Das deutsche Kinderbuch von A - Z ..

Alle Lieder aus: Das deutsche Kinderbuch.

Ach Pitter nemm mich onn schlag mir de Tromm onn fahr mir dat Lieschen em Schlitten herom bei Simrock 335 ...

Winterlieder | | 2009


Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan daß du verachtest mich Ei das haben die falschen Zungen getan die belügen mich und dich O du falsche falsche Zunge verlogener Mund was wird es helfen dich Gott wird dich strafen sicherlich vor seinem Angesicht Die Armut die ist gar sehr veracht man stellt sie ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: | 1800


Adam hatte sieben Söhne sieben Söhne hatt´ Adam sie aßen nicht sie tranken nicht sie machten alle so wie ich auch: Adam hatte sieben Söhne sieben Söhn hatt Adam Sie aßen nicht, sie tranken nicht sie waren alle liederlich und machtens alle so wie ich auch: … sie sahen sich ins Angesicht und machtens alle ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Kinderspiele | Liederzeit: | 1590


Spielanleitung: Einer ist Hirte, ein zweiter Wolf, die übrigen Schafe. Auf den letzten Ruf des Hirten müssen diese den Raum bis zu ihm durchlaufen, indem der Wolf zu haschen sucht. Wer gefangen ist, nimmt seine Stelle ein. All mine Schape kommt to Hus Wir dörren (dürfen) nich Woför nich? För de grote Roggenwulf Wo sitt ... Weiterlesen ... ...

Kinderspiele | Liederzeit: | 1897


Als Schondilg noch ein klein Kind war da starb ihr Vater und Mutter ab. Schondilg wuchs auf und sie ward groß sie wuchs einem Ritter in seinen Schoß. „Schondilg, willst du mein Hausfrau sein? Zehn Tonnen Goldes sollen dein eigen sein.“ Schondilg gedacht in ihrem Mut: Zehn Tonnen Goldes die wären gut. Schondilg gedacht in ... Weiterlesen ... ...

Balladen | Liederzeit: | 2006


Amtmanns Bär schickt mich her Ich sollte holen zwei Pistolen eine für dich eine für mich Ich bin ab und du noch nicht ( Dunger 271 , Fiedler 59 , Simrock 807 ) Dokter Bär Schickt mich her, Ich soll holen Drei Pistolen Eine für mich Eine für dich Eine für Bruder Heinerich in Kassler ... Weiterlesen ... ...

Kinderreime | | 1848


An den Rhein, an den Rhein zieh nicht an den Rhein mein Sohn, ich rate dir gut: da geht dir das Leben zu lieblich ein. da blüht zu freudig der Mut Siehst Du die Mädchen so frank und die Männer so frei als wär´ es ein adlig Geschlecht gleich bist Du mit glühender Seele dabei: ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1840


Antchen dantchen dittchen dattchen ebberdi bebberdi bumm und du bist dumm in: Simrock: Das deutsche Kinderbuch (1879) — Treichel : Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen (1895) — Drohsin (1897) — Schumann (1899) — Lewalter (1911) — Wehrhan (1929) — Wossidlo (1931) — Stückrath (1931) — Über das Volksvermögen (1967) — Grober-Glück (1971) — Baader II ... Weiterlesen ... ...

Kinderreime | | 1879


Auf dieser Welt Hab ich kein Freud ich hab ein Schatz und der ist weit er ist so weit er kommt nicht her ach wenn ich bei meim Schätzchen war Ich ging wohl über Berg und Tal da sang die schön Frau Nachtigall sie sang so hübsch sie sang so fein sie sang von meim ... Weiterlesen ... ...

Frauenlieder | Liebeskummer | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1775


Backe Backe Backe das Mehl hol aus dem Sacke die Eier aus dem Neste unserm Kindlein das Beste bei Simrock (1848, Nr42) —  Bremer Kinderreime 40 — Macht auf das Tor (1905) — Backe Backe Backe das Mehl liegt im Sacke die Eier aus dem Neste unserm Kind das Beste! in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 33) ...

Kinderreime | | 1850


Backe Backe Köken Händken sünt so söten Düsse Händken sünt so small as de Köken wesen schall Schuf in Aven! Bäcker hest sin Fra geschlagen mit de Schüssel up den Kopp! Ach, wo schriit de arme Tropp Diese Version von Backe Backe Kuchen bei Simrock 40 ...

Kinderreime | | 1880


Backe, backe, Kuchen Der Bäcker hat gerufen! Wer will guten Kuchen backen Der muß haben sieben Sachen: Eier und Schmalz Butter und Salz Milch und Mehl Safran macht den Kuchen gehl! Schieb, schieb in´n Ofen ´nein. Text und Musik: Verfasser unbekannt – mündlich überliefert aus Sachsen und Thüringen  vor 1840 , in verschiedenen Textvarianten verbreitet. ... Weiterlesen ... ...

Essen und Trinken | Kinderlieder | Liederzeit: | 1840


Bählämmchen Bock verehr mir deinen Rock soll ich denn meinen Pelz verlieren und im kalten Winter frieren Bählämmchen, Bock bei: Simrock 248 ...

Kinderreime | Winterlieder | | 1850


Billi, balli Löffelstiel de alten Weiber fressen z´viel die jungen sein nicht besser Sie fressen wie die Rösser Variante von Lirum Larum Löffelstiel, bei Simrock , 79 ...

Kinderreime | | 1850


Bim Baum die Glock ist krank Wo denn? im Kreuzgang Lachten alle Leute Hänschen mit der Deute Gretchen mit der Tasche Karlchen woll´n wir lasche (schlagen) aus Stotternheim bei Erfurt , 1858 Ging Gang der Pfaff ist krank hat keen Bissen Brut im Schrank und´s Haus vull Kinner aus Thüringen , Thüringer Wald , bei ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Kinderreime | Liederzeit: | 1850


Bimbam Bimbau die Glocke läutet zu Spandau Wer ist tot? Ohnebrot. Wer läßt ihn denn begraben? Schulzens schwarze Raben bei: Simrock 239 ...

Kinderreime | Lieder von Arm und Reich | | 1850


Bist du bös gah mank des Göös bist du got kumm up min Schoot bei Simrock 68 ...

Kinderreime | | 1850


Bist du nicht mein Liebchen schläfts du nicht bei mir Gibst du mir kein Küßchen was tu ich dann mit dir? bei Simrock 75 ...

Kinderreime | | 1850


Bitscha Batsche Kuchen Der Bäcker hat gerufen Er hat gerufen die ganze Nacht Maria hat kein Teig gebracht drum kriegt sie auch kein Kuchen Der Name ist frei wählbar. Variante von Backe Backe Kuchen bei Fiedler (1847, Nr. 29) —  Simrock (1848, Nr. 39) —  Schleicher (1858, Nr.94) —  Macht auf das Tor (1905) — ... Weiterlesen ... ...

Kinderreime | | 1847


Bitsche Batsche Peter hinterm Ofen steht er Flickt sein Schuh und schmiert sein Schuh kommt die alte Katz dazu Frißt die Schmeer und frißt die Schuh Frißt die Schuh und frißt die Schmeer frißt mir alle Teller leer bei Simrock (1848, Nr. 45 „Patsche Patsche Peter“) Batsche Batsche Peter hinnerm Ofen steht er Flickt und ... Weiterlesen ... ...

Kinderreime | Lieder von Arm und Reich | | 1848


Blaue, blaue Wolken Maria hat gemolken Sieben Küh in einem Stall Jungfer Katharina in: Deutscher Liederhort (1894, Nr. 1836 „Sonnen- und Regenliedchen“ Beim Reigenspiel gesungen., ohne Noten) — Macht auf das Tor (1905) Aus dem Bergischen: Erk II. S, 44 —  Simrock 869 — Mannhardt 7. ...

Kinderlieder | Kinderreime | | 1840


Blo Blo Fingerhot Hätt mehr Geld, dat wär jot Blomen alle Dage Jumfer sie moß stell do stohn bes mer dreimal om sie gohn Jumfer sie moß danze in einem großen Kranze Krieg´, wen do krieg´ kanns bei Weyden , Köln vor 50 Jahren S,82 , Simrock 847 – Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897 ...

Kinderspiele | | 1890


Buköken von Halle wat steit in unsem Stalle Eene schöne bunte Kuoh de hört uns lütj´ Kindjen to bei Simrock 142 ...

Kinderreime | Nikolaus-Lieder | | 1850


Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus Die eine die heißet Susanne die andere Anne Marei die dritte die darf ich nicht nennen weil sie es mein eigen soll sein In meines Vaters Lustgarten da stehen zwei Bäumelein das eine das traget Muskaten ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: , | 1800


Da hast ´nen Taler geh auf den Markt Kauf dir ´ne Kuh Kälbchen dazu das Kälbchen hat ein Schwänzchen Dideldideldänzchen Mündlich aus Sachsen – bei Simrock (1848, Nr. 11) Die Mutter berührt die offene Hand des Kindes, als ob sie ihm Geld hineinzähle, beim letzten Wort aber kitzelt sie die Handfläche. auch in Macht auf ... Weiterlesen ... ...

Kinderspiele | Kleinkinder | | 1848


Das deutsche Kinderbuch von A - Z: