Ermahnung für den kleinen Patrioten Auf, deutscher Knabe, frisch und frei Kind einer großen Zeit sei gottesfürchtig, schlicht und treu allzeit zur Tat bereit Von Ost und West droht Feind auf Feind nimm früh den Speer zur Hand wo Kraft und Tugend sich vereint ist sicher Thron und Land Des Erbes deiner Väter wert mach … Weiterlesen …
Bei dem rechten starken Wind dreht mein Mühlchen sich geschwind Ist mein Mühlchen auch noch klein wird es doch bald größer sein Weil der Müller Mehl gemacht dafür sei ihm Dank gebracht Text und Musik: Verfasser unbekannt ? aus Fliedners Liederbuch — in Großheppacher Liederbuch (1947)
C A F F E E, trink nicht so viel Caffee. Nicht für Kinder ist der Türkentrank, schwächt die Nerven, macht dich blass und krank. Sei doch kein Muselman, der ihn nicht lassen kann. Kanon zu drei Stimmen Text und Melodie: Karl Gottlieb Hering (1766 – 1853) in Die weiße Trommel (1934) – Der Pott (1942)
Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt darf keiner stehen bleiben sie müssen alle mit Der Tambour schlägt die Trommel der Hauptmann geht voran und dort der Fahnenträger schwingt hoch die stolze Fahn´ Die Flinte auf der Schulter den Säbel an der Seit´ marschieren die Soldaten hinaus zum blut´gen Streit Wenn ich erst … Weiterlesen …
Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh wenn allein wir uns fühlen sind wir´s lange nicht so Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Text: Friedrich Fröbel – Musik: Melodie von Kommt ein Vogel geflogen – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922)
Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh wenn allein wir uns fühlen sind wir´s lange nicht so Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Text: … Weiterlesen …
Der Frühling kehret wieder Und Alles freuet sich Ich blicke traurig nieder Er kam ja nicht für mich Was soll mir armen Kinde Des Frühlings Pracht und Glanz? Denn wenn ich Blumen winde Ist es zum Totenkranz Ach! keine Hand geleitet Mich heim ins Vaterhaus Und keine Mutter breitet Die Arme nach mir aus Ich … Weiterlesen …
Der Sonntag ist gekommen Ein Sträußchen auf dem Hut Sein Aug ist mild und heiter Er meint´s mit Allen gut Er steiget auf die Berge Er wandelt durch das Tal Er ladet zum Gebete Die Menschen allzumal Und wie in schönen Kleidern Nun pranget Jung und Alt Hat er für sie geschmücket Die Flur und … Weiterlesen …
Der Winter ist gar schaurig Macht Alles kalt und traurig Macht Alles still und stumm Der Sommer ist verschwunden, Es hat sich eingefunden Der Armen schlimmster Feind. Wie traurig geht’s den Armen! Wer hat für sie Erbarmen? Wer lindert ihre Not? Mit scheuem Blicke schleichen Sie vor die Tür der Reichen, Von Kälte fast erstarrt. … Weiterlesen …
Der Winter ist wieder vergangen es grünet und blühet das Feld im Walde da singen die Vögel, ju ja die Vögel es freut sich die ganze Welt Was macht nun ein rüstiger Bube? Er bleibet nicht länger zu Haus Er ziehet gar lustig und munter Mit uns in das Freie hinaus Und sind wir ins … Weiterlesen …
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.