Volkstümliche Lieder der Deutschen von A - Z ..
Alle Lieder aus: Volkstümliche Lieder der Deutschen.
Alle 780 Volkstümlichen Lieder aus dieser wichtigen Liedersammlung von 1895 sind mit Noten und Quellenangaben hier eingearbeitet:
„Das volkstümliche Lied entstammt den Kreisen der Gebildeten, ist aber nach Inhalt und Sprache in den allgemein verständlichen Ausdrücken und Wendungen abgefaßt und wird darum von den Massen gesungen. Diese ansprechenden Kunstdichtungen werden aber zu wirklichen Volksliedern, sobald das Volk sie in seiner Art „verarbeitet“ hat.“ (Franz Magnus Böhme)
———————————–
Volkstümliche Lieder der Deutschen von A - Z:
- #
- a
- b
- c
- d
- e
- f
- g
- h
- i
- j
- k
- l
- m
- n
- o
- p
- q
- r
- s
- t
- u
- v
- w
- x
- y
- z
Die Lieder mit:
Alle Lieder in dieser Kategorie
- Vorwort: Die Lieder der Heimat
- Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
- Der Kaiser streitet fürs Ländelein
- Wer schrieb: Das Schiff streicht durch die Wellen?
- Volkstümliche Lieder der Deutschen (Vorwort)
- Über Goethes Heideröslein
- Kaiserhymne
- Über die Marseillaise
- Schön glänzt das Mondlicht (Santa Lucia)
- Wer war Ännchen von Tharau?
- Ich sah im Garten hold und schön
- Einen goldnen Wanderstab
- Als ich als ich als ich ein Jüngling war
- Ein Landsknecht ward gefangen
- Mädchen mit den blauen Augen
- Muss ich ich getäuschet wissen
- Hier sitz ich auf Rosen (Westerwald)
- Ich bin ein Schreiner hoble glatt
- Wo ein Altar steht den der Lenz bekränzt
- Kein schöneres Leben kanns gar nimmer gebn
- Waldeslust Waldeslust
- Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein
- Weint mit mir ihr nächtlichen stillen Haine (Volksmund)
- Ich glaub an Gott (Jesu dir leb ich)
- Steh ich am offnen Fensterlein
- Ich hab dir geschaut in die Augen
- Ich ging bei nächtlich stillem Haine
- Was grämst du dich
- Bald sind wir auf ewig geschieden (2)
- Aus dem Himmel droben goldner Schnee
- Im Sommer geht mein Trauer an
- Und wir saßen einst vergnügt in jener Laube
- Zum Hahn sagt die Tauba
- Dort unten im Tale wo’s Bächlein so rauscht
- Wann unsre zwa Herzlan zwa Glöcklan
- Schön ist die Welt
- Horch was kommt von draußen rein
- Soll ich dir mein Liebchen nennen
- Im Ural da bin ich geboren (Kosaken Sohn)
- Ihren Liebsten zu erwarten
- Umsonst suchst du dir Freudenquellen
- Tegernseelied
- Ich lebte einst im deutschen Vaterlande
- Singpraxis: „Ich hatt einen Kameraden“
- Dort wo der Vater Rhein mit seinen Wellen (Germania)
- Sprichst du zum Vogel (Jedem das Seine)
- Es ist so still geworden verrauscht des Abends Wehn
- Nun kommt bald Weihnachtsmann (Zweite Melodie)
- Eine alte Burg mit Mauern fest
- Dem Kaiser sei mein erstes Lied
- Wie schön ist das ländliche Leben
- Es zog ein Matrose einst über das Meer
- Ich wäre wohl fröhlich so gerne
- Teuerster du brichst den Schwur der Treue
- Mein Unglück währt nicht ewiglich (Geduld)
- Einst schrieb Paulus den Ephesern (Weinlehre)
- Der Himmel ist so trübe (Verlassene)
- Der Bergmann im schwarzen Gewand
- Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
- Es murmeln die Wellen es säuselt der Wind
- Nur noch einmal in meinem ganzen Leben (Elternliebe)
- Im Schatten grüner Bäume
- An einem Sommerabend (Tacitus und die Germanen)
- Der Sturm brach los es zuckten rings die Blitze
- Es ist in alten Liedern mein Volk dir prophezeit (Barbarossa)
- Wacht auf ihr alten Helden
- Wer ist der greise Siegesheld?
