Weltkriegs-Liedersammlung von A - Z ..
Alle Lieder aus: Weltkriegs-Liedersammlung.
Weltkriegs-Liedersammlung von A - Z:
- #
- a
- b
- c
- d
- e
- f
- g
- h
- i
- j
- k
- l
- m
- n
- o
- p
- q
- r
- s
- t
- u
- v
- w
- x
- y
- z
Die Lieder mit:
Alle Lieder in dieser Kategorie
- Kameraden auf dem Kriegespfad (Alte Kameraden)
- Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Seeleute-Version)
- Steh auf hohem Berge schau ins Tal hinunter
- Wir lustigen Artilleristen
- Un de ole Stadtkapell
- Jochen Steif de Treinsuldat
- Doch dat Leed is man ers half
- De Schoster keem un hool de Huut
- Trina pett mit ehre Hacken
- De malle Moler Seidelbast
- Dat rechte Oog ik hebb´t vergeten
- De Optiker Hans Henning Ploog
- Un de Hoffhund Watermann
- Vun den Buern sien dree Göörn
- Un de Schriever Negenkloog
- Ihr lustigen Vierundneunziger
- Der Kaiser hat befohlen
- Bist in alle Welt erklungen (Hindenburg)
- Frisch auf Soldatenblut (1926)
- Es wollt´ ein Mägdlein wohl früh aufstehn (1926)
- Das ist der Yorksche Jägertritt (Marschlied)
- Nach der Heimat möcht’ ich eilen
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1926)
- Es gibt fürwahr kein schönres Leben
- Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1926)
- Im dunkeln Hain da wo die Drossel singt (1926)
- Soldaten sein schön ja das muß man gestehn
- Soldat bin ich gewesen bin gezogen in das Feld
- Potz Blitz ihr Herrn was soll das sein (Zapfenstreich)
- Oh du kriegerisch Exerzieren
- Mein Schatz wenn du zum Tanze gehst
- Lustig ist´s bei den Soldaten
- Kameraden halts enk fest zusammen (Radetzky)
- Ich liebte einst ein Mädchen (1926)
- Husaren Jäger Grenadier (Zapfenstreich)
- Grün an der Schützenbahn (Tirol)
- St. Marie St. Marie St. Marie (Lied von den Scheldeforts)
- Im Feindesland am Biwakfeuer
- Im Lager beim Feuer da ruht es sich gut
- Es war einmal ein roter Husar (1926)
- Schiffer ach erwache noch einmal (1926)
- Es waren zwei Königskinder (1926)
- Schön ist die Jugend
- Auf dem Berg da singt ein Vogel
- Steht nur auf ihr Soldaten all
- ´s ist alles dunkel im Schützengraben
- Nun rings im Lande die Trommel gerührt
- Links rechts links rechts
- Als die Trommel klang Tal und Feld entlang
- Gibt´s etwas Schönres auf der Erden (Soldat)
- Fern der Heimat auf der Wache
- Es war einmal ein roter Husar
- Es ging ein Mädchen wohl an das Meer
- Die Schlacht ist aus
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Jungmannen vor (Jungmannen an die Front)
- Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein (Frau Lüttich)
- Was zieht dort oben die Straße entlang
- Bismarck erwach
- Ich hatte einen treuen Freund der schläft in den Argonnen
- Was weinst du mein Mädel
- Wie´s daheim war wo die Wiege stand
- Als wir 1914 sind in Belgien einmarschiert
- Mein Sohn der war ein Reiter
- Mackensen der edle Ritter fuhr wie Sturm und Ungewitter
- Fern ferne im Osten da gähnt ein Grab
- Ein Käuzlein hat im Baum geschrien
- Wie nennt man denn die Reitersleut (Die Dragoner)
- Drei Kreuzerlein drei Kreuzerlein
- Heil dir Isonzowacht
- Umgürte dich Germania (Wir müssen fliegen)
- Sonntag ist´s im Feindeslande
- Wir lustigen Hessen-Darmstädter
- Leise hör ich´s rauschen in der Eichen Dach
- Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen
- Kameraden laßt ein neues Lied uns singen
- Nun wollen wir aber singen (Hindenburg)
- Maschinengewehr Maschinengewehr
- Hamburg ist ein schönes Städtchen (Mix 1916)
- Fahnen heraus und Wimpel und Bänder (Sieg!)
- Bei Soissons da ritt der Tod
- Husaren die reiten Herr Hauptmann wohin
- Es schickt eine Mutter drei Söhne ins Feld
- Die Augen so blank und so herrisch die Stirn
- Das war von der Garde vom 3. Regiment
- Ich hört´ am Brunnen vor dem Tor die deutschen Mädchen singen
- Kennst du den Wald zerschossen und zerzauset (Argonnerwald)
- Viel Freunde in Frankreich schlafen
- Seesoldaten lustig Leben
- Morgenrot Morgenrot alle vier Tag gibt´s ein Brot
- I bin a Soldat von da Infanterie
- Das Landwehr-Infantrie-Regiment Nummer achtzehn
- Pioniere sind stets munter
- Morgenrot Morgenrot heute gehts zu Kampf und Tod
- Jugendträume sind verflogen (Kameradschaft)
- Hindenburg der tapfere Degen (Hindenburglied)
- Es waren drei Gesellen die zogen mit hinaus
- Die Spielhahnfeder auf dem Hut (Tiroler Schütze)
- Als die Russen frech geworden
- Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Soldaten-Version)
- Wir schreiten vorwärts Schritt um Schritt (Der Tod von Ypern)
- Wenn im matten Sonnenschein
- Was gleitet durch die Wogen
- Von Hindenburg so ist genennet
- Ja unsere deutschen Waffen die sind gut
- Gleich beim deutschen Reich im Osten
- Es ritten bei Prostken zur Grenze herein
- Astn mir san vom Leibregiment
- Von der Heimat fern geschieden (142. Infanterie-Regiment)
- Treue Grenzwacht steht bereit in des Reiches Osten
- Treu dem Vaterland zu dienen (Schipperlied)
- Morgens zum Warnestrand ritt ich auf Posten
- Hört ihr den schweren festen Tritt (Landsturm)
- Geht´s zu Feld ihr jungen Reiter
- Wir brauchen keine Schützenschnur
- Sturm heulten rings die Glocken (1914)
- Die Dörfer brannten das Blut floß heiß
- O altgewohnter Schlendrian (Landwehr)
- Lenker der Schlachten sieh auf uns nieder
- Ins Städtchen rückt das Bataillon
- Hurra Hurra nun kommt heran der schneidige Reservemann
- Hei wie brüllen die Kanonen
- Meine Heimat schien mir früher
- Liebstes Mädchen es wird Zeit zur Reserve einzurücken
- Laß freudig dich grüßen du herrlicher Wald
- In Frankreich an der Somme stand eine Batterie
- Das war der Herr von Hindenburg
- Ihr Brüder seid gegrüßt am Belt
- Ich weiß nicht wo der Weg verläuft (Marschlied)
- Ich hab mich ergeben (Die Infanterie rückt vor)
- Ich bin ein junger Schütze lach lustig in die Welt
- Hunderttausend Russen haben vor uns das Gewehr gestreckt
- Hoch oben in den Karpathen auf steiler Bergeshöh
- Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein
- Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten
- Fern im Franzosenlande da liegt ein stilles Grab
- Es zogen drei Burschen wohl in das Feld
- Es reiten die schwarzen Husaren
- Es ist kein schöner Reiten als mit dem Morgenwind
- Ein Schuß im Arm ein Schuß im Knie
- Dort bei Lemberg wohl auf der Höhe
- Brüder laßt uns heute singen (Schipperlied)
- Brauner wach auf (Reiters Morgenruf)
- Bei Sedan auf den Höhen
- Bei Rawa wohl auf den Höhen dort unten im Polenland
- Das Schönste auf der Welt ist mein Tiroler Land
- Wer nennt die Tapfern (die Helden von 208)
- So leb denn wohl du stilles Haus (Auswanderer)
- Im Feldquartier auf hartem Stein
- Es geht eine dunkle Wolk herein (Gaskampflied)
- O Vater Berater und Schirmherr der deinen
- Nun öffnet weit der Kirchen Tor
- Herr deinem Namen bringen wir Lied um Lieder dar
- Gott Vater dir befehlen wir unser Vaterland
- Wir zogen miteinander Hornist und Musketier
- Wir stehn im tiefen Sand am Strand
- Wir sitzen und schwitzen im Schützengraben jetzt
- Wir reiten durch das Feindesland
- Wenn wir morgens ausmarschieren
- Warum sind wir Soldaten so lustig auf der Welt
- Vorigt Jahr de Engelschmann
- Vier und vier Musketier
- Unser Hauptmann geht nach Flandern
- Und sind die Männer all im Feld
- Überall auf Gottes Erden mag es schön und herrlich sein
- Rings träumen Soldaten von Sieg und Schlacht
- Nun ruhet aus von Märschen (Für die Gefallenen)
- Nun grünt es schon und blühet am Schützengrabenrand
- Nimm Stroh und dürres Reis zur Hand
- Mein Schatz jetzt hat´s geschnackelt
- Mägdelein Mägdelein magst mich nimmer leiden
- Lustige fröhliche Marschmusik (Radetzky-Marsch)
- Kannst du bei lustigem Leben (Deutsche Matrosen)
