
Spree -
Werra -
Weser -
Gebirge
Alpen -
der Rhön -
Eifel -
Erzgebirge -
Feldberg -
Harz -
Hunsrück -
Karpaten -
Odenwald -
Riesengebirge -
Siebengebirge -
Spessart -
Weserbergland -
Westerwald -
Guben
Oderbruch -
Osterland -
Ostpreußen -
Portugal
Afrika - Amerika - Brasilien - China - Irak - Israel - Japan -