- Friedrich Karl der kühne Degen
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied)
- Bei Sedan war die letzte Schlacht
- Der Kronprinz zog zum andernmal (Sieg bei Wörth)
- Das war ein Wettern und Streiten (bei Wörth 6.8.1870)
- Hurra der erste Siegestag (Weißenburg 4.8.1870)
- Strömt herbei ihr Völkerscharen
- Wer will unter die Soldaten
- Aileen a-Roon
- Sul mare luccica
- Schön glänzt das Mondlicht am Himmelsbogen (Santa Lucia)
- Wie schienen die Sternlein so hell
- So viel der Mai auch Blümlein beut
- Voll Zärtlichkeit will ich der Dirne sagen (Burschenrecht)
- O könnt ich in mein Heimatland zurück ins Land Tirol
- Ich weiß mir etwas Liebes (Vaterhaus)
- Zieht im Herbst die Lerche fort
- Nun bricht aus allen Zweigen das maienfrische Grün
- Wo blühen die Blumen so schön
- Ihr Männer auf im Vaterlande
- Heiter war der Frühling meines Lebens
- Sag mir das Wort das dereinst mich betört
- Hört ihr wie schön heut der Postillon blaset
- Der Mensch soll nicht stolz sein
- Der reinste Ton (wo eine Mutter betet für ihr Kind)
- In des Meeres tiefsten Wunderhallen
- ´S ist das letzt Sommerröslein
- Du schöne Lilie auf dem Feld
- Die alte Fichte schwanket
- Nun ade du mein lieb Heimatland
- Im schönsten Wiesengrunde
- Mag auch heiß das Scheiden brennen
- Ich bin so gern hier oben
- Das schönste Leben auf der Welt
- Ein Traum ist alles nur auf Erden
- Nur ein Wandern ist das Leben
- Starr und vor Frost steh ich vor deinem Fenster
- Ein Schäfermädchen sass im Grünen
- Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
- Weh daß wir scheiden müssen
- Gott sei des Kaisers Schutz mächtig und weise
- Sonnenlicht Sonnenschein fällt mir ins Herz hinein
- A Blüamal das schön blühen soll
- Wohl viele tausend Vögelein
- Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt
- Ich kenn einen hellen Edelstein
- Es war auf Jütlands Auen
- Zerdrück die Träne nicht in deinem Auge
- Es klingt ein Name stolz und prächtig (Hecker)
- Brüder laßt uns gehn zusammen (E, 1848)
- Wenn ich mich nach der Heimat sehn
- Bayern o Heimatland (Bayerische Volkshymne)
- In unsers Vaters Garten
- Zu Straßburg auf der langen Brück
- Der Sänger hält im Felde die Fahnenwacht
- Joachim Hans von Zieten Husarengeneral
- Turner auf zum Streite (Festgesang)
- Als die Römer frech geworden
- Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt
- Im weiten deutschen Lande (Mosellied)
- Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe
- Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne
- Wenns Mailüfterl weht
- Und der Hans schleicht umher (Hans und Liesel)
- Es blickt so still der Mond mich an
- Dort wo die Schneeberg stolz
- Die Zigarren und die Menschen
- Studio auf einer Reis
- Gegrüsset seist du Land der Treue
- Bei einem Landsmann bin ich gern
- Hoch vom Dachstein an (Steirische Landeshymne)
- Kommt wir wollen uns begeben (Schlaraffenland)
- Ein Ruf ist erklungen (Turnvater Jahn)
- Auf den Schnee auf den Schnee
- So leb denn wohl du stilles Haus
- Ein Jäger zog zu Walde
- Von allen den Mädchen so blink (Die Lore am Tore)
- Herbei herbei zu meinem Sang (Kartoffel – Lied)
- Es hatten drei Gesellen ein fein Kollegium
- Tränen hab ich viele viele vergossen
- Meinen Heiland im Herzen
- Der Christbaum ist der schönste Baum
- Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen
- Auf den Bergen die Burgen im Tale die Saale
- Gott sei mit dir mein Sachsenland
- Mein Herz ich will dich fragen
- Ob ich dich liebe Frage die Sterne
- Dörfchen o sei uns willkommen
- Es ist ein Berg (Gutenberg)
- Ich bin ein freier Mann und singe (Leicht Gepäck)
- Deutschland Deutschland über alles
- Der Mai ist gekommen
- Im tiefen Wald im Dornenhag
- In der finstern Mitternacht (Der getreue Eckardt)
- Der König zog wohl über den Rhein (Wiedergefundene Tochter)
- Du edler Graf von Lützelburg
- Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer)
- In den Augen liegt das Herz
- Wenn sich zwei Herzen scheiden (Fahr wohl)
- Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen
- In der Heimat ist es schön
- Es war ein junges Mädchen (Volksmund)
- Ein Mädchen holder Mienen (Ritter und Spinnerin)
- Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus
- Der kleine Mann (Der alte Fritz)
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil
- Kein Becher voller Wonnen (Heimat)
- An den Rhein an den Rhein
- Im Januar da führen uns die Männer auf das Eis
- Ich klag´s euch ihr Blumen ihr plaudert´s nicht aus
- An des Rheines schönem Strande
- Alles kommt zu seinem Ende (Schlesien)
- Wisst ihr wo ich gerne weil in der Abendkühle
- Mama Papa ach sehn sie doch
- Es war ein alter König (Nibelungenhort)
- Seht wie die Sonne dort sinket
- Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein)
- Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
- A a a der Winter der ist da
- Da unten ist Frieden im dunkeln Haus
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)
- Was fang ich armer Schlucker an
- Wer recht in Freuden wandern will
- Deutsche Zecher hebt die Becher
- Jung Siegfried zog in die Welt hinein
- Deutsche Worte hör ich wieder
- Bin ich glei a gebirgisches Madel
- Treue Liebe bis zum Grabe
- Warum blickt doch so verstohlen (Nachbars Töffel)
- Wie heisst König Ringangs Töchterlein
- Wie ist doch die Erde so schön
- Des Sonntags in der Morgenstund
- Ach wenns nur der König wüsst
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
- Liebes Mädchen hör mir zu
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- O sagt mir an Frau Mutter lieb (Lohengrin)
- Möchte wissen wann ich bald begraben werde sein
- Wenn ich den Wandrer frage
- Die Trommel schlagt zum Krieg hinaus
- Aus dem Himmel ferne
- Es geht bei gedämpfter Trommel Klang
- Im Fliederbusch ein Vöglein saß (Zwiegesang)
- Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand
- Vöglein im hohen Baum
- Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein)
- Von der Alpe tönt das Horn
- Frühmorgens wenn die Hähne krähn (Waldandacht)
- Durch Feld und Buchenhallen (Wanderlied)
- Am blau und weißen Bande (Goldnes Kreuz)
- Was hör ich draußen vor dem Tor (Der Sänger)
- Ade du liebes Waldesgrün ade
- Ich will vor deiner Türe stehn (Maurisches Ständchen)
- Morgen kommt der Weihnachtsmann (Erste Melodie)
- Mein Herz ist im Hochland mein Herz ist nicht hier
- Im Walde möcht ich leben
- Der Frühling naht mit Brausen
- Ach wenn du wärst mein eigen
- Winter ade Scheiden tut weh
- Am Rhein am grünen Rheine
- So sei gegrüsst viel tausendmal
- Mei Schatzerl is g’wandert
- Wi i bin verwicha (Herz’nload)
- O wie ist es kalt geworden
- Kuckuck Kuckuck
- Auf Bergen da wehen die Winde so frisch
- Drunten im Unterland
- Der Kuckuck und der Esel
- Ein Sträußchen am Hute
- Fern im Süd das schöne Spanien (Der Zigeunerbube im Norden)
- Am Rosenhügel hob ich mich empor
- Einem der einst auf der Jagd
- Da streiten sich die Leut herum (Hobellied)
- Wenn der Frühling kommt
- Ich stand auf Berges Halde
- Siehst du am Abend die Wolken ziehn
- Nun leb wohl du kleine Gasse
- Es zieht ein stiller Engel (Engel der Geduld)
- Von meinen Bergen muß ich scheiden
- Fridericus Rex unser König und Herr
- O Fischer auf den Fluten Fidelin
- Die Hussiten zogen vor Naumburg
- Mariechen saß weinend im Garten
- Es war einmal ein Mädchen (Übersetzung)
- Den lieben langen Tag hab ich nur Schmerz und Plag
- Ein Lied in Ehren
- Brüder laßt uns gehn mitsammen – Der Polen Mai
- Auf dem Scheiterhaufen
- Dort unten in der Mühle
- Zu Augsburg steht ein hohes Haus
- Wenn die Schwalben heimwärts ziehn
- Du junges Grün du frisches Gras
- Die Sterne überm Tale stehn
- Ich bin ein Preuße (Preußenlied)
- Wenn der Lenz erwacht
- Von Lieb entbrannt (Der Troubadour)
- Auf dem Meer bin ich geboren (Matrosenlied)
- O lieb so lang du lieben kannst
- Ich ging im Walde so für mich hin
- Brüder lasset uns eins singen
- Aus der Jugendzeit aus der Jugendzeit
- Letzte Rose wie magst du so einsam hier blühn
- Ein Heller und ein Batzen
- Wer hat die schönsten Schäfchen?
