Liederlexikon: Becker
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970- Johann Philipp Becker
- Nikolaus Becker
- Wilhelm Gottlieb Becker
- August Becker
- Anni „Die Krott“ Becker (1928-2009)
- Störtebecker und Gödeke Michael
- Rudolf Zacharias Becker
- Johann Philipp Becker
- Klaus Störtebecker ist unser Herr
- Nikolaus Becker
- Wilhelm Gottlieb Becker
- Der Böhmische Zauberer Zython
- Klaus Störtebeker
- Herzliebstes Bild
- Der Gutzgauch auf dem Zaune saß
- Der Wind der weht
- Nederlandtsche Gedenck-Clanck
- Lustig seid ihr lieben Brüder (Bierlied)
- Matthias Claudius
- Wir leben wie die großen Herren
- Overbeck
- Schönste willst du mich mordieren
- Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken (Elegie an Dorinde)
- Friede sei um diesen Grabstein her
- Sohn da hast du meinen Speer
- Fritzchens Lieder
- Der Winter ist ein rechter Mann
- Alles liebt und paart sich wieder
- Mein Schiff geht auf der See
- Der liebe Sonntag kommt heran
- Weg mit den Grillen und Sorgen!
- Taschenbuch zum geselligen Vergnügen
- Jüngst war Herr Mops (Die Liebe nur die Liebe)
- Wie reizend wie wonnig (Der Morgen im Lenz)
- Wir sind die Könige der Welt
- Willkommen o Abend dem Müden
- Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht)
- Alles liebt und paart sich wieder (1801)
- Ich denk an euch ihr himmlisch schönen Tage (Sehnsucht)
- Es ritt ein Jägersmann über die Flur
- Es gibt doch kein schöner Leben (Räuberlied)
- Gustav Knak
- Hoffe Herz nur mit Geduld
- Ich komme vom Gebirge her
- O möchte mein Liebchen ein Rosenstock sein
- Als der Großvater die Großmutter nahm
- Mildheimisches Liederbuch
- Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß
- Wie lieblich ist´s hienieden
- Ludwig Liebe
- Männergesang
- Ein Kirchlein steht im Blauen
- Du hast Diamanten und Perlen
- Dortu
- Als ich dich zum ersten Mal erblickte
- Laue Lüfte fühl ich weben
- Ein Lied in Ehren
- Kommt die Nacht mit ihrem Schatten
- Im Fliederbusch ein Vöglein saß (Zwiegesang)
- An eines Bächleins Rande (Tausendschön)
- Nun höret an ihr Christenleut (Der ewige Jud)
- Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein)
- Sie sollen ihn nicht haben (Parodie)
- Mädchen willst du mir’s gestehen
- Sängerkrieg von Trarbach
- Friedrich Hecker darf nicht nach Frankfurt hin
- Schneckenburger
- Sonnenlicht Sonnenschein fällt mir ins Herz hinein
- Merk auf o Christ (Verlobung)
- Ein Traum ist alles nur auf Erden
- Ich lebte sonst so froh und frei
- Mein Herz tu dich auf
- O Wanderglück o Wanderlust
- Ik wull wi weern noch kleen Jehann (Min Jehann)
- Wo blühen die Blumen so schön
- Wohlauf die Luft geht frisch und rein
- Wohlauf die Luft geht frisch und rein
- Wie schienen die Sternlein so hell
- Wer lieben will muß leiden (1869)
- Bei Sedan auf den Höhen
- Die Trommel ruft nun muss ich fort
- Graener
- Die Sonne sank im Westen
- Wie ist die Trennung doch so schwer
- Wie schön ist das ländliche Leben
- Der Abend naht und die Herbstluft weht
- Dem Kaiser sei mein erstes Lied
- Frisch ganze Kompagnie mit lautem Sing und Sang
- Wenn du dein Wort gesetzet ein (Drum halte Wort)
- Meine Red ist abschiedsvoll (Abschiedsworte)
- Es chunt en junge Murergsell
- Horch was kommt von draußen rein
- Taktwechsel oder 5/4-Takt?
- Dort unten im Tale wo’s Bächlein so rauscht
- Und wir saßen einst vergnügt in jener Laube
- Aus dem Himmel droben goldner Schnee
- Steh ich am offnen Fensterlein
- Lebe wohl es ruft die Stunde
- Der Römeradler hielt den Rhein
- Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein
- Waldeslust Waldeslust
- Ich bin ein Schreiner hoble glatt
- Rheinischer Volksliederborn
- Es geht ein frischer Sommer daher