Vor allem Lieder aus dem ersten Weltkrieg enthält die “Weltkriegslieder-Sammlung”, erschienen 1926 im Verlag “Der Deutschmeister” in Dresden. Mit Unterstützung der Weltkriegsbücherei-Stuttgart , der deutschen Bücherei Leipzig und zahlreicher Kriegsteilnehmer bearbeitet und ausgewählt.
Auf 647 Seiten enthält die einzigartige Sammlung über 800 Texte von Soldatenliedern und kriegsbegeisterte Gedichte vom Beginn des ersten Weltkrieges.
Bemerkenswert: Das Buch enthält nicht ein Lied oder Gedicht über Langemarck , obwohl der Langemarck-Mythos damals schon propagiert wurde. Dafür endet es mit “O du fröhliche” und “Stille Nacht heilige Nacht”
Weltkriegs-Liedersammlung im Archiv:
´s ist alles dunkel im Schützengraben ´s ist alles dunkel im Schützengraben verklang der letzte Schuß ins Tal wir glaubten schon, die Schlacht wär aus wir glaubten schon, die Schlacht wär aus aber nein, aber nein, aber nein, aber nein jetzt geht´s zum Sturme erst hinaus Was nützet mir das Käsemesser das sonst an meiner Seite hing es kam´s Kommando aufgesteckt ... Weiterlesen ...
Ach die Sonne brennt so sehr (auf dem Marsche) Ach die Sonne brennt so sehr und das Fläschen ist schon leer doch wir haben frischen Mut trotz der heißen Sonnenglut Schau, da kommt ein kühler Wald der Herr Hauptmann, der ruft „Halt! Legt ab den Tornister schwer setzt zusammen die Gewehr!“ Kameraden, jetzt geruht Speis und Trank gibt frischen Mut Lagert euch ins frische ... Weiterlesen ...
Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud) Ach du klarblauer Himmel und wie schön bist du heut möcht ans Herz gleich dich drücken vor Jubel und Freud Aber´s geht doch nicht an denn du bist mir zu weit und mit all meiner Freud´ was fang ich doch an? Ach, du lichtgrüne Welt und wie strahlst du vor Lust und ich möcht mich ... Weiterlesen ...
Deutsches Lautenlied Deutsches Lautenlied - herausgegeben von Walther Werckmeister im A. Köster Verlag, Berlin 1914. Das Buch enthält ca. 560 Texte mit Noten des deutschen Liedergutes aus der Volksmusik, Wandervogelbewegung bis zu den sogenannten vaterländischen Heldenliedern des…
Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren… Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie , 1927 im Verlag des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie erschienen . Das Buch enthält auf ca. 110 Seiten die Texte von Volks- und Vaterlandsliedern ,…
Feuerwerker-Liederbuch Das Taschenliederbuch für das Zeug- und Feuerwerker-Personal (Kriegsfeuerwerkerei) enthält auf etwa 250 Seiten die Texte von 246 Volks- und Soldatenliedern. Neben den Vaterlandsliedern enthält es vor allem Kommers- , Studenten- und Soldatenlieder. Es…
Soldatenlieder-Sammlung Das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg wurde im Frühjahr des Jahres 1914 gegründet. Unmittelbar nach Beginn des Ersten Weltkrieges begann der Leiter dieser Einrichtung, Professor John Meier, mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck…
Stille Nacht heilige Nacht Deutschlands Heer auf der Wacht Weihnachten 1914 Weltkrieg Stille Nacht heilige Nacht! Deutschlands Heer auf der Wacht – Gewehr im Arm und Schwert in der Hand Schützen wir Heimat und Vaterland! Schlaft daheim in Ruh´, Schlafet in sicherer…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.