Liederlexikon: Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen
Liederbuch 1841-1850 | Volkslieder | 1845Ludwig Erk u. Wilhelm Irmer (Hrsg.): Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen – Neue Sammlung deutscher Volkslieder mit ihren eigenthümlichen Melodien. Berlin, Plahn und Logier 1838 – 1845.
- Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen im Archiv:
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien)
- Ach Schiffmann du fein guter Mann (vor 1856, Halle)
- Alle Berg und Hügelen (Lebensüberdruß)
- Als ich an einem Sommertag
- Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
- Auf auf zum fröhlichen Jagen
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Bergisch)
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Frau Nachtigall)
- Auf einem Baum ein Kuckuck
- Auf Matrosen die Anker gelichtet
- Bald gras ich am Neckar
- Bald ist es wieder Nacht
- Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
- Bruder Malcher
- Der Jäger in dem grünen Wald
- Der Mond der scheint (Die Ammenuhr)
- Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)
- Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn
- Die Vöglein in dem Walde paaren sich gar balde
- Ditfurth
- Doavidken sien Voater (David und Goliath)
- Ei haben wir nicht einen Kittel
- Ein Bettelmann kam aus Hungerland her
- Ein Kloppschmidt saß in guter Ruh
Mehr zu Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen