Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Das deutsche Kinderbuch

Liederbuch 1841-1850 | Kinderliederbuch | 1842

Das deutsche Kinderbuch , herausgegeben 1842 von Karl Simrock , enthält  „Altherkömmliche Reime, Lieder, Erzählungen, Übungen, Rätsel und Scherze für Kinder“

erstmals: Frankfurt am Main 1842. Zweite vermehrte Auflage 1857, 3. Auflage 1879. Eine der wichtigsten Quellen für alte Kinderreime und Kinderspiele

    Das deutsche Kinderbuch im Archiv:
  • Antchen dantchen
  • Da kommen wir hergegangen
  • Da steh ich uff der Kanzel
  • Der ist in´s Wasser gefallen
  • Deutsches Kinderbuch
  • Die Zigeunerfrieda
  • Die Zigeunerfrieda
  • Drei Pfund Strümpfe zu einem Paar Garn
  • Eene meene minke manke
  • Eia Popeia was raschelt im Stroh
  • Ein Huhn und ein Hahn (Kinderpredigt)
  • Eins zwei drei Butter mit Brei
  • Ene Bene Fingerhut stirbt der Bauer ist´s nicht gut
  • Ene mene Tintenfaß
  • Geschnittne Nudeln eß ich gern
  • Hinter der Donaubrück
  • Hört zu meine Herren
  • Ich fuhr einmal auf Sitt
  • Im Sommer im Sommer
  • Kälbchen zu verkaufen
  • Kinderlieder
  • Klein bin ich klein bleib ich
  • Lügenmärchen: Vorigen Handschuh verlor ich meinen Herbst
  • Mi Vater und mi Muetter sind beedi gut Lüt
  • Muh muh muh so ruft im Stall die Kuh

  • Mehr zu Das deutsche Kinderbuch


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.