Liederlexikon: Uhland
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1787Der Dichter und Literaturwissenschaftler Johann Ludwig „Louis“ Uhland wurde am 26. April 1787 in Tübingen geboren, wo er am 13. November 1862 auch starb. Er war ebenfalls Jurist und Politiker. – Im Revolutionsjahr 1848 wurde er von den Bürgern seiner Heimatstadt Tübingen mit mehr als 90 Prozent der Stimmen zum Abgeordneten der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche gewählt. Dort befürwortete er die Volksbewaffnung und sprach er sich für die Abschaffung des Adels aus. (wikipedia)
- Uhland im Archiv:
- Ach Gretlein übern Rhein
- Alte teutsche Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens
- An jedem Abend geh ich aus
- Baader
- Bei einem Wirte wundermild
- Bei meines Buhlen Haupte
- Besonders schöne deutsche Innigkeit (1915)
- Blüh auf blüh auf Sommerkorn
- Brautwerbungslied (16. Jahrhundert)
- Das ist der Tag des Herrn
- Das ist der Tag des Herrn (Trauung)
- Daß man den Sommer gewinnen mag
- Dat du min Schätsken bist
- Dat geit hier jegen den Samer
- De Morgensterne hefft sik upgedrungen
- Denk ich alleweil schön Schätzlein wär mein
- Denkst du noch der schönen Maientage
- Der König wohl zu dem Herzog sprach
- Der Mond der steht am höchsten
- Der Müller auf seim Rößlein saß
- Der Müller ging spazieren aus (vor 1817)
- Der Polen Mai
- Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)
- Der Wind der weht
- Deutsche Lieder für Jung und Alt
Mehr zu Uhland