- Kameraden was tut´s denn so brausen
- Kamerad spiel auf der Lenz hebt an
- Ich hatt´ einmal ein Mädchen
- Ich hab einen lieb da draußen
- I bin Soldat und han an Bart
- Ich bin ein lustiger Grenadier (Vater Phillip)
- Horch Trommel- und Trompetenschall
- Hab di amol bloß g´segn
- Die Kürassiere reiten
- Der Kaiser rief zum Kampf hinaus
- Da sprach der Herr von Hindenburg
- Auf Kameraden brav Soldaten
- Frisch auf Pioniere
- Wir ziehen so fröhlich mit Sang und Klang (Artillerie)
- Wir sind die Jungens aus Berlin
- Leb wohl mein herziges Mütterlein
- Drei Tage währte das heiße Gefecht
- Die Kugel traf mich trifft der Tod
- Der Trompeter bläst (Der Train)
- Wo weilt denn nur Zar Nikolaus
- Wir zählten mehr als dreißig Jahr
- Wir standen manche liebe Nacht (Vor Belfort)
- Wie hat´s so schön der Kanonier
- Was uns die Väter einst geschenkt
- Viel blankes Geld das hab ich nicht
- Und ziehen wir durchs Städtchen
- Nun Tritt gefaßt mit Klirr und Klang (Marsch-Marsch)
- Nikolaus du frommer du heiliger Mann
- Mit meinem Fähnlein hin und her
- Mein Schifflein geht jetzt in die See
- Ich hab noch zwei drei Kreuzer
- Laus Laus beiß nur beim Tag fest zua
- Laß deine Masten ragen die Segel froh sich blähn
- Kommt heran (Die Wacht auf Helgoland)
- Komm Bäurin weine nicht so sehr
- Kameraden Mann für Mann
- In das Frankreich wollen wir marschieren
- Im heutigen Krieg wird geredet
- Ich ging einmal spazieren nanu
- Hinaus in die stürmende schäumende See
- Geschlossen ziehn wir in Sektionen
- Geh i aufi auf die Alma (Der Urlauber)
- Fern auf fremder grüner Aue liegt ein sterbender Soldat
- Ein Hähnlein woll´n wir rupfen
- Die Deutschen haben eine Schießkanon
- Da draußen am Schießstandwald
- Bruderherz laß dich erbitten (Bruder schicke Lausesalbe)
- Bei Nacht und bei Tag (Lauslied aus den Karpaten)
- Beim siebenundzwanzigsten Regiment (Steiermark)
- Wohlauf ihr Brüder von der Infanterie
- Es ist doch schön sich Pionier zu nennen
- Dummes Mädel nicht so zieren
- Die Trommler die Trommel rühren
- Die stolze Infanterie die Krone aller Waffen
- Denkst du noch der schönen Maientage
- Brüder hört die Melodie in den Lüften brausen
- Wir traben durch die stille Nacht
- Wir sind durch Belgien gegangen
- Wir sind die Landwehr der Stadt München
- Wir sind der Landwehr erste Aufgebote
- Wir sind das Landwehrregiment (Einser Landwehrlied München)
- Wir reiten von Wäldern und Schluchten verborgen
- Wir neigen das Haupt vor unsren Toten
- Wir haben geschlagen so manche Schlacht
- Wir fliegen dahin mit feurigem Sinn
- Werd ich leben werd ich sterben (Heimat)
- Wenn weder Mond noch Sonne scheint (Pionierlied)
- Wenn die Landwehr kommt
- Was kraucht dort in dem Busch herum (Das neue Kutschkelied)
- Was drängt und wimmelt (Das Rupprechtlied)
- Von Nord und Süd von Ost und West
- Mein Liebchen ade wir müssen marschieren
- Kann es was Schöneres geben als den Kreuzer Goeben
- Kameraden auf für´s Vaterland
- Jungmannschaften laßt uns singen
- Juchheißa ich reite im Sturm daher
- Hineinmarschiert in Feindesland
- Deutsche Männer und deutsche Frauen (Feldgrau ist Trumpf)
- Der Würfel ist gefallen die Glocke läutet Sturm
- Auf Brüder lasst uns fröhlich singen (Der Infanterist)
- Als der Weltkrieg ward verkündet
- Vier Worte weiß ich inhaltsschwer
- Von rechts der Feind von links der Feind
- Vom Osten her wie wildes Meer (Marienburger Lied)
- Viele deutsche Tote
- Und ziehn wir dann in Frankreich ein
- Und wieder brauste Sturmwind los
- Und wenn´s auch ringsum knattert
- Und mögen Orden gleißen (Das eiserne Kreuz)
- Troromm Troromm nun Russe komm
- Stolz klang der Väter Kampfesruf (Deutsche Faust)
- Stille war die Nacht und dunkel (Angriff auf Lüttich)
- Schwing dich Scheibe (Bayrischer Waffenschmied)
- So zieht denn gegen dich das Schwert die ganze Welt
- Siehste wohl da kimmt er (Neue Kreuzpolka)
- Sie ritten über das weite Feld
- Es gibt kein schöner Leben als in Schützengräben
- Es gibt kein schöneres Leben als die Schützengräben
- Österreich Deutschland fest umschlungen
- Meine Mutter weint wohl Tag und Nacht
- Marschieren ist heut unsere Lust
