Ludwig Erk u. Wilhelm Irmer (Hrsg.): Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen – Neue Sammlung deutscher Volkslieder mit ihren eigenthümlichen Melodien. Berlin, Plahn und Logier 1838 – 1845.
Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen im Archiv:
Ach ach ach und ach (Abschied Wien) Ach ach ach und ach es ist ein schwere Buß wenn wenn wenn und wenn wenn ich von Wien weg muß doch fällt mir dieser Trost noch ein ich kann nicht allzeit in Wien sein ich will mein Glück probieren marschieren Jetzt jetzt jetzt und jetzt jetzt nimm ich mir schon vor hinaus hinaus hinaus hinaus hinaus ... Weiterlesen ...
Ach Schiffmann du fein guter Mann (Halle) Andere Fassungen: 1,2: Laß doch das Schiff am Rande stahn — 1,11: gib deine goldne Uhr für mich — 2,11: gieb deine schöne Schürz für mich — 4,11: gib deinen grünen Kranz für mich — 5,11: gib du dein blankes Schwert für mich
Ach wenn doch immer Kirmes wär Ach wenn doch immer Kirmes wär, ach wenn doch immer Kirmes wär! Liebes Gretchen, wackres Mädchen: Wo geht der Weg nach Halle? Immer den Fußsteig lang, bei der Mühle weg, weg, weg geht der Weg nach Halle Ach, wenn doch immer Kirmes wär! Ach ich bin so trunken, daß ich nur nicht falle! Immer den ... Weiterlesen ...
Alle Berg und Hügelen (Lebensüberdruß) Alle Berg und Hügelen fallen über mir ich bin des Lebens müde kommt helft mir in die Ruh wohl in die Ruh wohl in die Erd wo ich gut verwahret werd wo ich Ruhe finde wo ich finde Ruh O du scharmante Seele komm lindre meinen Sinn Schau an wie ich mich quäle wenn ich ... Weiterlesen ...
Alles was in Lüften schwebet Alles was in Lüften schwebet kommt von einer Taube her Tauben sind gar schöne Tier Tauben die gefallen mir Morgen früh um halber achte Steig ich aus meim Bettchen raus Seh was meine Tauben machen Ob sie noch am Leben sein Kommt es um die Mittagsstunde Fliegen sie nach Nahrung aus O da wird mir ... Weiterlesen ...
Als ich an einem Sommertag Text hier mündlich aus Thüringen, um 1840. Ziemlich gleich Erk II. 21, 39. — Walter, 1841. S. 32. — Meier Nr. 128. — Abweichend Hoffmann Nr. 131. — Müller S. 108. — Kr. II, S. 258. — Pape, Liederbuch d. Soldaten. 1883, S. 108 und...
Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel) Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war ... Weiterlesen ...
Auf auf zum fröhlichen Jagen Auf, auf zum fröhlichen Jagen, Auf in die grüne Heid, Es fängt schon an zu tagen, Es ist die schöne Zeit. Die Vögel in den Wäldern Sind schon vom Schlaf erwacht Und haben auf den Feldern Das Morgenlied vollbracht. Tridihejo, dihejo, dihedihedio Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio. Frühmorgens, als der Jäger In grünen Wald ’neinkam, ... Weiterlesen ...
Neue Sammlung deutscher Volkslieder Ludwig Erk: Neue Sammlung deutscher Volkslieder mit ihren eigenthümlichen Melodien . Erscheinungsjahr: ab 1844. in mehreren Bänden
Sammlung "Deutsche Volkslieder" Volksliedersammlungen mit dem Titel: „Deutsche Volkslieder“ sind mehrfach erschienen, seitdem Laien und Wissenschaftler Volkslieder sammeln. Die Liste ist sicher unvollständig: Deutsche Volkslieder (1819), von Zarnack in zwei Bänden Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen (1840,…
Erk Ludwig Erk, geboren am 6. Januar 1807 in Wetzlar; gestorben am 25. November 1883 in Berlin, war einer der bedeutendsten Volksliedsammler. Unter anderem "Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen" 13 Hefte. Davon bilden je…
Ach ach ach und ach (Abschied Wien) Ach ach ach und ach es ist ein schwere Buß wenn wenn wenn und wenn wenn ich von Wien weg muß doch fällt mir dieser Trost noch ein ich kann nicht allzeit in Wien…
Volkslieder der Sathmarer Schwaben Alte schwäbische Volkslieder aus Sathmar , Bärenreiter Ausgabe 658 , mit ihren Weisen herausgegeben von Hugo Moser , Kassel und Basel 1943 in der Reihe "Landschaftliche Volkslieder" des DVA Freiburg im Auftrage des…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.