Birlinger von A - Z ..

Alle Lieder aus: Birlinger.

Äne düne Tentefaß gang en d´Schual un ler die Sach un wenn die Sach geleret hasch so komm zua mer un sag mer das A e i o u Großer Esel besch du aus dem Ober – Elsaß – ähnlich Birlinger 151 ...

Kinderreime | | 1900


Bitsche batsche Eierkucha ´s kommt ein Mulle will´s versucha Nein, du derfst es nit versucha ´s ist so gar e guter Kucha aus Schwaben , bei Birlinger (1862, Nr. 17) — Meier (1851, Nr. 37) Mulle = Kätzchen , in der Kindersprache Ähnlichkeit mit Backe Backe Kuchen ...

Kinderreime | | 1851


Ein Fingerspiel, um das Kind zu Lachen zu bringen. Man läßt den gespreizten Finger erst ihm vor dem Gesicht herumstreifen und kitzelt es dann damit: Brumm brumm lache nich wies mi dien Täne nich laat se nich seen! oder Kiek unnern Himmel un lache nich! Kügele Kügele unterm Dach Wer schwätzt oder lacht wer die ... Weiterlesen ... ...

Kinderspiele | | 1864


Eia Popeia was raschelt im Stroh die Gänschen gehn barfuß und haben kein´ Schuh der Schuster hat´s Leder kein´n Leisten dazu drum kann er den Gänschen auch machen kein´Schuh Eia popia schlag´s Gockerle tot legt mir keine Eier und frisst mir mein Brot rupfen wir ihm dann die Federchen aus und machen dem Kindlein ein ... Weiterlesen ... ...

Lieder von Arm und Reich | Schlaflieder | Schuster | Liederzeit: | 1808


Eia Poppeia deine Bäpple ist gut wenn man brav Zuckerlein dahinein tut Zucker und Butter und Mandelkern das essen die kleinen Büblein gern schwäbisch , bei Birlinger 9 Aie Bubaie die Bäble sin guet wenn mer brav Budder und Zucker drin duet Zucker und Budder und Mandeläkern esse die kleine Bubbaie gern Bäble, Bäpple = Pappe, ... Weiterlesen ... ...

Kinderreime | Schlaflieder | Liederzeit: | 1850


Eins zwei – Papagei drei vier – Musketier fünf sechs – liebe Hex sieben acht – kühlen Bach neun zehn – Braunbeer elf zwölf – Apfelschölf dreizehn vierzehn – süße Nuß Ich bin drin und du bist druß nach: Birlinger 149 ...

Kinderreime | | 1890


`s beißt mich a Floh ´s stechet mich zwo ´s messet mich drei wie lang as ich sei aus Schwaben , bei Birlinger 44 Es byßt mich ne Floh zwo laufe mer noh Drei stäche mi do: wie mänge git das? aus Solothurn , bei Großätti 27 nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ...

Kinderreime | | 1880


´s ist alles dunkel, ´s ist alles trübe Ja weil mein Schatz ein´n andern liebt. Ich hab geglaubt, sie liebet mich. Aber nein, aber nein, aber nein, aber nein Aber nein, aber nein, sie hasset mich. Was nützt mir ein schöner Garten, Wenn andre drin spazieren geh’n, Und pflücken mir die Röslein ab, Woran ich ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: | 1850


Es kommen die Töchter von Ninive, Vive la Compagneia Was wollen die Töchter von Ninive, Vive la Compagneia Sie wollen Ihr ein Briefchen schreiben, Vive la Compagneia Was soll in dem Briefchen stehn, Vive la Compagneia Sie wollen die schönste Tochter hab´n,  Vive la Compagneia Die schönste Tochter bekommen sie nicht, Vive la Compagneia Dann schlagen wir die Fenster ein, Vive ... Weiterlesen ... ...

Kinderspiele | Liederzeit: | 1880


Es kommen drei Könige aus Morgenland die reichen einander die göttliche Hand die reichen einander die göttliche Hand Sie reisen´s Herodes sein Haus vorbei Herodes der schaut zum Fenster heraus „Ihr lieben drei Herren, wo wollt ihr hinaus ,Nach Bethlehem steht unserer Sinn wo Christus, der Herr, geboren soll sin wo Christus, der Herr, geboren soll ... Weiterlesen ... ...

Drei-Könige-Lieder | Liederzeit: | 1881


Gestern bin ich z´Pommara gewesa z´Pommara in den Russa ist ein buckliges Mandla komma hat mir meine Russa g´nomma Ei so schlah der Kukuk drein Eins zwei drei Du bist frei Auf jede Faust der Mitspielenden zählt ein Kind einige Silben dieses Reimes. Auf wessen Faust die letzte Silbe fällt, muß die anderen einfangen, die ... Weiterlesen ... ...

