Volksmusik: Neuigkeiten

200.000 Volkslieder digitalisiert

20. Januar 2021

Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg veröffentlicht fast 200.000 historische Liedbelege! Diese gehen auf eine seit 1914 durchgeführte Sammlungstätigkeit zurück, die damals vom Deutschen Volksliedarchiv begonnen wurde. Zugleich mit digitalisiert wurde das Zugangsbuch und die Jahresberichte des Deutschen Volksliedarchivs, weil es nicht nur um die einzelnen Lieder ...


Danke! Solidarischer Adventskalender 2020

27. Dezember 2020

Die Aktion "Der solidarische Adventskalender" war ein großer Erfolg. 48.349 Auf­ru­fe,  9.993 ein­zel­ne Zu­schau­er , mehr als 300 Spenden mit etwas mehr  als 21.000 Euro sind eingegangen. Vielen herzlichen Dank für die großartige Solidarität mit den Künstler*innen im Lockdown, den Bremer Suppenengeln und der Antonio-Amadeu-Stiftung! Zur genauen Aufteilung der erhaltenen Spenden i ...


Heino voll daneben

20. Oktober 2020

Heinz Georg Kramm genannt Heino spielt sich wieder einmal zum Hüter der deutschen Volksliedkultur auf. Dabei verwechselt er wie so oft - mit oder ohne Absicht -  Zeiten und Räume, Vaterland und Heimat, volkstümlichen Kitsch und die wirklich gesungenen Lieder. In der BILD (wo sonst) ist er wie folgt zu lesen:  "Ich verstehe nicht, warum man Zigeunersauce plötzlich nicht mehr so nennen darf ...


Erfolgreich gegen Volkslied-Sexismus

19. August 2020

Mehr als 36.000 Unterschriften gegen das sexistische und gewaltverherrlichende Donaulied sammelte eine Gruppe in Passau. In dem vor allem unter Soldaten verbreiteten Lied wird eine schlafende Frau am Ufer der Donau vergewaltigt. Das Lied ist mehrfach umgesungen worden, es gibt auch weniger drastische Fassungen, die Frau ist aber immer reines Sexualobjekt: Alle Fassungen des Donauliedes. Im Rahm ...


Volkslieder im Sommer 2020

12. August 2020

Die "Interessengemeinschaft fröhliches Volkslieder-Singen" in Empfingen trifft sich seit dem Oktober 2012, In Corona-Zeiten trifft man sich nun mit Zustimmung des Bürgermeisters Ferdinand Truffner auf dem Gelände des Grillplatzes am Hochgericht. zu. Mehr als 30 Personen kamen, und nach dem gemeinsamen Grillen sang man zum Akkordeon das Hohenzollern-Lied und den "alten Schäfer". Alle Teilnehmer ...


Volkslieder eingeprügelt

11. August 2020

In Otzberg bei Darmstadt erinnert man sich an Volkslieder auf dem Lehrplan, die von dem ehemaligen Wehrmachtsoffizier Otto Becker, "ein Freund der Musik", zur Geige eingeübt und mit dem Geigenbogen als „Schlagstock“ auch eingeprügel ...


Kein schöner Land 2020

10. August 2020

Ausgerechnet das - als "Volkslied vom Niederrhein" von Zuccalmaglio in eine Liedersammlung hineingeschmuggelte - "Kein schöner Land" ist der Titel eines neuen Mp3-Albums mit Volksliedern, die "Body von den Helden" veröffentlicht hat. Untertitel: "So singe ich Volkslieder". Rhythmisch recht frei interpretiert, mit schönen Klängen von akustischer Gitarre und sparsamen Piano-Tupfern, enthält das ...


Volksliederbücher gespendet

12. Juni 2020

Gleich 10.000 Volksliederbücher an Alten- und Pflegeheime spendet "Lotto Baden-Württemberg" und möchte damit ein Stück Lebensfreude  zurückbringen. „Sing dich ins Glück“, so der Name des Liederbuchs, sei Programm und soll noch dazu die eine oder andere Wissenslücke in Sachen ...


Mehr Beiträge zum Volkslied heute,
Hintergründiges zum Volkslied und
Texte zur Volkslied-Forschung