Der Wächter auf dem Türmlein saß
ins Hörnlein tät er blasen
Und wer bei seinem Schätzlein leit
der steh nur auf es ist schon Zeit
der Tag bricht an mit Strahlen
ja Strahlen
Das Mägdlein aus dem Bette sprang
den Tag wollt sie anschauen
Bleib nur liegen bleib nur liegen mein herztausender Schatz
es ist fürwahr noch lang nicht Tag
der Wächter hat uns belogen
betrogen
Das Mägdlein zu dem Brunnen Brunnen ging
frisch Wasser wollt sie holen
da begegnet ihr derselbige Knab
der des Nachts bei ihr geschlafen hat
und bot ihr ein guten Morgen
verborgen
Guten Morgen guten Morgen mein herztausender Schatz
wie hast du heint geschlafen
ich hab geschlafen in deinem Arm
ich hab geschlafen daß Gott erbarm
meine Ehr hab ich verschlafen
verschlafen
Wenn du dein Ehr verschlafen hast
so laß dichs nicht gereuen
ich bin fürwahr derselbige Knab
der auch noch Geld und Güter hat
deine Ehr will ich dir bezahlen
ja zahlen
Meine Ehr meine Ehr die bezahlst du mir nicht
du bist ein loser Schelme
Wenn Feuer und Stroh beisammen leit
und wenn auch Schnee dazwischen schneit
so muß es doch endlich brennen
ja brennen
Letzte Strophe auch:
Meine Ehr meine Ehr die bezahlst du mir nicht
du bist ein loser Schelme
Wenn Feuer und Schwefel beisammen leit
und auch noch Pech dazwischen schneit
so wird´s doch endlich brennen ja brennen
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in: Deutscher Liederhort (1856, Nr. 135 „Das Wiedersehen am Brunnen“) und Liederhort II (1893, Nr. 812a „Ein Nachklang der Wächterlieder“)
Erk, Liederhort Nr. 135: vielfach mündlich aus dem Hessen-Darmstädtischen. Ähnliche Texte aus Hessen bei Mittler 172: „Der Wächter auf dem Thürmlein saß.“ Jungbrunnen Nr. 121. Ferner im Kuhländchen bekannt (Meinert 120), in Schleswig-Holstein (Müllenhoff S. 608) in Schlesien (Hoffmann 87). Simrock 283. Text auch im Wunderhorn I, 347, wozu Goethe sagt; „Voll Anmut und Gefühl.“ – Vor 1843 vielfach mündlich aus Frankfurt a. M., Hessen-Darmstadt , Dreieichenhain , Offenthal , Ditzenbach . Alsfeld etc.
Zweite Melodie zu "Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)"
Andere Lesart der Melodie: Aus dem Westerwald vor 1880 (Liederhort II)
Anmerkungen zu "Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)"
Textvarianten:
1,2: Er tät so helle blasen — sein Hörnchen tät er blasen —
1,5: es fängt schon an zu tagen – es ist schon Tag im Walde, ja balde —
2,1: Das Mägdlein in dem Hemd raussprang —
2,3: Bleib nur liegen mein feiner Knab —
2a: Und als die Sonn aufs Bettlein schien, da nahm er seine Kleider. Komm du nur heut an die große Lind, wo all die schönen Jungfern sind, da biet ich dir verborgen, guten Morgen —
3,1: Früh Morgens als der Tag anbrach — Früh Morgens sie der Gaß hinaus ging —
6,5: dennoch so wird es brennen — so muß es dennoch brennen
vgl L ErkDie deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1843) Band I Heft 2, Nr. 20 und B III Heft Nr 52 – Erk verweist auf ein Tagelied aus dem 16. Jahrhundert. „Der Wächter der blies an den Tag auf hoher Zinnen da er lag“ Uhland I 174 — Ähnliche Lieder bei Uhland I 161-185 –
Die Nacht mag sein so finster als sie will (um 1880) Die Nacht mag sein so finster als sie will Der Jungbuab ging auf die Gasse Er schlug dem Mädchen vors Lädelein: "Schatzelein, steh auf und laß mich ein Du hast mirs ja verheißen,…
Der Nachtwächter auf dem Turme saß (1918, Lothringen) Der Nachtwächter auf dem Turme saß Seine Stimme lässt er hören Steht nur auf, steht nur auf denn es Zeit Und wer noch bei seiner Herzliebsten leit der Tag fängt schon an zu grauen Das…
Als der Wächter auf dem Turme saß Als der Wächter auf dem Turme saß rief er mit heller Stimme: Steht auf, steht auf, ihr jungen Leut! Wo eins oder zwei beisammen leit, Der Tag fängt an zu leuchten, zu leuchten.…
Es wollt ein Jungknab auf Botschaft gehn Es wollt ein Jungknab auf Botschaft gehn zum schwarzbraun Mädel am Wege Er ging bis vors Schlafkämmerlein "Steh auf mein Schatz und lass mich herein ich hab schon längst gestanden" "So lang als…
Des Abends wenn es dunkel wird Des Abends wenn es dunkel wird da treten die Bursch'n auf d'Gassen sie treten zu der Herzallerliebsten ein Schöner Schatz, steig nur auf und laß mich ein denn ich will heut bei dir schlafen, ja…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.