Unaufhaltsam baut und zerstört die Geschichte….Wer an dies unendliche Werden, an die ewige Jugend unseres Geschlechtes glaubt,der muß auch die unabänderliche Notwendigkeit des Krieges erkennen. Die Hoffnung, den Krieg aus der Welt zu vertilgen, ist nicht nur sinnlos, sondern tief unsittlich; sie müßte, verwirklicht, viele wesentliche und herrliche Kräfte der Menschenseele verkrüppeln lassen…
in: Heinrich von Treitschke : Historische und politische Aufsätze , Bd.3 , Freiheit und Königtum , leipzig 1871 , S. 534f)
Volksmusik: Kriegserziehung im Kaiserreich
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Region: Leipzig
Mehr im Volksliederarchiv:
- Die historischen Volkslieder Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische…
- Marschieren wir in das türkische Land Marschieren wir in das türkische Land Stadt Belgarad ist uns wohlbekannt, Fruhmorgens und als der Tag anbrach, Daß man über die Donau sach, General Laudon schickt einen schnellen Bot Nach…
- Es ist nichts Lust´gers auf der Welt (1871) Es ist nichts Lust´gers auf der Welt und auch nichts so geschwind als wir Husaren in dem Feld wenn wir in Schlachten sind Wenn´s blitzt und kracht dem Donner gleich…