Sammlung von Arnim von A - Z ..
Alle Lieder aus: Sammlung von Arnim.
Arnim
Ludwig Achim von Arnim – am 26. Juni 1771 in Berlin geboren, gestorben am 21. Januar 1831. Gutsbesitzer in Wiepersdorf bei Jüterbog (Mittelmark). War mit Brentano zusammen der Herausgeber von „Des Knaben Wunderhorn“ (1806-1808) Achim von Arnim’s Sammlung handschriftlicher Volkslieder ca. 1805–1820. – Darunter das zum „Wunderhorn“ benutzte (noch unveränderte) u . vieles noch unbenutzte ...
Weiterlesen ... ...
Komponisten Lieddichter Liedersammler | | 1771
Auf auf Schätzle steh auf
Auf, auf. Schätzle steh auf! Steh auf und laß mich ein du sollst mein eigen sein: Auf, auf, Schätzle steh auf! Nein, nein, es kann nicht sein! Die Mutter schläft bei mir Der Hund liegt vor der Tür Nein, nein, es kann nicht sein! Still, still, red nicht zu viel! Sag dirs mit einem Wort ...
Weiterlesen ... ...
Dialoglied | Liebeskummer | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1800
Böhmischer Wind ich bitt dich schön
Böhmischer Wind, ich bitt dich schön (bitt dich schön), Wollst mir mei Waizen nit verwehn. Juchhe! Hopsasa! Bivat! TrallaleralZ — Wollst mir mei Waizen nit verwehn! Wenn ich amal Müller wär (Müller war) Hübsche vier Schimmel schafft ich mir. Hübsche vier Schimmel schaff ich mir. Hübsche vier Schimmel und en Wagn (und en Wagn) Daß ...
Weiterlesen ... ...
Bauernlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1786
Die Welt stellt sich (Es ist die Mode so)
Die Welt stellt sich verträulich Und heuchelt doch abscheulich Sie lacht und ist sehr froh: Es ist die Mode so Man nennt sich Knecht und Sklave, Da man flattieret brave Doch drescht man leeres Stroh Es ist die Mode so. Von vorne lauter Blicke Von hinten lauter Stricke Die Welt ist gar zu roh Es ...
Weiterlesen ... ...
Couplet | Politische Lieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1763
Ei soll ich denn Heiraten
Ei, soll ich denn Heiraten Und anders kanns nicht sein Heirat ich ein’n Soldaten Ein Soldat muß es sein Sie sind von Qualitäten Und reden also fein Ich laß mirs nicht ausreden Ein Soldat muß es sein Wie pudern sie die Haare Und machen sich so schön Sie machen uns zu Narren Wenn doch nur ...
Weiterlesen ... ...
Brautlieder | Frauenlieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1786
Es segelt dort im Winde ein Schifflein
Es segelt dort im Winde ein Schifflein auf dem Meer mit einem schönen Kinde weiß nicht, wohin, woher Das Schifflein ist versunken die Wellen schlagen hoch Bist du, schön Schatz ertrunken? Ihr Wellen sagt mir’s doch Soll ich dich nimmer sehen? ja immer auf der Erd So will ich weiter gehen bis Gott mir was ...
Weiterlesen ... ...
Auswandererlieder | Liebeskummer | Lieder vom Tod | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1808
Es seind einmal drei Schneider gewesen (Schneider-Courage)
Es seind einmal drei Schneider gewes´n, oje Es seind einmal drei Schneider gewes´n Die hab´n ein Schnecken fürn Bären angesehn Oje,oje,oje Sie waren dessen so voller Sorgen, o je Und haben sich hintern Zaun verborgen… Und als sie sein zusammenkomm’n, oje! So hat ein jeder ’s Gewäfe genomm’n. Nadel, Pfriem und Ehlenstab, oje! Nichts geht ...
Weiterlesen ... ...
Scherzlieder | Schneiderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1800
Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn
Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn Die Welt war ihr zuwider Sollt ein Mensch das Kind ansehn Die Augen gingen ihm über Vor lauter Lieb, vor lauter Freud Vor lauter Schönheitsgaben Ach könnt ich dich, charmantes Kind Zu meinem Weibe haben Der Himmel soll bewahren mich Ein Mannsbild anzuschauen Ich lebe ja ganz klösterlich. ...
