Liederlexikon: Neue Sammlung deutscher Volkslieder
Liederbuch 1841-1850 | 1844Ludwig Erk: Neue Sammlung deutscher Volkslieder mit ihren eigenthümlichen Melodien . Erscheinungsjahr: ab 1844. in mehreren Bänden
- Neue Sammlung deutscher Volkslieder im Archiv:
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Alte und neue Lieder
- Beleget den Fuß mit Banden und Ketten
- Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur)
- Bruder Malcher
- Der Polen Mai
- Die blauen Dragoner sie reiten
- Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen
- Ditfurth
- Es ging ein Gärtner-Mädchen
- Es ist es Meitschi i diesem Zwing
- Es liegt ein Schloß in Österreich
- Es ritt ein Herr zum kühlen Wein (1845, Schlesien)
- Es ritt ein Jäger den Berg hinauf
- Es steht ein Baum im Odenwald
- Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz
- Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker)
- Es wollt ein Mädchen sehr früh aufstehn (Drei Rosen)
- Frisch auf Soldatenblut
- Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen
- Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar)
- Hier ruhst du Karl (Lotte auf Karls Grabe)
- Hör uns Allmächtiger – (Gebet vor der Schlacht)
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen (Württemberg)
- Hurra ihr blauen Jungen (Deutsches Matrosenlied)
Mehr zu Neue Sammlung deutscher Volkslieder