Eduard Linderer, 31. Oktober 1837 in Berlin, wo er 1915 auch starb., Bruder von Robert Linderer, Vater Zahnarzt, freier Schriftsteller in Berlin, Verfasser von Couplets, Soloszenen ..
Eduard Linderer im Archiv:
Vergleiche auch:
- Linderer Unter dem Namen Linderer sind im Archiv vorhanden: Robert Linderer (1824-1886) Eduard Linderer ( 1837-1915, dessen Bruder)
- Robert Linderer Robert Linderer wurde am 25. November 1824 in Erfurt geboren, er starb am 16. Dezember 1886 in Berlin. Sein Vater war Calman Jacob Linderer, Träger der „Goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft“, war…
- Sei uns gegrüßt trauliche Stunde Sei uns gegrüßt trauliche Stunde auf´s Neue hier, wo die Kette der Treue eng uns umschließt Hier wo den Thron heilig Vertrau´n sich gründet hier, wo uns Liebe verkündet herrlichen Lohn Einig sind…
- Robert Prutz Der Schriftsteller, Dramatiker, Pressehistoriker Robert Eduard Prutz war einer der bedeutendsten Publizisten des Vormärz. Prutz wurde am 30. Mai 1816 in Stettin geboren, dort starb er auch am 21. Juni 1872.
- Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot "Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot" ist ein den Krieg propagandierendes Lied aus dem deutschen Kaiserreich. Der Text ist von Robert Linderer, die Musik von Richard Thiele. Das 1883 entstandene und zuerst in einem Marine-Singspiel…