- Laue Lüfte fühl ich weben
- Wer ist der Ritter hochgeehrt
- Als ich dich zum ersten Mal erblickte
- So leb denn wohl du stilles Haus (1828)
- Wenn wir durch die Straßen ziehen
- Schwerin der hat uns kommandiert
- Ach wenn ich nur kein Mädchen wär
- Die Fenster auf die Herzen auf
- Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen
- Min Vatter ischt en Appazeller
- Wo findet die Seele die Heimat der Ruh
- Heil dem Manne der den grünen Hain
- Am Brunnen vor dem Tore
- Wo i geh und steh (Erzherzog Johann Jodler)
- Sie ging zum Sonntagstanze
- Der Mai ist auf dem Wege
- Kennt ihr die frohe Siegesweise (Marseillaise)
- Treu und herzinniglich Robin Adair
- Es ist bestimmt in Gottes Rat
- Ich wand mir einst einen Veilchenkranz
- Morgen müssen wir verreisen
- O du fröhliche o du selige (Weihnachtslied)
- An der Saale hellem Strande
- Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
- So mancher steigt herum (Aschenmann)
- A B C D wenn ich dich seh (Liebes-ABC)
- Mir träumte von einem Königskind
- O alte Burschenherrlichkeit
- Es ziehn nach fernen Landen
- Ein Reislein am Hute
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka
- Preis dir Hermann Volkserretter
- Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald
- Was schimmert dort auf dem Berge so schön
- Soldatenmut siegt überall
- Ein Kirchlein steht im Blauen
- Woher die Flocken überall
- Schier dreissig Jahre bist du alt (Der alte Mantel)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
- Auf dem grünen Rasen (Das Schäfchen)
- In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
- Gott deine Kinder treten (Kindergarten)
- O Tannenbaum O Tannenbaum
- Es geht durch alle Lande ein Engel still umher
- Was soll ich in der Fremde tun (Heimat über alles)
- Wer singet im Walde so heimlich allein
- Mid pleasures and palaces
- Im Rhein im schönen Strome (Maria im Kölner Dom)
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)
- Du bist wie eine Blume
- Es war einer dems zu Herzen ging (Der Zopf der hing ihm hinten)
- O Königin lieb Mutter mein
- Es lebe was auf Erden stolziert in grüner Tracht
- Du lieber heiliger frommer Christ
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen
- Vor der Türe meiner Lieben häng ich auf den Wanderstab
- Einsam bin ich nicht alleine
- Brüder zu den festlichen Gelagen
- Sehnsuchtswalzer
- Im Krug zum grünen Kranze
- Herbei herbei du trauter Sängerkreis
- Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch
- Heida die liebe Maienzeit
- Als Kaiser Karl im weiten Zuge
- Die Sonn erwacht mit ihrer Pracht
- Ich war ein rechter Faselhans
- Wie ein Schifflein auf dem Meer
- Uns Landwehrmännern stolz und kühn
- Oh wunderbares tiefes Schweigen
- Im Maien im Maien (Finkenrätsel)
- Wann i in der Fruh aufsteh
- Es leben alle hoch
- Dies Brüder ist der König (Rüdesheimer Wein)
- Tochter Zion freue dich!
- Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand
- Das Schiff streicht durch die Wellen
- Wie lieblich ist´s hienieden
- Wir sind gar eine lust’ge Schar (Turnreihen)
- Es wohnen zwei Schwäne im See
- Wenn ich die Blümlein schau
- Stille Nacht (zweistimmig für Gitarre)
- Stille Nacht heilige Nacht
- So hab ich nun die Stadt verlassen
- Preisend mit viel schönen Reden
- Freiheit die ich meine
- Mein Arm wird stark und groß mein Mut
- Bringt mir Blut der edlen Reben
- Ohne Sang und ohne Klang was wär unser Leben
- Wo ist das Volk (Borussia)
- Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß
- Mein Liebchen gleicht dem Röslein rot
- Alles neu macht der Mai
- Wär ich ein Vögelein
- Dem Turner ward das schönste Ziel
- Ich hört ein Bächlein rauschen
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Die Mädchen in Deutschland sind blühend
- Wie lieblich schallt durch Busch und Wald
- Von allen Ländern in der Welt
- Ein Veilchen blüht im Tale
- Heil’ge Liebe Himmelsglaube
- Brause Du Freiheitssang
- Wiedersehn
- Aus Feuer ward der Geist geschaffen
- Unter allen Wipfeln ist Ruh
- Schlafe Kindlein hold und süß
- Müde bin ich geh zur Ruh
- Fröhlich und frei bin ich juchhei
- Im Grün erwacht der frische Mut
- Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein)
- Nach dem Sturme fahren wir
- Glocke du klingst fröhlich (Glockenlied)
- Vöglein einsam in dem Bauer
- Im Wald und auf der Heide
- Wo Mut und Kraft in deutscher Seele flammen
- Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
- Roland der Riese am Rathaus zu Bremen
- Bei Wöbbelin im freien Feld
- Den König segne Gott (Sachsenlied)
- Gott segne Sachsenland
- Der alte Barbarossa
- Kein Alter ist von Liebe frei
- Sei hoch uns gefeiert der Deutschen Tag
- Husaren sind gar wack’re Truppen
- In dem goldnen Strahl über Berg und Tal
- Was kann schöner sein was kann mehr erfreun
- Stehe fest stehe fest o Vaterland
- Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied)
- Kennt ihr das Land so wunderschön
- Kein schönrer Tod auf dieser Welt
- Habt ihr es noch nie erfahren
- Bemooster Bursche zieh ich aus
- Dir möcht ich diese Lieder weihen
- Flamme empor!
