Liedergeschichte: Auf dieser Welt hab ich kein Freud

Zur Geschichte von "Auf dieser Welt hab ich kein Freud": Parodien, Versionen und Variationen.

Auf dieser Welt Hab ich kein Freud ich hab ein Schatz und der ist weit er ist so weit er kommt nicht her ach wenn ich bei meim Schätzchen war Ich ging wohl über Berg und Tal da sang die schön Frau Nachtigall sie sang so hübsch sie sang so fein sie sang von meim ... Weiterlesen ... ...

Auf dieser Welt hab ich kein Freud ich hab einn Schatz und der ist weit er ist so weit er kommt nicht her ach wenn ich bei mein´m Schätzchen wär Ich kann nicht sitzen und kann nicht stehn ich muß zu meinem Schätzchen gehn zu meinem Schatz da muß ich gehn und sollt ich vor ... Weiterlesen ... ...

Auf dieser Welt hab ich kein Freud ich hab ein n Schatz und der ist weit wenn ich nur mit ihm reden kunnt so wär mein ganzes Herz gesund Frau Nachtigall Frau Nachtigall grüß meinen Schatz viel tausend Mal grüß ihn so hübsch grüß ihn so fein sag ihm er soll mein eigen sein Und ... Weiterlesen ... ...

Ich kann nicht sitzn , ich kann nicht stehn ich muß zu meinem Schätzchen gehn zu meinem Schätzchen muß ich gehn und wenn ich soll vorm Fenster stehn Wer ist denn da wer klopfet an der mich so leis aufwecken kann Es ist der Herzallerliebste dein steh auf feins Lieb und laß mich ein Ich ... Weiterlesen ... ...

Ich hab´s einen Schatz auf dieser Welt der ist so weit von mir entfernt er ist so weit über Berg und Tal daß ich ihn nicht mehr sehen kann Und als ich es vor die Berge kam da hört ich eine Nachtigall sie sang so schön, sie sang so fein sie sang von meinem Feinsliebelein ... Weiterlesen ... ...

Auf dieser Welt hab ich kein Freud, Ich hab ein Schatz, und der ist weit, Er ist so weit, ja weit, er ist so weit, ja weit Daß ich ihn nicht mehr sehen kann Einst ging ich über Berg und Tal, Da sang so schön Frau Nachtigall, Sie sang so schön, ja schön, sie sang ... Weiterlesen ... ...

In diesen Liederbüchern:

Nicolai : Feiner kleiner Almanach (1775) — Des Knaben Wunderhorn (1806-1808) — Halle der Völker (1837) — Deutsche Volkslieder (1840) — Erk und Irmer: Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1843)  — Schlesische Volkslieder (1842, Fallersleben u. Richter) — Simrock : Die deutschen Volkslieder (1851) — Schwäbische Volkslieder (1855) — Weltliche und geistliche Volkslieder (1855) — Fränkische Volkslieder (1855) — Deutscher Liederhort (1856) — Mittler : Deutsche Volkslieder (1865) — Peter : Volkstümliches aus Österreich – Schlesien (1865) — Scherer : Jungbrunnen (1873) — Westfälische Volkslieder (1879, Reifferscheid ) — Deutsche Volkslieder (1896) s.u. —  Zupfgeigenhansl (1908, andere Fassung) — Deutsches Lautenlied (1914) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926)

Alle Liedergeschichten