Kinderreime | | 1900


Haidl – Bubadl – Bubölla Ma habn ja kan Wainl im Kölla Habn ma kan Wainl, so han m´r a Biar Trinkt ja mein Kindl a Wassa darfiar Haidl Haidl – Bubaidl ( 3 Str.) in Des Kaben Wunderhorn II 728 (Birlingers Ausgabe) Haidl – Bubadl…. ist eine Variante von „Heia Bubbeia“, schlaf Bübchen , Püppchen ... Weiterlesen ... ...

Schlaflieder | Liederzeit: | 1810


Heila Heila Sega Drei Tage Rega Drei Tage Schnee morgen tut´s nimmer weh Variante von Heile Heile Segen – aus Schwaben – Birlinger 21 ...

Kinderreime | | 1900


Heile Heila Sega Drei Tage Rega Drei Tag Sonnenschein daß es geit ein guten Wein dann kriegt´s Büble auch ein Diese Variation von Heile Heile Segen aus  Oberschwaben – Birlinger 22 ...

Kinderreime | | 1900


Hopp Wächtele Hopp Was gilt das Stroh im Schloß ´s Büschele kost drei Batza s´Mädele (Bübele) will net wachsa Hopp Hopp Hopp bei Birlinger 47 ...

Kinderreime | | 1890


Höret, was ich euch erklär Wo kommt denn der Ehstand her? Merkls auf mit Fleiß: Er kommt von keines Menschen Gedicht Gott selber hat ihn eingericht’t Im Paradeis Da Gott den Adam erschaffen hat So macht er, dass er schlaft Tut ihm nicht weh Er nahm ein‘ Ripp aus Adams Leib Und schuf ihm gleich ... Weiterlesen ... ...

Hochzeitslieder | Liederzeit: | 1840


Der Hühnerhabicht ( Weihe , Kükeweih ) hat einen Holzhaufen zu errichten und tut, als schüre er Feuer. Die übrigen Spieler, welche die Hühner vorstellen, haben einander hinten angefaßt. Der Vormann (Hahn) fragt, der Kükeweih antwortet: Kükeweih , wat hötst ( bläst) du ? Füer Wat schal dat Füer? Asch brennen Wat schal de Asch? ... Weiterlesen ... ...

Allgemein | Kinderspiele | | 1860


Ich schenke dir ein Osterei wenn´s zerbricht so hast du zwei im Original „verbricht“ bei Birlinger 40 ...

Kinderreime | | 1880


Kaiser und König halten sich die Hände, mit den Armen eine Brücke bildend. Alle anderen Kinder kommen hintereinander an die Brücke. Der Vorderste fragt: „Derff i it übers goldi Brückli fahra?“ Kaiser und König antworten „Nei es ist verbrocha“ etc… Das letzte Kind der Kind der Reihe wird vom Kaiser und König zwischen den Armen ... Weiterlesen ... ...

Kinderspiele | | 1897


Kleine Büble ratata ´s Wasser lauft da Graba na ´s Wasser lauft in´s Müllers Haus Mutter, gib dein Tochter raus! bei Meier 18, Birlinger 38 bei Böhme unter “ Das Schoßkind „ ...

Kinderreime | Müller-Lieder | | 1890


Lustig ist das Zigeunerleben wenn wir uns in den Wald begeben im Wald ist unsre größte Freud lustig sind wir Zigeunerleut rumbili bumbilibe tralalala tralala ditschelibe Auf dem Stroh und auf dem Heu Da machen wir uns das größte Feur Blinzt uns nit als wie die Sonn‘, So treiben wir die Zigeunerkunst Wenn uns tut ... Weiterlesen ... ...

Feste und Feiern | Trinklieder | Liederzeit: | 1852


Nigel Nagel Fingerhut (oder Nadel Fade Fingerhut) wenn du stirbst so geht dirs gut ganget drei Engel mit der Leich traget di ins Himmelreich kommt a altes Weib reißt dir a Stück vom Leib kommt en alter Ma flickt dirs wieder na O du alter guter Ma daß du so gut flicke kannst! bei: Meier ... Weiterlesen ... ...

Kinderreime | Nikolaus-Lieder | | 1890


Ringele Ringele Reihe wir sind unserer zweie wir schlüpfen durch einen Holderstock Duseli duseli duk duk duk aus Schwaben , bei: Birlinger 155 ...

Kinderspiele | | 1895


Schäfele hat ein Kittele an hanget voller Röllen wenn es über d´Gassen geht fangen die Hund an bellen Schafele komm schlag mir die Tromm führ mir mein Fritzle im Schlittle herum aus Des Knaben Wunderhorn III, 433, Anh. 73 , aus Württemberg , bei Birlinger 62 Der Kittel = hier Halskittel , Halsbändchen (f. Schmeller ... Weiterlesen ... ...

Kinderreime | Lob der Musik | Winterlieder | | 1808


Schlaf Büblein Schlaf Im Garten ganget d´Schaf Drei Schwarze und drei weiße die wöllet mein Büblein beiße nach Birlinger – in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) Version von Schlaf Kindlein Schlaf ...

Schlaflieder | Liederzeit: | 1895