Andreas Hofer
Andreas Hofer war ein Freiheitsheld im Kampf gegen die französischen Besatzertruppen unter Napoleon in Tirol. Geboren wurde er 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in […]
Andreas Hofer war ein Freiheitsheld im Kampf gegen die französischen Besatzertruppen unter Napoleon in Tirol. Geboren wurde er 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in […]
Friedrich I., genannt Barbarossa (geboren etwa 1122 in Waiblingen oder in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph, Anatolien) aus dem […]
Mit Basterjan ist der christliche Märtyrer Fabian Sebastian , Bischof von Rom (236-265) gemeint. An seinem Namenstag (20. Februar) rief ihn die Jugend beim Abklopfen […]
Mit dem Namen Berger im Volksliederarchiv vorhanden
Traugott Benjamin Berger
Wilhelm Berger
Ludwig Berger (1777-1834), Komponist, Berlin
Liederbuch des Ludwig Berger aus Selters
J. B. Berger
Thiebolt Berger (1570, Strassburg)
Unter dem Eintrag Binder findet man im Volksliederarchiv:
Helene Binder: gab in den Jahren 1885-1890 diverse Büchlein für Kinder heraus, darunter „Zeitvertreib. Ein Bilderbuch mit Geschichten, […]
Bismarck ist nicht nur als Schnaps oder Hering im Gedächtnis geblieben, über den „eisernen Kanzler“ gibt es eine ganze Reihe von Volksliedern und volkstümlichen Liedern, […]
Blaubart ist ein Märchen von Charles Perrault (französisches Original: La barbe bleue) und steht in dessen „Geschichten oder Märchen aus vergangener Zeit…“ von 1697. Perrault […]
Clemens Brentano, romantischer Dichter und Mitherausgeber von “ Des Knaben Wunderhorn „, geboren zu Thal Ehrenbreitstein am 8. September 1788 und gestorben zu Aschaffenburg am […]
Burchard von Halberstadt , Bischof , wurde um das Jahr 1030 in Schwaben geboren , 1059 dann Bischof von Halberstadt und entschied 1062 als Gesandter Heinrichs IV. […]
Zu dem Begriff „Claudius“ gibt es drei Einträge: