Franz Magnus Böhmes bedeutende Sammlung „Volkstümliche Lieder der Deutschen im 18. u. 19. Jahrhundert“ enthält auf über sechshundert Seiten an die 800 Lieder mit Angaben zu ihren Verfassern und ihrer Entstehung. Das Buch erschien im Verlag von Breitkopf und Härtl 1895 in Leipzig. In einem ausführlichen Vorwort erläutert der Verfasser seine Arbeitsweise und versucht eine Unterscheidung von volkstümlichem Lied und Volkslied im engeren Sinne.
Das Buch ist unterteilt in die Kapitel: Vaterlandslieder und Heimatgrüsse – Kriegs- und Siegeslieder – Helden- und Ehrengedächtnislieder – Balladen und Romanzen – Naturfreude, Waldlust, Landleben, Berg- und Wasserfahrt – Jahreszeitenlieder – Tageszeitenlieder – Trauerlieder (Elegien) und Stimmungslieder – Lieder der Freude und Geselligkeit – Wein- und Trinklieder – Liebeslieder (Liebeslust und Liebesleid) – Abschiedslieder – Wanderlieder – Turnerlieder – Studentenlieder – Soldatenlieder – Jägerlieder – Seemanns-, Bergmanns-, Bauern- und Handwerkerlieder, Kinderlieder, Didaktische Lieder: Betrachtungen, Vergleiche und Moralisationen – Scherzlieder und Gemischtes – Ausländische Weisen, die in Deutschland gesungen wurden – Religiöse Lieder
Es folgen Zusätze und Berichtigungen, ein Verzeichnis weltlicher Liederbücher im 18. u. 19.Jahrhundert und Biographische Notizen von Dichtern und Komponisten
- Volkstümliche Lieder der Deutschen im Archiv:
- A a a der Winter der ist da
- Ach Andreas heiliger Schutzpatron
- Ach könnt ich Molly kaufen
- Aileen a-Roon
- Alles liebt und paart sich wieder
- Alles liebt und paart sich wieder (1801)
- Als der Großvater die Großmutter nahm
- Als der Großvater die Großmutter nahm
- Als die Römer frech geworden
- Altdeutsches Liederbuch
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (1724)
- Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne
- Auf dem Meer bin ich geboren (Matrosenlied)
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud
- Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe
- Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur
- Bayern o Heimatland (Bayerische Volkshymne)
- Bei Sedan war die letzte Schlacht
- Bismarck
- Blaubart
- Böhme
- Brassier
- Brüder laßt uns gehn zusammen (E, 1848)
- Da lieg ich auf Rosen
- Das Schiff streicht durch die Wellen
Mehr zu Volkstümliche Lieder der Deutschen