Weiterlesen ... ...
Dialoglied | Frauenlieder | Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1806
Gott grüß dich Mareile
Gott grüß dich, Mareile Gott grüß dich, mein Herz Komm zu mir ein Weile Sonst leid ich groß Schmerz Heut muß ich von dir Es fallt mir so schwer Ich wollt, daß ich auch nur Eine Weil bei dir wär Dein kugelrunds Köpfle Und silberne Zähn Am Hals hast ein Kröpfle Bist um und um ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1810
Ich bin Kuckuck und bleib Kuckuck
Ich bin Kuckuck und bleib Kuckuck und tu mich Kuckuck nennen Wer meinen Namen nicht merken kann dem geb ich mich zu erkennen Den Winter bin ich in dem Wald den Sommer in grünen Auen da hat mein Herz sein’n Aufenthalt bei schönen Schäfers Frauen Wenn meine Schäflein auf der Heid Im grünen Tale grasen. So hab ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Schäferlieder | Vagabundenlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1815
Ich bin nicht verbunden
Ich bin nicht verbunden Und bin auch nicht frei Komm, heile die Wunden Und lindre die Pein! Du hast mich, o Schönste In Ketten gelegt Komm, zerreiße die Banden So werd ich erlöst Tyrannisches Herze Was quälest du mich? Denn alle Leut sagen Du liebest mich nicht Und was mein Herz quälet Ist dir ja ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1800
Komm zu mir in Garten
Komm zu mir in Garten Komm zu mir ins Gras Verzähl mir dein Jammer Es bringt mir kein Schmerz! Geh, hole mein Mantel Geh hole mein Rock Jetzt muß ich marschieren Muß nehmen Bhüt Gott! Und wenn schon bisweilen Die Falschheit schlägt ein So muß ich halt denken Es muß also sein Und wenn schon ...
Weiterlesen ... ...
Abschiedslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1828
Nun ade jetzt reis ich fort
Nun ade jetzt reis ich fort fort in ein andres Ort ob ich gleich ein Deserteure bin darf ich doch Urlaub nehmen Hört ihr Herren insgemein ich will euch gehorsam sein Meine Bitt nur soll ihr mir gewähren dass ich nicht muß sterben Deine Bitte kann ich dir nicht gewähren bereite dich ja nur zum ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1806
Nun reuen mich die guten Schuch (Tanzreim)
Nun reuen mich die guten Schuch die ich umb sie zerrissen hab So reuen mich mein gute Schuch die ich nach ihr zu treten hab In von Arnim’s Handschriftlicher Sammlung vor 1805 fand sich folgende vollständige Strophe: Nun reuen mich die guten Schuch Die ich um sie zerrissen Drum reite ich nun immerzu Und will ...
Weiterlesen ... ...
Tanzlieder | Liederzeit: 16. Jahrhundert | 1544
Verdenk mirs nicht
Verdenk mirs nicht, dass ich dich meide weil du so falsch und ich so treu Soll denn mein Herz noch Schiffbruch leiden brech ich das Band der Lieb entzwei und mach mich frei von aller Pflicht verdenk mirs nicht, verdenk mirs nicht Wer wird ein solches Herze lieben Das allenthalben naschen geht? Muß mit betrübten ...
Weiterlesen ... ...
Allgemein | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1808
Wer will mit zum Rosengarten gehen
Wer will mit zum Rosengarten gehen, Allwo die Rosen am schönsten stehen? Stehen der Rosen im Garten so viel So kann man brechen, wo man will Haben die Rosen bei einander gesessen Du bist einmal mein Schatz gewesen Drum haben wir die ganze Nacht Wohl bei einander zugebracht Du bist schön, bist doch nicht die ...
Weiterlesen ... ...
Abschiedslieder | Dialoglied | Liebeskummer | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1800
Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus
Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus wackres Mägdelein? Geh die Straße dort hinauf, da wirst du finden deins Schwiegervaters Haus Nu nu! so so! So mein Kindchen so so …. Niederschrift aus mündlicher Überlieferung vor 1806 in v. Arnim’s Nachlaß Wunderhorn (Birlinger’s Ausg. II, 126.) Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 460b Anmerkungen) ...
Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert | 1806