Unter dem Titel „Schwäbische Volkslieder“ sind mehrere Sammlungen erschienen:
- 1855: Ernst Heinrich Meier: Schwäbische Volkslieder mit ausgewählten Melodien, aus mündlicher Überlieferung gesammelt, Berlin, 1855 (ca 430 Seiten)
- 1864: Anton Birlinger: Schwäbische Volkslieder, Beitrag zur Sitte und Mundart des schwäbisches Volkes , Freiburg im Breisgau , Herdersche Verlagsbuchhandlung 1864, ca. 170 Seiten
siehe auch:
Region: Schwaben
- Schwäbische Volkslieder im Archiv:
- Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen
- Ach wie bald ach wie bald
- Albvereins-Liederbuch
- Als wir jüngst im Allgäu waren
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Anna Mareile Dorotheile
- Bauernklage
- Birlinger
- D Vögele singet alleweil
- Deutsches Ski-Liederbuch
- Dia Tanna im Wald
- Drüben im Odenwald
- Drunten im Unterland (Unterländers Heimweh, 1835)
- Durchs Wiesetal gang i jetzt na
- Eichrodt
- Ein armer Fischer bin ich zwar
- Eine alte Schwiegermutter
- Es gibt doch kein schöner Leben (Räuberlied)
- Es kommt ein Schiff geladen
- Es schlief ein Graf bei seiner Magd (1910)
- Görgele komm tanz mit mir
- Guten Abend Herr Spielmann
- Haselnuß
- Hat dich denn das Unglück wieder in den Krug geführt
- Ich habe mein Feinsliebchen
Mehr zu Schwäbische Volkslieder