- Stille Nacht – Deutschlands Heer hält die Wacht
- Es waren drei wackere Jungen
- Im blutigen Ringen die Wälle erklommen
- Ich hör ein schlicht Soldatenlied
- Reservisten sind wir nun
- Das schönste Regiment ist das Leibregiment
- Was machst du deine Augen rund (Feldgrau)
- In Deutschland liegt ein Städtchen (1914)
- Grenadiere Musketiere Kanoniere Pioniere
- Freundestreu hat euch umschlungen
- Es glänzen hell die Sterne
- Deutschland sei wach, wahr deine Sach
- Argonnerwald um Mitternacht
- Deutsches Land du schönes Land
- Der König rief: Mein Volk wach auf
- Grimmer Feind in dichter Reih
- Wir lustigen Braunschweiger
- Auf denn zum heiligen Krieg (1916)
- Du weißer Schnee du kühler Schnee
- Voll Falschheit starret rings die Welt
- Nun singt ein Liedlein brausend
- War`s nicht wie wenn die Mutter rief
- Schlaf mein Kind (Wiegenlied Krieg 1914)
- Redlich ist das deutsche Streben
- Pistole und Pallasch und Lanze und Sporn (Märkische Reiter)
- Mädel nun wein nicht mehr (Musketiers Abschied)
- Mei Schatz is a Reiter
- Der Roggen war schon abgemäht
- Kaiser Wilhelm friedlich weise (Kriegslied-Chronik 1914)
- Morgen geht´s hinaus ins Feld
- Morgen geht es lieber Schatz zu Felde
- Mit Stolz gebauschten Fahnen die Wehr in fester Hand
- Mein Schatz ich bin ein Reiter
- Nun schmettert Drommeten Die Schwerter heraus
- Nun geht´s voran in Reih und Glied (Reservistenlied 1914)
- Nun funkeln die neuen Geschirre im Stall
- Nun fahren wir halt wieder in einen neuen Krieg
- Nun deutsche Schmiede hämmert (Gott, Kaiser, Vaterland)
- Nikolaus log frech und munter
- O deutsches Mägdelein warum gehst du allein
- Kameraden laßt die Fahnen die Standarten lustig wehn
- Kamerad nun laß dir sagen
- Irgendwo liegt ein deutscher Held in Frankreichs Erde
- In Polen steht eine Birke im Feld
- In Friedenszeiten waren wir als Autofahrer schon
- In deutschen Landen schwellt rot die Glut (Deutschland Deutschland)
- In dem Schatten einer alten Eiche (Tirol)
- Heil tapfere deutsche Jungen im siegenden Hurra (Lüttich)
- Gold für Eisen Blut für Eisen
- General Kluck Kluck Kluck (Joffre an Kluck)
- Gehest du zu deinem Mädchen
- Garde wohin westwärts stehen die Fahnen
- Ach die Sonne brennt so sehr (auf dem Marsche)
- Es saust ein Reiter durch deutsches Feld (Feinde ringsum)
- Drei Lilien drei Lilien (Soldatenlied)
- Die Wälder stehn im weiten Rund (Soldatenlied)
- Die Fahnen hoch die Schwerter auf
- Deutschland es gilt Deutschland es gilt
- Dem deutschen Kriegsmann wird nichts sauer
- Das Schwert heraus und auch Pulver und Blei
- Das Herz tut mir so weh Marie (Auf Posten)
- Brüder laßt uns Arm in Arm in den Kampf marschieren
- Alles alles über Deutschland
- Heute nicht und morgen nicht (Soldatenlied)
- Halb Europens Kriegskohorten (Trutzlied)
- Gib mir den letzten Kuß (Landsturmlied)
- Frisch auf ins Feld fürs Vaterland
- Es zog ein junger Reiter wohl in den blutigen Krieg
- Es zieht eine Fahne vor uns her (Deutschlands Fahnenlied)
- Es sterben des Tageslichtes Farben
- Es dröhnt und braust der Kampfruf hallt (1914)
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (1914)
- Dumpf wogt das Meer die Brandung braust (1914)
- Drüben am Wiesenrand (Österreichisches Reiterlied)
- Liebster Schatz ich muß jetzt scheiden
- Die deutschen Soldaten sie fahren ins Feld
- Der Sturm brach ein in deutsches Land (Sturmlied 1914)
- Der Russ steckt seine Nase herein nach Österreich
- Der Franzmann reißt das Maul weit auf (Deutsches Soldatenlied)
- Dem Kaiser Heil (Dem Vaterland den letzten Hauch)
- Behaglich sitz ich in Bordeaux (Poincaré)
- Als der Serb´ und Russe nahten (Legio Academica)
- Schatz mein Schatz jetzt heißt es scheiden
- Die Trommel schlug zum Streite
- Leise über sanften Wogen
- Zu den Fahnen zu den Fahnen
- Wir sind die Musketiere vom 10. Regiment
- Was dröhnen denn die Straßen von mark´gem Männerschritt
- Drunten im Unterland (ei da ist´s so wunderschön)
- Im Jahre einundsiebzig da war die Freude groß
- Wir wollen frei und einig sein
- Wach auf du neuer deutscher Geist
- Es pfeift die Eisenbahne (Berliner Landsturm)
