A. J. Ramaker – Verfasser religiöser Lieder, geboren 1860 ...
Abraham a Sancta Clara wurde am 2. 7. 1644 in Kreenheinstetten bei Meßkirch in Baden geboren, er starb am 1. 2. 1709 in Wien. Mit bürgerlichem Namen hieß er Johann Ulrich Megerle. Das jüngste von acht Kindern eines Dorfwirts besuchte die Lateinschule in Meßkirch und das Jesuitengymnasium in Ingolstadt und wurde 1666 zum Priester geweiht. ... Weiterlesen ... ...
Der Gymnasiallehrer und Schriftsteller Karl Julius Adolf Ey (Pseudonym: Julius Adolf) wurde am 18. Januar 1844 in Clausthal geboren. Er schrieb Romane und Erzählungen, deren Handlungen in seiner Harzer Heimat spielten. Am 18. September 1934 starb er in Hannover. ...
Der Komponist Adolf Kirchl wurde am 16. Juni 1858 in Wien geboren, wo er am 21. Oktober 1936 auch starb. Er war unter anderem Ehrenchormeister des Schubertbundes in seiner Vaterstadt Wien. ...
Der Schauspieler und Komponist Adolf Müller senior hieß eigentlich Matthias Schmid. Er wurde am 7. Oktober 1801 in Tolna (Ungarn) geboren und starb am 29. Juli 1886 in Wien. 1823 ging Adolf Müller als Schauspieler und Sänger nach Wien, zuvor hatte er in Brünn Schauspiel- und Musikunterricht gehabt und Engagements in Prag, Lemberg und Brünn. Von 1825 war er als Kapellmeister ... Weiterlesen ... ...
Adolf Schutts – noch nicht recherchiert, evtl dieser: Adolf Schutts, geb. in Elberfeld (182?–1858), kam in seinen epischen Versuchen „Martin Luther“ (1853) und „Ludwig Capet“ (1855) nicht über die gereimte Chronik hinaus, in der sich eine wackere Gesinnung aussprach, während er in kleineren Gedichten („Haus undWelt“ 1851, „Zu Hause,“ 1851 und„Der Harfner am Herd,“ 1856) ... Weiterlesen ... ...
Adrianus Valerius, eigentlich Adriaen Valéry (auch Adriaan Valerius) war ein niederländischer Dichter und Sammler von Geusenliedern. Er wurde um 1570 in Middelburg geboren und starb am 27. Januar 1625 in Veere, Provinz Zeeland. Seine Gedichte über den Krieg der Geusen gegen Spanien (Nederlandtsche Gedenck-Clanck) waren in Deutschland besonders vor dem Ersten Weltkrieg populär, man verglich ... Weiterlesen ... ...
von Maria Affolter erschien „Kommt Kindlein hört“ Eine Auswahl biblischer Geschichten. Verlag der evangelischen Buchhandlung, Pforzheim von A. Zutavern 1926. 256 S., die dritte Auflage in Dresden bei Günther – ...
Alfred Grünwald wurde am 16. Februar 1884 in Wien geboren. Nach ersten Veröffentlichungen während der Schulzeit, war er bald Feuilletonist und Theaterkritiker für das Neue Wiener Journal. 1909 hatte er zusammen mit Julius Brammer sein wohl erstes Libretto für die parodistische Operette in einem Akt Elektra von Béla Laszky verfasst, das im Cabaret Fledermaus uraufgeführt wurde. ... Weiterlesen ... ...