Liederlexikon: Brentano
Personen | 1914- Clemens Brentano, romantischer Dichter und Mitherausgeber von “ Des Knaben Wunderhorn „, geboren zu Thal Ehrenbreitstein am 8. September 1788 und gestorben zu Aschaffenburg am 28. Juli 1842
- Fritz Brentano, – Texter von „Das war ein Wettern und Streiten“ (1840-1914)
Vergleiche auch:
- Clemens Brentano Clemens Brentano, romantischer Dichter und Mitherausgeber von “Des Knaben Wunderhorn", geboren zu Thal Ehrenbreitstein am 8. September 1788 und gestorben zu Aschaffenburg am 28. Juli 1842
- Luise Hensel Luise Hensel – am 30. März 1798 geboren in Linum , Brandenburg und 18. Dezember 1876 gestorben in Paderborn – schrieb das bekannte Nachtlied „Müde bin geh zur Ruh“ Sie war verschwägert mit Fanny…
- Brentano-Grimm-Meusebach's Handschrift Brentano-Grimm-Meusebach's Handschrift. (16. Jh .) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40. 709. Gehörte früher Clemens Brentano , dann den Gebrüdern Grimm u . zuletzt Präs . v . Meusebach…
- Arnim Ludwig Achim von Arnim - am 26. Juni 1771 in Berlin geboren, gestorben am 21. Januar 1831. Gutsbesitzer in Wiepersdorf bei Jüterbog (Mittelmark). War mit Brentano zusammen der Herausgeber von "Des Knaben Wunderhorn"…
- Maria wo bist du zur Stube gewesen Maria wo bist du zur Stube gewesen Maria mein einziges Kind ich bin bei meiner Großmutter gewesen ach weh Frau Mutter wie weh Was hat sie dir denn zu essen gegeben Maria mein…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.