Militärische Vorbereitung der Jugend (1915)
Jugendkompanien Der Erlaß über die militärische Vorbereitung der Jugend wurde auch an unserer Anstalt freudig begrüßt. Sofort meldeten sich zu den Übungen 80 Schüler aus den mittleren und oberen Klassen. Sie bilden mit etwa 50 Schülern der Comeniusschule (Realschule) zusammen die Jugendkompanie Nr. 13 (Schöneberg). Der 14. September ist der Stiftungstag der Kompanie. Die Führung ... Weiterlesen ... ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 2009
Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig (1913)
Ähnlich wie einmal jährlich am Sedantag an die Schlacht bei Sedan erinnert wurde, beging man den 100. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig . Man sang „Deutschland über alles“ Lieder aus der Zeit der Befreiungskriege – auch diese Veranstaltung diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 2009
Erziehung zum Krieg Ein Kriegspielen soll es sein und zwar ein Kriegspielen der Kleinen auf dem Schulhofe. Worin könnte dasselbe bestehen? Ich will nur einige Fingerzeige geben; der einzelne Lehrer jeder kleinen Kinderschar kann ganz nach seinem Ermessen noch mehr und anderes sich ausdenken und mit seinen Kleinen vornehmen. Es ist bekannt, wie gern die ... Weiterlesen ... ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 2009
Kriegslieder für den Schulgebrauch Vier Jahre war der kleine Mann er trug das erste Höschen hatt´ einen Säbel und Panzer an und hatte ein schmutziges Näschen Der kam gelaufen zum Roten Kreuz er schwenkte die Fahne am Stöckchen und holte als Opfer seinerseits ein Kästchen hervor aus dem Röckchen Und rief und stand wie ein ... Weiterlesen ... ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 2009
Kriegsbeginn in Schleswig Als wir Zurückgebliebenen uns mit den Schülern bei Beginn des Schulvierteljahres am 4. August auf der Aula versammelten, war allen das Herz durch die sich jagenden Nachrichten aufs tiefste erregt; die allgemeine Stimmung entlud sich in dem brausenden Gesänge „Deutschland, Deutschland über alles“. Dann begann das herzbewegende Abschiednehmen, da ein Schüler der ... Weiterlesen ... ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 2009
Links rechts links rechts (1911)
Säbel an der Seite Links rechts links rechts Säbel an der Seite schultern das Gewehr und mit großer Freude marschieren wir daher Text und Musik: anonym ? um 1911 in Liederbuch für deutsche Schulen (ca. 1911), Unterstufe 1.- 3. Schuljahr , herausgeben vom Bremer Lehrerverein ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 2009
Nun frisch marschiert und kommandiert (1914, Lied für das erste Schuljahr)
Nun frisch marschiert und kommandiert im gleichen Schritt und Tritt Wir ziehen aus zur Stadt hinaus der Trommler gehet mit Und rum dum dum, so geht es um er trommelt, was er kann Und hört er auf, so fängt darauf sogleich der Bläser an Trara, trara, so bläst er da recht lustig fein im Takt ... Weiterlesen ... ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 2009
5. Lektion in der ersten Schulklasse Der Lehrer erzählt: Rudi machte sich am Nachmittag nach der Schule (nach dem Nachmittagsunterricht) im Holzschopf einen langen hölzernen Säbel. Als er mit Helm und Säbel zum Abendessen ging und die Gänse gerade von der Weide heimkamen, hätte der kleine Soldat fast gleich eine Schlacht zu bestehen gehabt. Der ... Weiterlesen ... ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 2009
Kühn voran zieht die Fahn Folget alle Mann für Mann Tapfer mit! Tritt für Tritt! Haltet strammen Schritt Ein gewisser L. F. Göbelbecker verwendet dieses Lied in einem Soldaten-Spiel, daß er im ersten Jahr des ersten Weltkrieges mit Erstklässlern (!) aufführt. Er schreibt in dem Buch: „Wie ich meine kleinen in die Heimatkunde, ins Lesen, ... Weiterlesen ... ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 2009
Stärkung der Volksgesundheit durch Gesangsunterricht Rechtes Singen erfordert richtiges Atmen, und deshalb wird der rechte Gesangunterricht sich mit diesem besonders zu beschäftigen haben. Weiter unten werde ich mich eingehend damit befassen, hier nur so viel, daß durch das beim Singen benötigte Tiefatmen eine Lungengymnastik erzielt wird, die nicht einmal durch das Turnen erreicht werden kann; ... Weiterlesen ... ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 2009