Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Clemens Brentano

Jahrgang 1781-1790 | 1788

Clemens BrentanoClemens Brentano, romantischer Dichter und Mitherausgeber von “Des Knaben Wunderhorn“, geboren zu Thal Ehrenbreitstein am 8. September 1788 und gestorben zu Aschaffenburg am 28. Juli 1842

    Clemens Brentano im Archiv:
  • Bickel-Kättel
  • Bist matt und müd so sing ein Lied (Soldaten-Katechismus)
  • Brentano
  • Des Knaben Wunderhorn
  • Es leben die Soldaten (1813)
  • Es war ein frommer Ordensmann
  • Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
  • Ich wollt ein Sträusslein binden
  • Kein Tierlein ist auf Erden
  • Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn
  • Luise Hensel
  • Luise Reichardt
  • Maria wo bist du zur Stube gewesen
  • Nach Sevilla nach Sevilla
  • Traurig aber wahr
  • Volkslied-Bücher
  • Weit bin ich hergezogen (In der Fremde)
  • Wohl auf ihr klein Waldvögelein (Das Federspiel)
  • Wunderhorn
  • Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay)

  • Mehr zu Clemens Brentano


Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2021 Volksliederarchiv • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren