Liederlexikon: Birlinger
Jahrgang 1830-1839 | 1834
Anton Birlinger geboren am 14. Januar 1834 in Wurmlingen bei Rottenburg und gestorben am 15. Juni 1891 in Bonn lehrte als Professor an der Universität Bonn. Er war Germanist und katholischer Theologe, sammelte Sagen und Reime. An ihn erinnert der Birlingerweg in Berlin-Spandau.
Anton Birlinger veröffentlichte unter anderem „Nimm mich mit!“ , ein Kinderbüchlein , Freiburg 1862. Neu aufgelegt 1871. Hauptsächlich Lieder aus Württemberg und Baden ), Schwäbische Volkslieder , Freiburg 1864
- Birlinger im Archiv:
- Äne düne Tentefaß
- Bitsche batsche Eierkuchen
- Brumm brumm lache nich
- Eia Poppeia deine Bäpple ist gut
- Eins zwei Papagei
- Es beißt mich ein Floh
- Es kommen die Töchter von Ninive
- Es kommen drei Könige aus Morgenland (Dreikönigslied)
- Es wollt ein Jäger jagen
- Es wollt ein Jäger jagen (Wilde Schwein)
- Gestern bin ich z´ Pommara gewesa
- Haidl – Bubadl – Bubölla
- Heila Heila Sega
- Heile Heila Sega (Schwaben)
- Henneke Knecht, was willst du tun (Wunderhorn)
- Hopp Wächtele Hopp
- Hühner und Habicht (Hühnlein braten)
- Ich armer Tambursgesell
- Ich schenke dir ein Osterei
- Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen
- Kaiser und König
- Kleine Büble ratata
- Nigel Nagel Fingerhut wenn du stirbst so geht dirs gut
- Nimm mich mit
- Ringele Ringele Reihe
Mehr zu Birlinger