- Einsam einsam bin ich nicht
- Vergangen ist der lichte Tag
- Turner ziehn froh dahin (Turners Wanderfahrt)
- Ein Gärtner geht im Garten
- In einem kühlen Grunde
- Wenn alle untreu werden
- Wie mir deine Freuden winken
- Wer ist ein Mann? Wer beten kann
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
- Vater ich rufe dich! (Gebet während der Schlacht)
- Hör uns Allmächtiger – (Gebet vor der Schlacht)
- Der Himmel unser Hort
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Deutsches Herz verzage nicht
- Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar)
- Der Ritter muß zum blutigen Kampf hinaus
- Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
- Leb wohl mein Bräutchen schön
- O pescator dell‘ onde
- Der Landsturm der Landsturm
- Triumph das Schwert in tapfrer Hand (Siegeslied 1813)
- Schlacht du brichst an (Trinklied)
- Helft Leutchen mir vom Wagen doch (Die Feldflasche)
- In dem wilden Kriegestanze (Auf Scharnhorsts Tod)
- Singe wem Gesang gegeben
- Erhebt euch von der Erde
- Du Schwert an meiner Linken
- Hinaus hinaus es ruft das Vaterland!
- Gar fröhlich tret ich in die Welt
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Der Knabe Robert fest und wert
- Frisch auf zum fröhlichen Jagen (Kriegslied)
- Es heult der Sturm es braust das Meer
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer)
- Als der Großvater die Großmutter nahm
- Jung Siegfried war ein stolzer Knab
- Von der Alpen steilen Höhen (Erste Liebe)
- Wer gleichet uns Turnern uns frohen (Turnerlied)
- Erwacht von süßem Schlummer
- Es zog aus Berlin ein tapferer Held (Schill)
- Uf’m Bergli bin i gsässe ha de Vögle zugeschaut
- Maienblümlein so schön
- Herz mein Herz warum so traurig?
- Dem Ewgen unsre Lieder
- Mit der Freude zieht der Schmerz (Neujahrslied)
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- Der Lenz ist angekommen
- Bei einem Wirte wundermild
- Hier in des Abends traulich ernster Stille
- Wie ruhest du so stille in deiner weißen Hülle
- Es ist ein Schuß gefallen
- Wer hat dich du schöner Wald aufgebaut
- Hinaus hinaus ins Freie (Mailied)
- Will ruhen unter den Bäumen hier (In der Ferne)
- Alldort auf grünen Matten
- Ein Schifflein ziehet leise
- Schlaf Herzenssöhnchen mein Liebling bist du
- Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen
- O Täler weit o Höhen
- Im Kreise froher kluger Zecher
- Es blinken drei freundliche Sterne (1809)
- Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
- Es sei mein Herz und Blut geweiht
- O möchte mein Liebchen ein Rosenstock sein
- Ich hatt einen Kameraden
- Zur Schmiede ging ein junger Held
- Mädchen mit dem blauen Auge (II)
- Ich war ein Jüngling noch an Jahren (Joseph)
- Wenn des Frühlings Wachen ziehen
- Zwei Särge einsam stehen
- Es segelt dort im Winde ein Schifflein
- Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust
- Was klinget und singet die Straßen herauf
- Schlaf Kindlein schlaf (Wunderhorn, 1808)
- Mag auch die Liebe weinen
- Schöne Minka ich muß scheiden
- Ich komme vom Gebirge her
- Ohne dich wie lange (Sehnsucht)
- Ach ach ich armes Klosterfräulein
- Kein schöneres freieres Leben als ledig zu sein
- Auf hoher Alp wohnt auch der liebe Gott
- Jetzt schwingen wir den Hut
- Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche!
