Liederlexikon: Berlin
Orte und Regionen | 2016- Es lebe das Haus wohl von Berlin
- O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin)
- Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin)
- Adieu Berlin und deine Gegend
- Morgen muß ich scheiden prächtiges Berlin (Soldatenversion)
- Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin
- Es zog aus Berlin ein tapferer Held (Schill)
- In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
- Die Berliner duhn wirklich sehr stolz und spinöse
- Liederkranz für den Berliner Handwerker-Verein
- Es sind im deutschen Vaterland Berliner überall
- Denkst Du daran Berliner als wir klagten
- Heil Dir o Brandenburg (neue Berliner Hymne 1848)
- Untern Linden wie ihr wißt (Berlin)
- Unter den Akazien (Berliner Lindenlied)
- Wenn zu meim Schätzel kommst (vor 1856, Berlin)
- Will mich einmal ein lieber Freund besuchen (Kanapee Berlin)
- Unsereiner liebt am meisten (1880 Berlin)
- In Berlin im Friedrichshainchen
- Leute höret die Geschichte die passiert ist in Berlin
- Berlinisches Liederbuch
- Hör ick uff Reisen (Ich stamme nämlich aus Berlin)
- Ringel Ringel Dorne (Berlin, 1895)
- Ringel Ringel Dorne (Berlin, 1895)
- Eins zwei sieben – Schiebbock schieben Berlin
- Morgen muß ich scheiden prächtiges Berlin
- Berlin du wunderschöne Stadt
- Denkste denn denkste denn du Berliner Pflanze
- Hänschen klein (Berliner Turnverein)
- Das ist die Berliner Luft
- Massenkonzerte für Kinder aus Berliner Gemeindeschulen (1906)
- Nach Tegel da führt uns ein Lied (Lied der Berliner Zuhälter)
- Setz den Topf mit Wasser auf (Berlin, 1913)
- Es pfeift die Eisenbahne (Berliner Landsturm)
- Wir sind die Jungens aus Berlin
- Berliner Jungen
- Wie die Tage so golden verfliegen (Sorrent Berlin, Tucholsky)
- In Berlin der preuß´schen Residenze (Kutscher Neumann)
- Hallo Was kommt die Straß entlang (Berlin bleibt rot!)
- Wir sind Berliner Bummler
- Berliner Musikant
- Uf de Spree (Berliner Romanze)
- Der Berliner Gassenhauer
- Wenn die Jemsen springen über Berjesjipfel (Berliner Gemsenjäger)
- Walfisch und Berliner
- Berüchtigte Häuser Berlins
- Hildebrandlied
- Man sagt von starken Helden (Heinrich der Löwe)
- Vom Wunderblute zu Zehdenick
- In Dulci Jubilo
- Den geboren hat ein Magd
- Lochamer Liederbuch
- Es kumpt ein Schiff geladen
- Glogauer Liederbuch
- De Morgensterne hefft sik upgedrungen
- Kunegund Hergotin
- Bruder Konrad der lag siech
- Ich sing euch hie ohn alls Gefähr
- Wach auf meins Herzens Schöne
- Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg)
- Hört zu al wie ein gschal (Faßziehen)
- Der Gnadenbrunn tut fließen
- Nu lofent zu (Sankt Grobian)
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held
- Es ist auf Erden kein schwerer Leiden
- Ich ging mit Lust durch einen Wald
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Johann Crüger
- Als ich ein kleiner Junge war (Lied des Narren, Shakespeare)
- Schirmer
- Paul Gerhardt
- Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius
- Maikäfer flieg
- Die Mutter sprach zum Töchterlein
- Wohlauf mit mir auf diesen Plan (Totentanz)
- Das Baurenwerk ist nix mehr werth (Bauernklage)
- O Haupt voll Blut und Wunden
- Hei Mutter der Fink ist tot
- Hopchen Mädchen Weinkeller
- Ist es nit ai Elendt lieba
- Ist es nicht ein Elend Leben um den armen Bauernstand
- Carl Heinrich Graun
- Im stillen heitern Glanze (Der Mond)
- Bronsewick du leiwe Stadt
- Was kann einen mehr ergötzen (Waldeinsamkeit)
- Woltersdorf
- Ein Bauer trat (Der Junker und der Bauer)
- Sind wir geschieden und leb ich sonder dich
- Burmann
- Wenn ich kein Geld im Beutel hab (Besenbinder)
- Wo a kleins Hüttle steht
- Ludwig Fischer
- Ich bete an die Macht der Liebe
- Nachtigall ich hör dich singen
- Jetzt muss ich die Stadt verlassen (Nürnberg)
- Gaudeamus Igitur (Älteste gedruckte Fassung)
- Hier kommen die kecken Nonnen daher
- Maria Theresia zeuch nicht in den Krieg
- Karl Wilhelm Kolbe
Mehr zu Berlin