Liederlexikon: Mittelalter

| 1500

Die vorherrschende Gesellschafts- und Wirtschaftsform des Mittelalters war der Feudalismus, eine nach Ständen geordnete Gesellschaft, dazu christlich geprägte Wissenschaft und Literatur, Architektur, Kunst und Kultur mit Latein als Sprache der so Gebildeten.

    Mittelalter im Archiv:

  • A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
    Erklärungen: 3, 1 Schnur. Schwiegertochter. Ob „buu“ „böse“ heißt, ist ganz unsicher 4, 1 Wörtlich : die Schnur die rieb die Schwester so sehr. 4, 2 verspielet, hier so viel als geschwängert. 9, 2 Büttel, Gerichtsdiener, auch Scharfrichter? Nach Str. 10 erwartet man die Auseinandersetzung...
  • Aber so wöll’n wirs heben an (Mansfeld)
    6, 5 Stockrüdde = Jagdhund 7, 5 dick = häufig
  • Ach Gott was Meiden tut
    Böhme: „Ganz abweichend musikalisch wie textlich unrichtig taktiert von Dr. Arnold in Chrysander’s Jahrbuch II. S. 130. Weil im Original die Vorzeichnung für Takt- und Tonart fehlt, hat er 4/4-Takt und Tenor-Schlüssel gewählt, b vorgezeichnet und die Stelle unter NB. verzerrt. Erk gab wie Arnold...