Ach Andreas heil´ger Schutzpatron
schenke mir doch einen Mann
sieh herab auf meinen Spott und Hohn
sieh mein hohes Alter an
krieg ich einen oder [...] ...
Volkstümliche Lieder der Deutschen von A - Z ..
Alle Lieder aus: "Volkstümliche Lieder der Deutschen".
Wir befassen uns hier mit den volkstümlichen Liedern. So nennen wir die von bekannten oder unbekannten Dichtern und Komponisten verfassten Kunstgesänge, die wenig oder mehr verändert in den Volksmund übergingen und „Lieblingslieder“ geworden sind, ohne wirkliche Volkslieder zu sein. – Diese, von Gebildeten und Ungebildeten, gern gesungenen Lieder stehen in der Mitte zwischen Kunst- und Volkslied. Betrachten wir darum ihr Verhältnis zu beiden etwas genauer.
Das volkstümliche Lied entstammt den Kreisen der Gebildeten, ist aber nach Inhalt und Sprache in den allgemein verständlichen Ausdrücken und Wendungen abgefaßt und wird darum von den Massen gesungen. Diese ansprechenden Kunstdichtungen werden aber zu wirklichen Volksliedern, sobald das Volk sie in seiner Art „verarbeitet“ hat. (Franz Magnus Böhme, 1895)
Ach Andreas heiliger Schutzpatron
Liebeskummer | Scherzlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1765
Ach, könnt´ ich Molly kaufen
für Gold und Edelstein
und hätte große Haufen
die sollten mich nicht reu´n
Zwar wühlt sich´s hübsch im Golde
Wohl [...] ...
Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1790
Here is thy home love
aileen a-roon
or wilt thou go with me
aileen a-roon
far on the mountain side
wilt thou become my bride
or [...] ...
Liebeslieder | Liederzeit: 17. Jahrhundert: Volkslied | 1866
Alles liebt und paart sich wieder
Alles liebt und paart sich wieder
Liebend steigt der Lenz hernieder
Und umarmt die junge Flur
Mild erteilt er seine Triebe
Mit dem Zauberblick der [...] ...
Frühlingslieder | Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1782
Alles liebt und paart sich wieder (1801)
Alles liebt und paart sich wieder
Liebend steigt der Lenz hernieder
Und umarmt die junge Flur
Süßes sehnendes Verlangen
einem Wesen anzuhangen
lebt und webt [...] ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1801
Als der Großvater die Großmutter nahm
Als der Großvater die Großmutter nahm,
da war der Großvater Bräutigam
und die Großmutter war die Braut
da wurden sie beide zusammen getraut
Wer weiß, [...] ...
Lieder von Alt und jung | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1794
Als die Römer frech geworden
Zogen sie nach Deutschlands Norden
vorne mit Trompetenschall
ritt der Generalfeldmarschall,
Herr Quintilius Varus
Herr Quintilius Varus
In dem Teutoburger Walde,
Balladen | Scherzlieder | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz, 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1847
Auf auf zum fröhlichen Jagen (1724)
Auf, auf, zum fröhlichen Jagen
Auf, in die grüne Heid
Es fängt schon an zu tagen
Es ist die höchste Zeit
Auf, bei den frohen [...] ...
Jägerlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1724
Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne
Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne
die Freiheit ruft zur heißen Schlacht
Auf dass nicht länger uns verhöhne
mit frecher Stirn Tyrannenmacht
Hört, Brüder, hört [...] ...
Arbeiterlieder | Freiheitslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1846
Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe
Aus deinen blauen Augen strahlet Liebe
aus deinem Herzen fließen sanfte Triebe
ach wenn du wüßtest wie ich dich liebe
bei dir allein kann ich [...] ...
Küchenlieder | Liebeskummer | Lieder vom Tod | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1846