- Es ritt ein Ritter wohl über Feld
- Vom alten deutschen Meer umflossen
- Hoffe Herz nur mit Geduld
- Ich bin vom Berg der Hirtenknab
- Freundlich glänzt an stiller Quelle (Vergißmeinnicht)
- Dort sinket die Sonne im Westen
- Der schöne Schäfer zog so nah
- O sanctissima
- ´tis the last rose of summer
- Droben stehet die Kapelle
- Mir blühet kein Frühling mir lacht keine Sonne
- Wo ich sei und wo mich hingewendet (Thekla)
- Ach umsonst auf allen Länderkarten
- Han an nem Ort e Blüemli gseh
- Das ist der Tag des Herrn
- Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
- Wo man singt laß dich ruhig nieder
- Vergiß mein nicht o Teure
- Mit dem Pfeil dem Bogen
- Gesang verschönt das Leben
- Es gfallt mer nummen eini (Hans und Verene)
- Es lächelt der See, er ladet zum Bade
- An der Quelle saß der Knabe
- Es ritt ein Jägersmann über die Flur
- Was kann schöner sein (Lob der Hirten)
- Traute Heimat meiner Lieben
- Mich ergreift ich weiß nicht wie (Tischlied)
- Im Frühlingsschatten (Das Rosenband)
- Es kann ja nicht immer so bleiben
- Im tiefen Keller sitz ich hier
- Gib mir die Blume gib mir den Kranz (Walzer)
- Ich bin der wohlbekannte Sänger – Rattenfänger
- Ich denke dein wenn durch den Hain (Andenken)
- Ich denk an euch ihr himmlisch schönen Tage (Sehnsucht)
- Alles liebt und paart sich wieder (1801)
- Ich wollt ein Sträusslein binden
- Große Taten edler Seelen
- Auf grünen Bergen wird geboren
- Ein niedliches Mädchen (Mann im Heu)
- Fröhlich und wohlgemut
- Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht)
- Eine Hand voll Erde
- Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur
- Nach Sevilla nach Sevilla
- Ein Schlosser hat einen Gesellen gehabt
- Rädchen Rädchen gehe gehe
- Ich sehe oft um Mitternacht
- Dort an jenem Berge (Die Schäferin)
- Ein Schäfermädchen weidete (Kuckuck kuckuck)
- Rundgesang und Gerstensaft lieben wir ja alle
- Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur
- Freund ich bin zufrieden geh es wie es will
- Wenn ich ihn nur habe
- Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
- Dunkel ist schon jedes Fenster alles still und stumm
- Beschattet von der Pappelweide
- Auf deinen Höhn du mein liebes Vaterland
- Schön ists unter freiem Himmel
- Über die Beschwerden dieses Lebens
- Wenn mein Pfeifchen dampft und glüht
- Es ist so köstlich Hand in Hand
- Gott grüß euch Alter schmeckt das Pfeifchen (Tabakpfeife)
- Meine kleine Gartenlaube
- In des Waldes düstern Gründen
- Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay)
- Die ganze Welt ist ein Orchester
- Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage)
- Ein Bauer ist ein Ehrenmann (Preislied auf den Bauernstand)
- Sei gegrüßt in reiner Schöne (An den Abendstern)
- Lebe wohl vergiß mein nicht!
- Hebe, sieh! in sanfter Feier ruht die Natur
- Noch einmal Robert eh wir scheiden
- In einem Tal bei armen Hirten (Das Mädchen aus der Fremde)
- Wohlauf es ruft der Sonnenschein
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Gott erhalte Franz den Kaiser
- Wir sind die Könige der Welt
- Horch wie schallt´s dorten so lieblich hervor
- Ferne dir o ferne (Trennung)
- Heil unserm Bunde Heil
- Weit in nebelgrauer Ferne (An Emma)
- Du Mädchen vom Lande
- Wie wohl ist mir im Dunkeln
- Im Windsgeräusch in stiller Nacht
- Wie reizend wie wonnig (Der Morgen im Lenz)
- Vom hohen Olymp herab ward uns die Freude
- Ich denke dein (Nähe des Geliebten)
- Gib blanker Bruder gib uns Wein (Wahrsagerin)
- Willkommen o seliger Abend
- Die Tiroler sind lustig (bei Wein und beim Tanze)
- Ich denke dein wenn sich im Blütenregen
- Wonne schwebet lächelt überall
- Was ist des Lebens höchste Lust?
- Einst hat mir mein Leibarzt geboten (Trinklied)
- Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien)
- Mit Hörnerschall und Lustgesang (Die Feldjäger)
- Heil dir im Siegerkranz
- Wer niemals einen Rausch gehabt
- Auf auf ihr lieben Leute
- Gesundheit Herr Nachbar mein Gläschen ist leer
- Freut euch des Lebens
- Noch ist Polen nicht verloren
- Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit (Marseillaise)
- Allons enfants de la Patrie
- Komm Feinsliebchen komm ans Fenster
- Im Grabe ist Ruh (Die Ruhe im Grabe)
- Bei dem Glanz der Abendröte (Die Bekehrte)
- Hört ihr den schwäbischen Wirbeltanz?
- Ich saß und spann vor meiner Tür
- Ach ich fühl’s es ist verschwunden
- Treu geliebt und still geschwiegen
- An dem reinsten Frühlingsmorgen
- Feinde ringsum
- In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
- So alleine wandelst du?