- Ein Tag ist neu erstanden die Sonne steigt ins Blau
- Laßt im Westen und im Osten (Kriegslied 1914)
- Ich liebe dich mein Vaterland
- Es liegt ein Stadt im Niederland (Lüttich)
- Zum Sturm geht es nach Ost und West
- Wir reiten im Fluge durch feindliche Land
- Wieder flattern unsere Fahnen
- Nach Frankreich nach England nach Rußland hinein
- Nun Vaterland schlug ernst die Stunde
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- In Deutschland ist ein jeder Mann
- Die Trommeln und die Pfeifen
- Laß mich gehn Mutter laß mich gehn
- Sie stürmen an von Ost und West
- Des Morgens zwischen drei und halb vieren (1914)
- Die Schärpe schlang er um den Leib
- Behüt euch Gott ihr lieben meinen
- Ihr Deutschen auf das Land ist in Gefahr
- Die deutsche Flagge sie soll wehn
- Und der bayrische Leu und das ist fei nicht neu
- Und das war der Herr von Emmich
- Mag´s krachen im Osten und Westen
- Kommt ihr Kinder hier die Hand
- Frisch auf ihr Brüder der Infanterie
- Die blauen Dragoner
- Allmächtiger Herr der Heere (Kriegs-Choral)
- Rauschet ihr Eichen brauset ihr Lieder
- Ich bin ja ein Deutscher und lebe
- Am Bachbett brennt die bittre Beere
- Den Ehrenkragen der Armee
- Versteh mich recht mein Kamerad
- Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion)
- Ich stand auf hohem Berge (Artillerie 1926)
- Es blühen die Rosen die Nachtigall singt
- Der ganze Krempel auf der Welt wär nichtig (Vaterland)
- Schorsch du mußt jetzt nach Amerika
- Nun steht die ganze Welt in Brand
- Manöver im Land der Weckruf erschallt
- Im Sterben im Leben (Lied vor der Schlacht)
- Zu Hannover an der Leine
- Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen
- Stand im Osten ein Ulane
- O Nikolaus o Nikolaus
- O alte Burschenherrlichkeit (1914)
- Hurra ihr blauen Jungen (Deutsches Matrosenlied)
- Ein schmaler Streif nur rot (Feldgrau ist meine Tracht)
- Der Kronprinz schrieb (Zigarren schickt und Zigarett)
- Acht Armeekorps roter Hosen
- Regiment sein Straßen zieht
- Kennt ihr die Jungen froh und stolz (Die Wacht am Meer)
- Flagge heraus Lasset sie wallen im Sturmgebraus
- Die Schneegans zieht (Vergiß mein nicht)
- Herrlich auferstanden bist du deutsches Reich
- Wenn wir marschieren
- Köln am Rhein du schönes Städtchen
- Es lebt der Schütze froh und frei (Deutsch-Österreich)
- Ein Fähnrich zog zum Kriege
- Es schlief ein Graf bei seiner Magd (1910)
- I bitt Herr Hauptmann bitt gar schön
- Als ich jung an Jahren (Leonore)
- Wir lustigen Artilleristen
- Es dauert nicht immer und ewig allhier Soldat zu sein
- Was uns eint als deutsche Brüder (Lied an die Deutschen in Lyon)
- Kling kling bum bum und tschingdada (Die Musik kommt)
- Ruhig durch die blauen Wogen (Seemannstod)
- Sie sollen dich nicht kriegen du deutscher Meeresstrand
- Brüder freut euch in der Runde (Kaiserreich)
- Es wollt ein Jägerlein jagen (1908)
- Frisch auf Frisch auf zum Jagen (Der Specksalat)
- Schirrt die Rosse schirrt die Wagen
- Es reiten itzt die ungarischen Husaren
- Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand
- Von den Bergen rauscht ein Wasser
- Man lobe wie man loben kann (Lob der Infanterie)
- Was winkt so freundlich in der Ferne (Das Vaterhaus)
- Musketier sind lustige Brüder
- Ich bin ein lustiger Füsilier
- Nun setzt euch in den Sattel schlank
- Gefällt dir meine grüne Tracht (Ich bin ein lust´ger Jägersmann)
- Es war einmal eine Müllerin
- Als ich an einem Sommerabend (Lehrmeister aus Paris)
- Des Morgens wenn die Hähne krähen
- Der deutsche Michel schlafend lag
- Es war ein Knabe gezogen
- Leise tönt die Abendglocke
- Setzt zusammen die Gewehre
- Im Feld des Morgens früh
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
- Zehntausend Mann die zogen ins Manöver
- Nun ade jetzt muß ich Abschied nehmen
- Nach Darmstadt marschieren
- Morgen muß ich scheiden prächtiges Berlin
- Michel horch der Seewind pfeift
- Jetzt haben schon längst die Trompeten geblasen
- Ich weiß nicht bin ich reich oder arm
- Gürte dich Germania nimm den Dreizack
- Zieht auf das Meer hinaus zu neuen kühnen Taten
- Laßt der Frauen Lob erschallen
- Ist das nicht ein lustig Leben
- Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Bayern)
- Was stelln sich die Soldaten auf (Der Deserteur)
- Was ist denn mit meinem Feinsliebchen
- Und haben die Soldaten kein Geld (Radetzky-Lied)
- Horch die alten Eichen rauschen
- Es kam ein Scheidebrief der Kaiser Wilhelm rief
- Gar zu gut ist liederlich (Sprüchelied)
- Es ging ein Mädchen Gras schneiden
- Zwei Farben hat mein Vaterland (Sachsen)
- Beim Holderstrauch beim Holderstrauch
- Nun so wolln wir noch einmal (Stegreiflied)
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Herzog Oels der tapfere Held
- Ich bin ein lust´ger Grenadier
- Der Soldat lebt herrlich in der Welt
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)
- Artillerie mit schwarzen Kragen
- Für brave Kameraden hier steh ich auf der Wacht (Schlaft wohl)
- Und hat der Soldat seine Sachen
- Auf Brüder stimmet alle ein wie schön es ist Soldat zu sein
- Brüder freut euch in der Runde
- Krieger Krieger ruht im offnen Feld wie im Zelt
- Auf auf zum Kampf
- Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied)
- Ein eisern Kreuz wie prächtig hängt´s (Das beste Kreuz)
- Soll ich dir mein Liebchen nennen
- Ich bin ein reitender Artillerist
- Mägdlein so schön und hold
- Es geht bei der Trommel mit Sang und mit Klang
- Sonntag ist´s in allen Wipfeln rauschet es
- Nach der Heimat möcht ich wieder (1885)
- Edle Freiheit du mein Leben
- Was blitzet so prächtig im sonnigen Schein (Des Königs Grenadiere)
- Es hat die deutsche Artillerie der alte Fritz erschaffen
- Frisch ganze Kompagnie mit lautem Sing und Sang
- Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert
- Auf und an spannt den Hahn
- Ein Dörfchen nicht weit von hier
- Mein Regiment mein Vaterland (Annemarie)
- Morgen marschieren wir zu den reichen Bauern ins Quartier
- Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine
- Und wer sein Handwerk gut versteht (Pfannenflicker)
- O Deutschland hoch in Ehren (nach 1870)
- Mein Schatz hat mich verlassen
- Die Sonne sank im Westen
- Stürmisch die Nacht und die See geht hoch
- Ein stolzer Schütz in seinen schönsten Jahren (Jennerwein)
- Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
- In des Gartens dunkler Laube (1876)
- Verlassen verlassen muß ich der Heimat Ort
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1926)
- Kennt ihr das Feuer der Geschütze
- Füsilier sind lust´ge Brüder
- Der König von Sachsen hat es selber gesagt
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
- Wer geht mit juchhe über See
- Im Feuer stand bei Weißenburg das fünfte Regiment
- Es jagen die Rosse es kracht das Blei
- Es hagelt Eisen heiß weht der Tod
- Wir tapfern Soldaten wo kriegen wir Geld
- In der blutigen Schlacht im Felde
- Frisch auf ihr Kameraden Frisch auf zum Waffentanz
- Friedrich Karl der kühne Degen
- Es ist schon alles fertig was wir brauchen
- Zu Champigny im Felde
- Es zog ein Reiter wohl in den Krieg
- Es war auf Frankreichs Felde
- Heimat o Heimat bald muss ich dich verlassen
- Jubelnd sei´s der Welt verkündet (Chassepot-Lied)
- Die Trommel ruft nun muss ich fort
- Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß
- Ja bei Orleans ist´s geschehen
- Ist es denn nun wirklich wahr
- Als ich an einem Sommertag (Soldatenlied)
- Hurra du stolzes schönes Weib hurra Germania
- König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870)
- O Deutschland hoch in Ehren (1871, Bismarck)
- Dragoner sind stets heiter
- Graf Moltke zog zu Felde
- Strömt herbei ihr Völkerscharen
- Morgen will mein Schatz verreisen
- Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Badnerlied)
- Es wollte sich einschleichen
- Der milde Friede kehrt uns wieder
- Die Preußen stürmen die Düppeler Schanzen
- Düppler Schanzen schwer errungen
- In Böhmen liegt ein Städtchen (1859)
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus
- Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan
- Wohlan die Zeit ist kommen
- Nichts schöneres auf Erden als was ein Schwalangscha
- Der Mensch soll nicht stolz sein
- Der helle Tag bricht an
- Brüder jetzt geht´s in den Krieg
- Da sag ein jeder was er will (Soldatenklage)
