Die schwäbischen Kinderreime erschienen unter dem Titel: Deutsche Kinder-Reime und Kinder-Spiele aus Schwaben in Tübingen , 1851 . Aus dem Volksmunde gesammelt und herausgegeben von Ernst Meier – erschien 1981 noch einmal im J. Schweier Verlag mit einem Nachwort von Lutz Röhrich . auch: „Schwäbische Kinderreime und Kinderspiele“
Region: Schwaben
Schwäbische Kinderreime im Archiv:
Vergleiche auch:
- Meier E. Meier : Ernst Heinrich Meier war Professor für morgenländische Sprachen. Er wurde am 17. Mai 1813 in Rusbend (Schaumburg-Lippe) geboren und starb am 2. März 1866 in Tübingen. Er wurde 1841 Privatdozent…
- Schwäbische Volkslieder Unter dem Titel "Schwäbische Volkslieder" sind mehrere Sammlungen erschienen: 1855: Ernst Heinrich Meier: Schwäbische Volkslieder mit ausgewählten Melodien, aus mündlicher Überlieferung gesammelt, Berlin, 1855 (ca 430 Seiten) 1864: Anton Birlinger: Schwäbische Volkslieder, Beitrag…
- Oldenburger Kinderreime Oldenburger Kinderreime wurden 1851 herausgegeben von L. Strackerjahn - Spiele, Reime, Rätsel , Oldenburg .
- Bremer Kinderreime Die Bremer Kinderreime erschienen erstmals 1836. Gesammelt von H. Schmidt . " Kinder- und Ammenreime in plattdeutscher Mundart " , zweite Auflage " Wiegenlieder, Ammenreime und Kinderstubenscherze " erschien 1859 , die dritte…
- Tinteverkaufen Es wird eine "Tintenmutter" gewählt, die übrigen Spielenden sind ihre Kinder und werden eins nach dem anderen unter folgendem Gespräch fortgeschickt: Kind: "Mutter i will Tinta hola!" Mutter: "Wo witt se hola?" Kind:…
- Alle Lieder und Beiträge zu Schwäbische Kinderreime