Jakob Audorf (1835 – 1898) – Maschinenbauer, Aktivist der Arbeiterbewegung und Redakteur, unter anderem im „Hamburg-Altonaer Volksfreund“ und im „Hamburger Echo“ ...
| 1835
Der Dirigent, Komponist und Musikpädagoge Bernhard Ernst Scholz wurde am 30. März 1835 in Mainz geboren. Er starb am 26. Dezember 1916 in München. ...
| 1835
Rudolf Bial wurde am 26. August 1834 in Habelschwerdt (Niederschlesien) geboren und starb am 23. November 1881 in New York. Der spätere Violinvirtuose, Komponist, Dirigent und Theaterdirektor erhielt seine musikalische Ausbildung in Breslau, wo er schon im Alter von 15 Jahren als erster Violinist in der Kapelle des dortigen Stadttheaters angestellt wurde. MIt zwanzig Jahren war er Kapellmeister in ... Weiterlesen ... ...
| 1834
Katharina Bickel-Roth , genannt ´s Bickel-Kättel lebte von 1831 bis 1917. In Verklingende Weisen (1926) heisst es über sie: „Sie war wie die Grille in der Fabel. Vom Lesen und Schreiben hatte sie keine Ahnung. Statt ihres Namens setzte sie ein Kreuz. Aber Lieder aller Art wusste sie wie Papa Gerné. Ihre sichere Intonation liess deutlich erkennen, dass ... Weiterlesen ... ...
| 1831
Anton Birlinger geboren am 14. Januar 1834 in Wurmlingen bei Rottenburg und gestorben am 15. Juni 1891 in Bonn lehrte als Professor an der Universität Bonn. Er war Germanist und katholischer Theologe, sammelte Sagen und Reime. An ihn erinnert der Birlingerweg in Berlin-Spandau. Anton Birlinger veröffentlichte unter anderem „Nimm mich mit!“ , ein Kinderbüchlein , Freiburg 1862. Neu aufgelegt ... Weiterlesen ... ...
| 1834
Eduard Linderer, 31. Oktober 1837 in Berlin, wo er 1915 auch starb., Bruder von Robert Linderer, Vater Zahnarzt, freier Schriftsteller in Berlin, Verfasser von Couplets, Soloszenen .. ...
| 1837
| 1831
Der Rheinlied-Dichter Franz Alfred Muth (unter dem Pseudonym Franz vom Rheine und Franz Hilarius) war ebenfalls ein katholischer Geistlicher. Er wurde am 13. Juni 1839 in Hadamar geboren und starb am 3. November 1890 in Dombach. ...
| 1839
Der Methodistenprediger Ernst Heinrich Gebhardt wurde am 12. Juli 1832 in Ludwigsburg geboren, wo er am 9. Juni 1899 auch starb. In Basel gab Gebhardt die Liedersammlungen Frohe Botschaft (1875) und Evangeliumslieder (1880) heraus, mit denen er das englisch-amerikanische Evangeliums- und Heilslied im deutschen Sprachraum heimisch machte. Seine insgesamt mehr als dreißig Sammlungen geistlicher Lieder ... Weiterlesen ... ...
| 1832
Stefan Gruwe war ein deutscher Komponist , der vor 1840 geboren wurde und nach 1895 starb (ergibt sich aus seinen Kompositionen) ...
| 1840