Liederlexikon: Brambach
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Joseph Brambach (1833-1902), Komponist, besonders große Chorwerke für gemischten Chor (u.a. „Trost in Tönen“; „Frühlingshymnus“) und Männerchor (u.a. „Die Macht des Gesangs“; „Prometheus“; „Germanischer Siegesgesang“
Vergleiche auch:
- Ortmann Der Komponist, Chorleiter und Musiklehrer Peter Heinrich Ortmann wurde am 31. Dezember 1892 in Köln geboren und starb am 13. Oktober 1953 in Düsseldorf. Ein Großteil seines Werkes wurde von der Gestapo vernichtet,…
- Jubelgesang auf die neue deutsche Flotte - Das Meer (1906) Der Einleitungschor preist die Größe und Erhabenheit des Meeres. Dem majestätischen Anfange folgt dem Texte entsprechend ein sanft dahin-fließender Mittelsatz, der in ein kräftiges Männerchor-Unisono und in einem Forte-Schluß für gemischten Chor ausmündet.…
- Liederstrauß Liederstrauß - Lieder und Gesänge in fünf Bänden für höhere Lehranstalten, in Übereinstimmung mit dem Lehrplan des Gesangs-Unterrichts vom 21. Juni 1910 , herausgegeben von Harry Hoffmeister und Robert Linnarz. Der V. Band…
- Was ist vor allem Übel gut: Geduld Was ist vor allem Übel gut: Geduld Was bringt dem Menschen Freud und Mut: Geduld Was macht das Kreuz und Leiden leicht daß Bitterkeit dem Honig gleicht Geduld, Geduld, Geduld Was hat den…
- Wir sind nicht Juden (Joseph Joseph) Wir sind nicht Juden sind nicht Plutokraten doch die Nazis müssen trotzdem weg Aus uns da macht man keine Soldaten denn unsere Hymne ist der Tiger Rag .... Text: Verfasser unbekannt, Lied der…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.