Liedergeschichte: Woran ich meine Freude hab

Zur Geschichte von "Woran ich meine Freude hab": Parodien, Versionen und Variationen.

Ziemlich gleich Scherer, Jungbr, Nr. 98. mit Vertauschung der 3. und 4. Strophe, wie auch hier geschehen. Die Schlußstrophe, die schon 1786 vorkommt und bei Erk unter den Anmerkungen steht, erinnert an das Lied „S ist Alles dunkel.“ — Ähnliche Lieder: Büsching, Wöchentl. Nachr. II....

Lang genug hab ich geschwiegen aber jetzt ist Alles aus weil du mich so sehr veracht und meine Treuheit nur auslachst Hast gemeint du bist die Schönste das ist aber weit gefehlt Wer du bist der bin auch ich wer mich veracht den veracht auch ich Was nützt mir ein schöner Garten wenn schon Andre ... Weiterlesen ... ...

Text und Melodie aus dem Coburg’schen. Mitgeteilt. von Dr. Hohnbaum in Büsching’s wöchentl. Nachrichten II, S. 2 (1816), Daher bei Kretzschmer I, 283. Härtel’s Liederlerikon 679. Silcher VL, 3 (letzte Strophe hat Silcher weggelassen) Direkt von Hohnbaum Erk I, 4, S. Ähnliche Texte bei Erk....

Sei nur still hab lang geschwiegen dieweil du bist so hoch gestiegen dieweil du mich so sehr veracht und die Andern lieber hast Arm bin ich und muß bekennen deines Gleichen darf man nehmen wer du bist der bin auch ich wo du gleich verachtest mich Reut mich nichts als manche Stunde da ich gangen ... Weiterlesen ... ...

a) Mel. und Text wie hier, 1885 in Frankfurt a. M. von Arbeitern aus Fulda gesungen, b) Aus der Umgegend von Marburg durch Dr. Crecetius in Allemania XII, 183. c) aus dem Harz bei Pröhle Nr. 35. Anfang: „Ist Alles dunkel.“ d) ) Aus dem...

´s ist alles dunkel, ´s ist alles trübe Ja weil mein Schatz ein´n andern liebt. Ich hab geglaubt, sie liebet mich. Aber nein, aber nein, aber nein, aber nein Aber nein, aber nein, sie hasset mich. Was nützt mir ein schöner Garten, Wenn andre drin spazieren geh’n, Und pflücken mir die Röslein ab, Woran ich ... Weiterlesen ... ...

Ich weiß ein Mägdelein schön und fein ich weiß ein Mägdelein schön und fein wenn ich sie sehe, möcht ich vergehe immer wohlan wohlan, hab Freude dran immer wohlan, wohlan, hab Freude dran Sie hat ein Bäuchelein schön und fein sie hat ein Bäuchelein schön und fein wenn ich drauf liege, ist´s wie in der ... Weiterlesen ... ...

Ich bin die fesche Müllerin Ich stell mich vor mit keuschem Sinn Die Mühle, die ich mein die mahlt ja grob und mahlt auch fein da geht die Mühle klipp klapp woran ich meine Freude hab Die Mühle liegt im stillen Tal der Weg zu ihr ist eng und schmal Ein dichter Wald umfasset sie ... Weiterlesen ... ...

Mein Liebchen hat zwei Äugelein mein Liebchen hat zwei Augn wenn ich drein schaue, wupp, wupp, wupp wie sind sie blaue, wupp, wupp, wupp woran ich meine, meine Freude hab Mein Liebchen hat ein Mündelein mein Liebchen hat ein Mund wenn ich drauf küsse, wupp, wupp, wupp wie ist´s so süße, wupp, wupp, wupp woran ich meine, ... Weiterlesen ... ...

Wir sind die Landwehr der Stadt München die niemals nirgends wanken tut wenn die Franzosen noch so schießen wir b´halten immer kaltes Blut und schauen auf den Feind hinab woran ich meine, woran ich meine woran ich meine Freude hab Wenn die Granaten gar so zischen auf daß der Dreck in´n Graben fallt und wenn ... Weiterlesen ... ...

´s ist alles dunkel, ´s ist alles trübe Ja weil mein Schatz ein´n andern liebt. Ich hab geglaubt, sie liebet mich bei der Nacht Aber nein, aber nein, aber nein, aber nein Aber nein, aber nein, sie hasset mich Was nützt mir ein schöner Garten, Wenn andre drin spazieren geh´n Und pflücken mir die Röslein ... Weiterlesen ... ...

Gibt´s etwas Schönres auf der Erden als den edlen Soldatenstand Ihm geb ichs hin mein ganzes Leben für Gott, König und Vaterland Ihm bleib ichs treu bis an das Grab woran ichs meine Freude hab´ In aller Früh um halberviere ertönet laut Trompetenschall da heißt es: auf ihr Kürassiere jetzt geht´s hinunter in den Stall ... Weiterlesen ... ...