Liederlexikon: Wunderhorn
Liederbuch 1800-1810 | 1806
Des Knaben Wunderhorn ist eine Sammlung von deutschen Volksliedtexten, die Clemens Brentano und Achim von Arnim Anfang des 19. Jahrhunderts veröffentlichten. Die Sammlung erschien in drei Bänden und enthält Liebes-, Soldaten-, Wander- und Kinderlieder vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Das „Wunderhorn“ ist sicher eine der bedeutendsten Volksliedersammlungen in deutscher Sprache. Die meisten Texte wurden allerdings von den Verfassern umgedichtet, die alten Texte dienten dabei mehr als Inspiration.
1874 erscheint eine neue Ausgabe von „Des Knaben Wunderhorn“, neu bearbeitet von Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius. Gezeichnet von H. Merté, in Holz geschnitten von C. G. Specht.
- Wunderhorn im Archiv:
- A, b, ab tu die Kapp ab
- Ach in Trauern muß ich leben
- Ach in Trauren muß ich leben
- Ach lieber Igel laß mich leben
- Ach schönster Schatz verzeih es mir
- Aennele wehr, Aennele wehr
- Als der liebe Gott die Welt erschaffen
- Als die Juden den Herrn gefangen nahmen
- Als Gott der Herr geboren war (Ein Wahrheitslied)
- Anne Margritchen (Weinsuppe)
- Arnim
- Auf einem schönen grünen Rasen (Der Kurmainzer Kriegslied)
- Aus aus aus ist´s mit mir
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held
- Bald gras ich am Neckar
- Beschlag Beschlag´s Rößle
- Bet´t Kinder, bet´t
- Bickel-Kättel
- Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf)
- Bist so krank als wie ein Huhn (Schulkrankheit)
- Bode
- Bohnen und Blasen
- Brentano
- Bruder Liederlich
- Buchsbaumes Rädle
Mehr zu Wunderhorn