Bei dem rechten starken Wind dreht mein Mühlchen sich geschwind Ist mein Mühlchen auch noch klein wird es doch bald größer sein Weil der Müller Mehl gemacht dafür sei ihm Dank gebracht Text und Musik: Verfasser unbekannt ? aus Fliedners Liederbuch — in Großheppacher Liederbuch (1947)
Pädagogische Kinderlieder
Bei dem rechten starken Wind
Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt
Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt darf keiner stehen bleiben sie müssen alle mit Der Tambour schlägt die Trommel der Hauptmann geht voran und dort der Fahnenträger schwingt hoch die stolze Fahn´ Die Flinte auf der Schulter den Säbel an der Seit´ marschieren die Soldaten hinaus zum blut´gen Streit Wenn ich erst groß geworden so groß als
Liederzeit: Deutsches Kaiserreich 1871-1918 | 1901
Die Stampfen in der Mühle
Die Stampfen in der Mühle sie gehen auf und ab das Wasser macht´s , das viele das laut erschallt klipp klapp Klipp klapp klipp klapp klipp klapp klipp klapp Text und Musik Verfasser unbekannt ..
Liederzeit: Weimarer Republik | 1922
Die Uhren liebe Kinder die haben keine Ruh
Die Uhren, liebe Kinder die haben keine Ruh im Sommer wie im Winter sie gehen immerzu Tick Tack Tick Tack Die Uhren auf den Türmen die sind gar hoch gestellt sie gehn und mag´s auch stürmen ganz ruhig durch die Welt Tick Tack Tick Tack Die Uhren an den Wänden die gehen rascher schon und wollen gar nicht enden mit
Liederzeit: Weimarer Republik | 1922
Ein Bienchen trank und fiel in Bach (Biene und Taube)
Ein Bienchen trank und fiel in Bach. Dies sah voll Mitleid eine Taube Und warf ein Blättchen von der Laube worauf sie saß, ihm zu; das Bienchen schwamm darnach, Und half sich glücklich aus den Bach Den andern Tag saß unsre Taube in Frieden wieder auf der Laube. Ein Jäger hatte jetzt die Flinte drauf gespannt. Mein Bienchen kam. pick! stach´s ihm in
Liederzeit: Volkstümliches Lied im 18. Jahrhundert | 1766
Ein gutes Bäumchen möcht ich sein
Ein gutes Bäumchen möcht ich sein möcht frühe schon dein Herz erfreun dein Herz das mich so oft erfreut mit seiner süßen Freundlichkeit Zwar bin ich noch gar schwach und klein Allein du gibst ja das Gedeihn dem kleinsten Bäumchen auf der Flur Du Herr und Schöpfer der Natur So zier auch mich mit deinem Bild dem Schmuck, der mehr
Liederzeit: Deutsches Kaiserreich 1871-1918 | 1921
Eins zwei drei es zieht vorbei
Eins zwei drei es zieht vorbei der Kinder Reih´ in schönem Schritt Der erste, zweite, dritt´ Geh nur voran du Vordermann uns langsam führ´ Wir folgen dir wie weit´s auch sei mit eins, zwei, drei Text und Musik: aus Fliedners Liederbuch – eins der Marschierlieder für Kinder in Großheppacher Liederbuch (1947)
Liederzeit: Volkstümliches Lied im 19. Jahrhundert | 1842
Es wächst ein Blümlein Bescheidenheit
Es wächst ein Blümlein Bescheidenheit Der Mägdlein Kränzel und Ehrenkleid Wer solches Blümlein sich frisch erhält Dem blühet golden die ganze Welt Auch wird ein zweites, das Demut heißt Als Schmuck der Mägdelein hoch gepreist Die Englein, singend an Gottes Thron Es trag´n als Demant in goldner Kron Ein drittes Blümlein, wo diese zwei Nur stehen, immer ist dicht dabei
Liederzeit: Volkstümliches Lied im 19. Jahrhundert | 1809
Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis Das Büblein steht am Weiher und spricht zu sich ganz leis: „Ich will es einmal wagen das Eis, es muss doch tragen Wer weiß? “ Das Büblein stapft und hacket mit seinem Stiefelein Das Eis auf einmal knacket und krach! schon bricht´s hinein. Das Büblein platscht und krabbelt als wie ein
Liederzeit: Volkstümliches Lied im 19. Jahrhundert | 1842
Guten Morgen da bin ich
Guten Morgen da bin ich vorbei ist die Nacht Die Sonne scheint helle drum bin ich erwacht Ich spring aus dem Bette zieh an meine Schuh die Strümpfe, die Röcke die Schürze dazu Dann wasch ich die Hände und auch das Gesicht denn ich bin ein Kindchen ein Schmutzfinkchen nicht Zuerst muß ich beten so will´s die Mama dem lieben Gott
Liederzeit: Deutsches Kaiserreich 1871-1918 | Schule | 1900
Meistgelesen in: Pädagogische Kinderlieder
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis (2.218 )
- Guten Morgen da bin ich (198 )
- Seht die große Riesenschlange (190 )
- Steigt das Büblein auf den Baum (Kletterbüblein) (78 )
- Morgen morgen nur nicht heute (64 )
- Wenn ich des Morgens früh aufsteh (62 )
- Ein Bienchen trank und fiel in Bach (Biene und Taube) (60 )
- Langsam voran Langsam voran (43 )
- Kínder Kinder faßt euch an (Eisenbahn) (30 )
- Meine Mutter hat gepflanzet in dem Garten Zuckerwicken (23 )
- Was scharrt die alte Henne (20 )
- Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt (14 )