Zur Schmiede ging ein junger Held
Volkslieder » Kinderlieder » Pädagogische Kinderlieder » Schule 5. und 6. Klasse
Zur Schmiede ging ein junger Held
er hatt´ ein gutes Schwert bestellt
doch als er´s wog in freier Hand
das Schwert er viel zu schwer empfand
Der alte Schmied den Bart sich streicht
„Das Schwert ist nicht zu schwer noch leicht
zu schwach ist euer Arm, ich mein´
doch morgen soll geholfen sein.“
„Nein, heut´! bei aller Ritterschaft
durch meine, nicht durch Feuers Kraft.“
Der Jüngling spricht´s, ihn Kraft durchdringt
das Schwert er hoch in Lüften schwingt
Text: Ludwig Uhland (1787-1862)
Musik: von Friedrich Grimmer (1798-1850), bzw. Peter Piel , weitere Vertonungen ?
in: Frisch gesungen (1912)
Liederthema: Pädagogische Kinderlieder, Schule 5. und 6. Klasse
Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1830)
Schlagwort: Feuer | Preußen | Schmied | Volkslieder in der Grundschule |
Anmerkungen zu "Zur Schmiede ging ein junger Held"
Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der fünften Klasse vorgeschrieben (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es war Teil der Kriegserziehung in der Kaiserzeit .