- Im schwarzen Walfisch zu Askalon
- Das ist im Leben häßlich eingerichtet
- Wenn in stiller Stunde Träume mich umwehn (Pommernlied)
- Lustig ist das Zigeunerleben
- Viel tausend Stern am Himmel stehn
- Nun ade du mein lieb Heimatland
- Im schönsten Wiesengrunde
- Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied)
- O Heimatland O Vaterland
- Das schönste Leben auf der Welt
- Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
- Weh daß wir scheiden müssen
- Drei Lilien drei Lilien
- Schön ist die Jugend
- Schatz du bleibst hier und ich muß fort
- Ich kenn einen hellen Edelstein
- Die Reise nach Jütland
- Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat
- Seht ihr das Kreuz am Kirchhof dort
- Der Sänger hält im Felde die Fahnenwacht
- Wenns Mailüfterl weht
- Und der Hans schleicht umher (Hans und Liesel)
- Ein freies Leben führen wir (Lied der Kürassiere)
- Auf Ansbach-Dragoner
- Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht
- Schleswig-Holstein meerumschlungen
- Gegrüsset seist du Land der Treue
- Ein Ruf ist erklungen (Turnvater Jahn)
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
- Kathrinchen trau nur nicht
- Adje mein Liebchen ich muß fort
- Es waren einmal drei Reiter gefangen
- Mein Herz ist so traurig (in Arrest)
- Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843)
- Morgen marschieren wir ade ade ade
- Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen
- Auf Urlaub bin ich gegangen
- Mädchen meiner Seelen bald verlaß ich ich
- Wie könnt ich dein vergessen! (Mein Vaterland)
- Kennt ihr das Land der Eichenwälder
- Und hörst du das mächtige Klingen
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil
- Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied
- Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein)
- Ade zur guten Nacht
- Schätzchen sag was fehlt denn dir
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)
- Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe
- Wie sehn ich mich nach deinen Bergen wieder
- Treue Liebe bis zum Grabe
- Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren
- Im grünen Wald dort wo die Drossel singt
- Zelte Posten Werdarufer (Wie das Lied vom Prinzen Eugen entstand)
- Wenn ich den Wandrer frage
- Es geht bei gedämpfter Trommel Klang
- Rosestock Holderblüh
- Mädle ruck ruck ruck an meine grüne Seite
- Drunten im Unterland
- Ein Sträußchen am Hute
- Nun leb wohl du kleine Gasse
- Fridericus Rex unser König und Herr
- Zu Warschau schwuren Tausend auf den Knien
- Dort unten in der Mühle
- Ich bin ein Preuße (Preußenlied)
- Auf dem Meer bin ich geboren (Matrosenlied)
- Ich habe den Frühling gesehen
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Soldatenleben ein harter Entschluß
- Die Trommel ruft Trompete klingt (Dessauer Marsch)
- So leb denn wohl du stilles Haus (1828)
- Steh ich im Feld mein ist die Welt (Grenadierlied)
- Das schwarzbraune Bier
- Harre meine Seele harre des Herrn
- Wo a kleins Hüttle steht
- Es ist bestimmt in Gottes Rat
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn und wandelte still durch Dickicht und Dorn
- O du fröhliche o du selige (Weihnachtslied)
- Das Lieben bringt groß Freud
- Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald
- Soldatenmut siegt überall
- Schier dreissig Jahre bist du alt (Der alte Mantel)
- Morgenrot Morgenrot
- Steh ich in finstrer Mitternacht
- Muß i denn muß i denn zum Städtele hinaus
- Heute scheid ich morgen wander ich
- Im Krug zum grünen Kranze
- Du du liegst mir im Herzen
- Es es es und es
- Auf danket Gott und betet an
- Es liegt ein Weiler fern im Grund
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Auf Matrosen die Anker gelichtet
- Brause Du Freiheitssang
- Des Morgens zwischen drein und vieren (Tambourlied)
- Der alte Barbarossa
- An der Weichsel gegen Osten
- O du Deutschland ich muß marschieren (1815)
- Stehe fest stehe fest o Vaterland
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn
- O Tannenbaum (Wie falsch ist dein Gemüte)
- Kennt ihr das Land so wunderschön
- Dir möcht ich diese Lieder weihen
- Flamme empor!
- In einem kühlen Grunde
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
- Frühmorgens als der Tag anbrach
- Wer ist ein Mann? Wer beten kann
- Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
- Vater ich rufe dich! (Gebet während der Schlacht)
- Hör uns Allmächtiger – (Gebet vor der Schlacht)
- Deutsches Herz verzage nicht
- Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar)
- Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
- Leb wohl mein Bräutchen schön
- Ins Feld ins Feld
- Es leben die Soldaten (1813)
- Der Landsturm der Landsturm
- Brüder uns ist alles gleich
- Holde Nacht dein dunkler Schleier decket
- Erhebt euch von der Erde
- Du Schwert an meiner Linken
- Hinaus hinaus es ruft das Vaterland!
- Ihr lustigen Hannoveraner
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Wir treten hier im Gotteshaus
- Es irrt durch Schnee und Wald umher
- Frisch auf zum fröhlichen Jagen (Kriegslied)
- Frisch auf frisch auf mit raschem Flug
- Auf bleibet treu und haltet fest
- Frisch auf ihr Jäger frei und flink
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)
- Was soll das ew´ge Zaudern (Durch)
- Es heult der Sturm es braust das Meer
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Es zog aus Berlin ein tapferer Held (Schill)
- Wer hat dich du schöner Wald aufgebaut
- O Täler weit o Höhen
- Ein´ neue Mär gibt es zur Stund
- Anno neun da bin i gstandn
- Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein
- Es sei mein Herz und Blut geweiht
- Ein schwarzbraunes Mädchen hatt ein Feldjäger lieb
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
- Spinn spinn meine liebe Tochter
- Schöne Minka ich muß scheiden
- Jetzt gang i ans Brünnele
- Das ist der Tag des Herrn
- Mit dem Pfeil dem Bogen
- Ein niedliches Mädchen (Mann im Heu)
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- Ich ging einmal spazieren
- Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
- Der mit dem Sabel
- Schön ists unter freiem Himmel
- Es leben die Soldaten (der Bauer gibt den Braten)
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Feinde ringsum
- Sah ein Knab ein Röslein stehn
- Zu Straßburg auf der Schanz
- Ein Schifflein sah ich fahren
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Es steht ein Baum im Odenwald
- Es zogen drei Sänger wohl über den Rhein (1924)
- Ännchen von Tharau
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Stimmt an mit hellem hohen Klang
- Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
- Kein besser Leben ist (Soldatenleben)
- Frisch auf Soldatenblut
- Wir preußischen Husaren
- Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre
- Als die Preußen marschierten vor Prag
- Ein preußischer Husar fiel in Franzosenhände
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Ich bete an die Macht der Liebe
- So leben wir so leben wir
- Ich bin der Doktor Eisenbarth
- Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
- Lobe den Herren
- Es ist ein Schnitter heißt der Tod
- Nun danket alle Gott
- In stiller Nacht
- Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite
- Drum gehet tapfer an ihr meine Kriegsgenossen
- Kein schönrer Tod ist in der Welt
- Ein feste Burg ist unser Gott
´s ist alles dunkel im Schützengraben
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1926)
Ach die Sonne brennt so sehr (auf dem Marsche)
(von etwa 1914)
Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
Text: Reinick (Robert) | Musik: Silcher (Friedrich) | (von etwa 1850)
(von etwa 1914)
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1840)
Adje mein Liebchen ich muß fort
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1844)
(von etwa 1914)
Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
Text: Verfasser unbekannt | Musik: Silcher (Friedrich) | (von etwa 1781)
Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
Text: Eichrodt (Ludwig) | Musik: Neander | (von etwa 1871)
Allmächtiger Herr der Heere (Kriegs-Choral)
(von etwa 1914)