- Vor allen Landen hochgeehrt
- Mein Trautel (Pantoffelheld)
- Im Anfang war´s auf Erden nur finster wüst und leer
- Jüngst in dem verflossnen Jahr (Amor auf der Leipziger Messe)
- Ein Herz das sich mit Sorgen quält II
- Der Mond ist aufgegangen
- Im Dörfchen wo ich lebte (Polonaise)
- Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands
- Als ich noch im Flügelkleide (Lina)
- Ach könnt ich Molly kaufen
- Sah ein Knab ein Röslein stehn
- O der schöne Maienmond
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- Stimmt an den frohen Rundgesang
- Goldne Abendsonne
- Freudvoll und leidvoll gedankenvoll sein
- Einsam wandelt dein Freund (Adelaide)
- Schon haben viele Dichter (Die Stationen des Lebens)
- Ich klage hier dir Echo dir (Echo)
- Flüchtiger als Wind und Welle
- Der Himmel ist so trübe (Mitternacht)
- Willkommen im Grünen
- Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied)
- Wenn jemand eine Reise tut
- Als jüngstens Herr Mercurius (Friedrichs des Großen Einzug im Olymp)
- Mein Schiff geht auf der See
- Ich sah ein Röschen am Wege stehn
- Namen nennen dich nicht (Ihr)
- Freude schöner Götterfunken
- Das Lamm und der Wolf
- Des Jahres letzte Stunde (Neujahrslied)
- Bei der stillen Mondeshelle
- Dich sanfter Jüngling liebt mein Herz
- Das Grab ist tief und stille
- Vater unser beten wir
- Nicht bloß für diese Unterwelt
- Kennst du das Land wo die Zitronen blühn
- So herzig wie mein Lisel
- Sagt wo sind die Veilchen hin
- Alles liebt und paart sich wieder
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Seht den Himmel wie heiter (Mailied)
- Mädels sagt es laut Liesel ist ne Braut
- Gesund und frohen Mutes
- Bunt sind schon die Wälder
- Der Winter ist ein rechter Mann
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Mein Herr Maler wollt er wohl (Familiengemälde)
- Ruhig ist des Todes Schlummer (Grabesruhe)
- Hier sitz ich auf Rasen
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Wie der Tag mir schleichet
- Que le jour me dure
- Hat uns nicht Mohammed schändlich betrogen
- Die heiligen drei König mit ihrem Stern
- An einem Fluß der rauschend schoß (Das Waisenkind)
- Da lieg ich auf Rosen
- Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt)
- Laß dich schneiden (Lied einer Schnitterin)
- Will sich Hektor ewig von mir wenden
- Guter Mond du gehst so stille (Liebeslied)
- Schweigt von den Herrlichkeiten der alten Jägerei
- Über die verheerten Matten
- Genießt den Reiz des Lebens
- Über allen Gipfeln ist Ruh (Wanderers Nachtlied)
- Hier ruhst du Karl (Lotte auf Karls Grabe)
- Komm stiller Abend nieder
- Warum sind der Tränen unterm Mond so viel
- Ach was ist die Liebe für ein süßes Ding
- Ach wie ists möglich dann
- Willst du frei und fröhlich gehn
- Sagt mir an was schmunzelt ihr (Kirmesbier)
- Ohne Lieb und ohne Wein
- Weint mit mir ihr nächtlich stillen Haine
- Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten
- Wie sie so sanft ruhen alle die Seligen
- Zu Steffen sprach im Traume
- Zum Kindelsberg auf dem hohen Schloß
- Wohl auf zum Tanz was ist`s denn mehr
- Ännchen von Tharau
- Das Wasser rauscht das Wasser schwoll (Der Fischer)
- Laßt uns ihr Brüder Weisheit erhöhn
- Mein guter Michel liebet mich
- Wenn die Nacht mit süßer Ruh
- War einst ein Riese Goliath
- Wer wollte sich mit Grillen plagen
- Blühe liebes Veilchen das ich selber zog
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Mir ist’s halt nie so wohl zu Mut
- Rosen auf den Weg gestreut
- Beglückt beglückt wer die Geliebte findet
- Es war einmal ein Gärtner (Trauerlied)
- Ein Leben wie im Paradies (Rheinweinlied)
- Traurig sehen wir uns an (Abschiedslied)
- In allen guten Stunden (Bundeslied)
- Hurre hurre hurre (Am Spinnrädchen)
- Süße heilige Natur
- Bursche lärmet sauft und schwärmet (Landesvater)
- Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
- Kleine Blumen kleine Blätter
- Herz mein Herz was soll das geben
- Üb immer Treu und Redlichkeit
- Alles schläft (Als Mariane am Klavier sang)
- Ausgelitten hast du – ausgerungen
- Sohn da hast du meinen Speer
- Es war ein König in Thule
- Großer Gott wir loben dich
- Wer sagt mir an wo Weinsberg liegt? (Die Weiber von Weinsberg)
- Lenore fuhr ums Morgenrot
- Stimmt an mit hellem hohen Klang
- Ein Veilchen auf der Wiese stand
- Es sah ein Knab ein Röslein stehn
- Das ganze Dorf versammelt sich (Liebesklage eines Bauern)
- Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee
- Es leben die Alten die Weiber und Wein
- Auf ihr meine deutschen Brüder
- Im Felde schleich ich still und wild
- Es wirbt ein schöner Knabe
- Ich bin vergnügt im Siegeston
- Wie herrlich leuchtet mir die Natur (Mailied)
- Ihren Schäfer zu erwarten
- Herr Bacchus ist ein braver Mann (Trinklied)
- Ich war erst sechzehn Sommer alt (Phidile)
- Ich bin ein deutsches Mädchen
- Höret wie die Wachtel in Freuden dort schlägt
- Es war ein junges Mädchen von reizender Gestalt
- Ach Schwester (Die klagende Nachtigall)
- Als ich auf meiner Bleiche
- Es ist gewiß und kein Gedicht (Bibel)
- Ach wenn ich nur kein Fräulein wär
- Schönste willst du mich mordieren
- Ach, wie ist´s möglich dann (1769)
- Ich bin mit meinem Glück zufrieden
- Il étoit une fille
- Als mich die Mama Hänschen küssen sah
- Sie liebt dich doch Ismene
- Ihr Brüder wenn ich nicht mehr trinke
- Dir folgen meine Tränen
- Laet ons t’saam in vriendschap leven
- Ich liebte nur Ismenen
- Ach Andreas heiliger Schutzpatron
- Rosen pflücke Rosen blühn
- Was fang ich armer Teufel an?
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Auferstehn ja auferstehn wirst du mein Staub
- O wie sanft ruh ich hier bei meinem Vieh
- Krambambuli (Studentenlied)
- Ein Herz das sich mit Sorgen quält
- Ich bete an die Macht der Liebe
- Gestern Abend war Vetter Michel hier
- Ich trink und trinkend fällt mir bei
- Wir leben wie die großen Herren
- Burgunder her Burgunder her
- God save the King
- Zu meiner Zeit bestand noch Recht und Billigkeit (Die Alte)
- Lebe Liebe Trinke Lärme (Trinkritual)
- Das Kanapee ist mein Vergnügen
- So oft ich meine Tabakspfeife
- Brüder stellt das Jauchzen ein
- Ihr Schönen, höret an erwählet das Studieren
- Ich bin der Doktor Eisenbarth
- Geht ihr Winde und traget einen Kuß
- Willst du dein Herz mir schenken
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (Hancke)
- Hoffnung mild wie Frühlingsschimmer
- Lustig seid ihr lieben Brüder (Bierlied)
- Heirat ist kein Pferdekauf
- Fahr auf der Post frag nicht was es kost
- Im stillen heitern Glanze (Der Mond)
- Der beste Freund ist in dem Himmel
- Es welken alle Blätter
- Sollen nun die grünen Jahre (Die asiatische Banise)
- Komm Trost der Nacht o Nachtigall
- Willst du nichts vom Bräutigam hören
- Geh aus mein Herz und suche Freud
- Nirgends hin als auf den Mund (Der Kuß)
- Daphnis ging für wenig Tagen
- Jetzund fällt die Nacht herein
- Edele Deutsche ihr habet empfangen
- Ännchen von Tharau (Original)
- Ein getreues Herze wissen
- Der Mensch hat nichts so eigen (Freundschaft)
- Kommt laßt uns ausspazieren
- Es ist ein Schnitter heißt der Tod
- Lass dich nur nichts nicht dauern
- Wer Gott das Herze giebet
- Geluckig is he die leert sterven (Courante Mars)
- Auf auf wer deutsche Freiheit liebet (Kriegslied)
- Est ce Mai
- C’est Mars le grand Dieu des alarmes
- Hasen-Lied
- Ehrlich freundlich und schön dabei
- Spazieren wollt ich reiten
- Wilt heden nu treden
- Hey wilder dan wild
- Trarira! Der Sommer der ist da!
´S ist das letzt Sommerröslein
(von etwa 1853)
Text: Moore | (von etwa 1805)
Text: Eickhoff, Fallersleben (Hoffmann von Fallersleben) | Musik: Verfasser unbekannt | (von etwa 1840)
A B C D wenn ich dich seh (Liebes-ABC)
Text: Gerhard (Wilhelm Gerhard) | Musik: Pohlenz (August Pohlenz) | (von etwa 1826)
A Blüamal das schön blühen soll
(von etwa 1850)
Ach ach ich armes Klosterfräulein
Text: Kerner (Justinus Kerner) | Musik: Silcher (Friedrich) | (von etwa 1807)
Ach Andreas heiliger Schutzpatron
(von etwa 1765)
Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht)
Text: Schiller (Friedrich Schiller) | Musik: Creutzer (Konradin), Reichardt (Johann Friedrich) | (von etwa 1801)
Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
Text: Reinick (Robert) | Musik: Silcher (Friedrich) | (von etwa 1850)
Ach ich fühl’s es ist verschwunden
Text: Schikaneder | Musik: Mozart | (von etwa 1791)
Volkstümliche Lieder der Deutschen von A - Z: