Liederlexikon: Simrock
Jahrgang 1800-1809 | 1802Der Dichter und Philologe Karl Joseph Simrock wurde am 28. August 1802 in Bonn geboren, wo er am 18. Juli 1876 auch starb. Simrock ist unter anderem Verfasser von:
- Das deutsche Kinderbuch : Altherkömmliche Reime, Lieder, Erzählungen, Übungen, Rätsel und Scherze für Kinder, Frankfurt am Main 1842. Zweite vermehrte Auflage 1857, 3. Auflage 1879 – Eine der wichtigsten Quellen für alte Kinderreime und Kinderspiele
- Volkslieder-Simrock
- Herzenstraut (Friedel)
- Jungfrau in dem roten Rock
- Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen
- Am Weihnachtsabend in der Still
- Nun höret zu und schweiget still (Schlaraffenland)
- Meine Mutter die kocht Rüben
- Wir genießen die himmlischen Freuden
- Gib blanker Bruder gib uns Wein (Wahrsagerin)
- Ringel Ringel Reihe (1796)
- Gickes Gackes Eiermus Gänse laufen barfuß
- Ich schenk dir was – was ist denn das?
- Wollen wir mit nach England fahren (Wuppertal)
- Eisenmännchen
- Wer kanns verdenken mich
- Der Müller tut mahlen
- Mein Schätzle ist klein
- Zu Bett zu Bett
- Wie der Mond so schön scheint
- Wer bist du armer Mann
- Hinter der Donaubrück
- Wenn ich schon schwarz bin
- Guten Morgen Spielmann
- Eins zwei drei in der Dechanei
- Hab ich´s mir nicht längst gedacht
- Sonne Sonne scheine
- Da oben auf dem Berge da rauschet der Wind
- Der Kuckuck auf dem Zaune (Harem)
- Ringel Ringel tale Ringen (1808)
- Eins zwei drei Hicke Hacke Heu (1810)
- Ich möcht für tausend Taler nicht
- Zürnt und brummt der kleine Zwerg
- Ein Huhn und ein Hahn (Kinderpredigt)
- Quibus quabus die Enten gehen barfuß
- O du mein Gott o du mein Gott
- Patsche Patsche Küchelchen
- Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Napoleon)
- Ich bin Kuckuck und bleib Kuckuck
- Wenn sich die Hahnen krähen
- Jammer Jammer (Münster, Lampertuslied)
- Ins Bayrisch gegange ins blaue Tirol
- Es war einmal ein König am Rhein
- Wand wider Wand Hänschen kam gerannt
- Salz Schmalz Reis Mais Butterhörnchen Kribbelkörnchen
- Es war ein fauler Schäfer
- In dem Frühling in dem Sommer
- Widele wedele hinterm Städele
- Der Polen Mai
- Auf dem Scheiterhaufen
- Es bricht die dunkle Nacht herein
- So hat Gott die Welt erschaffen
- Häschen in der Grube
- Kinne winne winnchen
- Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine
- Blaue blaue Wolken
- Wenn ich ans Heiraten denke
- Es war ein alter König (Nibelungenhort)
- Mama Papa ach sehn sie doch
- Ist es nicht ein arger Scherz (Katzenlied II)
- An den Rhein an den Rhein
- Das deutsche Kinderbuch
- O Kassel verdammtes Jammertal
- Zu Frankfurt an dem Maine hab ich ein Mädchen lieb
- Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)
- Ich fuhr einmal auf Sitt
- Mien Vader hett Hans Vuegelnest (Hans Vogelnest)
- Schlaf mein Kindchen sieben Stund
- Ach Aeppelche op dem Bäumchen
- Der Mai der Mai der lustige Mai
- Bitscha Batsche Kuchen (kein Teig)
- Jungfer gebt mir die weiße Hand (Rosenkronen-Tanz)
- Amtmanns Bär schickt mich her
- Ene Bene Fingerhut stirbt der Bauer ist´s nicht gut
- Ulen drulen Dintefaß geh zur Schule und lerne was
- Eins zwei drei vier … dreizehn
- Fahr fahr fahr mit der Post
- Kinne Wippchen rote Lippchen
- Bitsche Batsche Peter
- Das ist der Daumen
- Der ist in´s Wasser gefallen
- Einen Taler in der Hand
- Hört zu meine Herren
- Muhküchen moh
- Goden Owend Godt Godt
- Pidewidewit mein Mann ist Schneider
- Müller Müller Mahler
- Muh muh muh so ruft im Stall die Kuh
- Ene mene Tintenfaß
- Da kommt die Maus (Klingeling)
- Da hast ´nen Taler geh auf den Markt
- Heile, heile Segen (1848)
- Ich und Du und Müllers Muh
- Eine kleine weiße Bohne
- Spinn Dochter spinn
- Wollt ihr wissen wie der Bauer seinen Hafer aussät
- Sigge Flahs sigge Flahs
- Ring Ring gäle Ring
- Jammer Jammer Jammer
Mehr zu Simrock