Liederlexikon: Brahms
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Der Komponist, Pianist und Dirigent Johannes Brahms wurde am 7. Mai 1833 in Hamburg geboren, er starb am 3. April 1897 in Wien . Er stammte aus einer Musikerfamilie und erhielt schon früh Klavierunterricht. Unter anderem vertonte und bearbeitete er zahlreiche „Volkslieder“
- Brahms im Archiv:
- Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt
- Aus des Meeres tiefem Grunde (Vineta)
- Die Mühle die dreht ihre Flügel
- Es wohnet ein Fiedler zu Frankfurt am Main
- Godn Abend gode Nacht
- Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
- Hildebrand
- Hört ihr nicht den Jäger blasen
- Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand
- Ich hör meinen Schatz (Der Schmied)
- In stiller Nacht
- Jungfräulein soll ich mit euch gehn
- Mein Mädel hat einen Rosenmund
- Mir ist ein schöns brauns Maidelein gefallen in den Sinn
- Natorp
- Nun lasst uns den Leib begraben
- Sitzt a schöns Vögerl aufm Tannabaum
- Tröst die Bedrängten St. Raphael
- Über die Heide hallet mein Schritt
- Vergangen ist mir Glück und Heil
- Wie schienen die Sternlein so hell
- Zuccalmaglio