Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Arnim

Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970

Ludwig Achim von Arnim – am 26. Juni 1871 in Berlin geboren, gestorben am 21. Januar 1831. Gutsbesitzer in Wiepersdorf bei Jüterbog (Mittelmark). War mit Brentano zusammen der Herausgeber von „Des Knaben Wunderhorn“ (1806-1808)

    Arnim im Archiv:
  • Auf lasst uns nach Stralau (Stralauer Fischzug)
  • Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844)
  • Beleget den Fuß mit Banden und Ketten
  • Das alte Volkslied von der Besiegung der Seeräuber Störtebeker und Gödeke Michael
  • Des Knaben Wunderhorn
  • Die Barnimstrasse die ist allbekannt
  • Die Gedanken sind frei
  • Die Welt stellt sich (Es ist die Mode so)
  • Eia im Sause zwei Wiegen in einem Hause
  • Es gibt doch kein schöner Leben (Räuberlied)
  • Es seind einmal drei Schneider gewesen (Schneider-Courage)
  • Es war ein Mädel weiß wie Schnee
  • Fruh fruh des Morgens fruh
  • Gott grüß dich Mareile
  • Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim)
  • Hoch will ich den König preisen (Stralauer Fischzug 1806)
  • Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn
  • Kinkel
  • Luise Reichardt
  • Lustig ist das Handwerksleben
  • Mädchen meiner Seelen (1805)
  • Märchen vom Machandelboom (Mahandel Bohm)
  • Nun ade jetzt reis ich fort
  • O Straßburg o Straßburg
  • Schlaf Kindlein schlaf (Wunderhorn, 1808)

  • Mehr zu Arnim


Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2021 Volksliederarchiv • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren