Neue Sammlung deutscher Volkslieder (Erk) von A - Z ..

Alle Lieder aus: Neue Sammlung deutscher Volkslieder (Erk).

Inse Bruder Malcher D’r wullt a Roiter wär’n A hott ock keenen Sabel Do kunnt a keener wär n Die Mutter nåhm die Ufagabel Und schnallt s damm Malcher in a Nadel Reit Malder reit Inse Bruder Malcher D’r wullt a Roiter wär’n A hott ock keene Flinte Do kunnt a keener wär n Die ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1841)


Der beste Freund ist in dem Himmel auf Erden sind die Freunde rar denn bei dem falschen Weltgetümmel ist Redlichkeit oft in Gefahr Drum hab ich´s immer so gemeint Mein Jesus ist der beste Freund Die Welt ist gleich dem Rohr im Winde mein Jesus stehet felsenfest wenn ich mich ganz verlassen finde mich seine ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1704)


Es ist es Meitschi i diesem Zwing s het alli Nacht drei Chilter in Jawohl! Das sy drei stolzi G’selle hei d’s Vreneli nit welle Versteist du mi wohl? Das Meitschi gäb lieber tusig Pfung daß Niemer ihm das  Liedli sung Jawohl Me cha-n-ihms nit verschwyge me spielt ihms uf der Gyge Versteist du mi ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1812)


Es ritt ein Herr zum kühlen Wein verspielte sein jüngstes Söhnelein Und als er wieder nach Hause kam Sein jüngster Sohn ihm entgegen kam Ach Vater herzliebter Vater mein Was bringt ihr mit vom kühlen Wein Ich bringe dir mit ein neues Roß Das du deine Tage nicht geritten hast Er ritt wohl vor der ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1845)


Es steht ein Baum im Odenwald der hat viel grüne Äst´ da bin ich schon viel tausend mal bei meinem Schatz gewest Da sitzt ein schöner Vogel drauf Der pfeift ganz wunderschön Ich und mein Schätzlein lauern nach Wenn wir mit ´nander gehn Der Vogel sitzt in seiner Ruh Wohlauf dem höchsten Zweig Und schauen ... Weiterlesen ... ...

Musik: | (von etwa 1781)


Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz ein Baum mit Haselnüssen Drei Fähndelum dähndelum didelumdei Der Liebchen und der sind drei Wen wolln wir der Gertraut geben drei Fähndelen stolz den Peter wohl in dem Löwen Drei Fähndelum dähndelum didelumdei Der Liebchen und der sind drei Der Peter der ist ein alter Kopf ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1820)


Es war einmal ein große Stadt darin ein reicher Junker war der hatte große Güter Worin ein arme Wittwe war die ihren Mann verloren hatt mit sieben kleinen Kindern Die Kinder schrien vor Hungersnot Ach liebe Mutter schaff uns Brot wir müssen Hungers sterben Sie nahm den Kessel wohl in die Hand und ging damit ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1841)


Es wollt ein Mädchen einen Schnieder han ein Mädchen wollt ein Schnieder han es wollt‘ en aus der Erde grabn Der Schnieder hat viel Geld und Gold Der kooft sin Mädel, was sie wollt Er kooft ihr wohl eine güldne Spange Damit kann er sie über und über bespannen Wenn ich den Schnieder nicht kriege so sterb ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1840)


Es wollt ein Mädchen sehr früh aufstehn sie wollt in Vaters Garten nach Rosen gehn drei Röslein tat sie brechen Und als sie in den Garten kam Ihr wunderfeines Liebchen gegangen kam Bot ihr einen guten Morgen Guten Morgen guten Morgen mein wunderfeines Lieb Von Grunde meines Herzens hab ich dich lieb Kann ich wohl ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1845)


Hier ruhst du Karl hier werd ich ruhn mit dir in einem Grabe Noch ein mal denk ich da ich nun bald ausgetrauert habe des letzten Morgens da du kamst und freundlich von mir Abschied nahmst Leb wohl sprachst du leb Lotte wohl Du wirst mich heut nicht sehen Die lang verschob ne Reise soll ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1780)