Adam hatte sieben Söhne
sieben Söhne hatt´ Adam
sie aßen nicht sie tranken nicht
sie machten alle so wie ich
oder
Adam hatte sieben Söhne
sieben Söhn hatt Adam
Sie aßen nicht, sie tranken nicht
sie waren alle liederlich
und machtens alle so wie ich
oder
Abram hatte sieben Söhne …
auch: …
sie sahen sich ins Angesicht
und machtens alle so wie ich
Erweitert als Kindertanz
2. Teil
Mit dem Fingerchen tick, tick, tick
mit dem Köpfchen nick, nick, nick
mit dem Füßchen trab, trab, trab
mit den Händchen klapp, klapp, klapp
3. Teil
Kohlrübchen, Kohlrübchen
das sind die besten Pflanzen
und wenn es eine Hochzeit gibt
dann fangen wir an zu tanzen
Ausführung: Die Kinder bilden mit Händefassen einen Kreis und singen. Im 2. Teile werden die Hände losgelassen. Bei „Tipp Tipp Tipp“ wird mit dem Zeigefinger dreimal auf die Stirn getupft, bei „Nick Nick Nick“ mit dem Kopf dreimal genickt, bei „Trab Trab Trab“ mit den Füßen dreimal gestampft. Im 3. Teil tanzen die Kinder einzeln oder paarweise.
Jakob hatte sieben Söhne,
Sieben Söhne hatte Jakob
Sie aßen nichts sie tranken nicht,
Sie machten alle so wie ich
Mit dem Köpfchen nick, nick, nick,
Mit den Fingerchen tipp, tipp, tipp,
Mit den Füsschen trab, trab, trab,
Mit den Händchen klapp, klapp, klapp.
Kohlräberchen, Kohlräberchen
Das sind die besten Pflanzen.
und wenn mein Vater Hochzeit hält,
Dann fangen wir an zu tanzen.
Die Kinder singen dies buntscheckige Lied im Kreise und führen, die Hände jedes mal los lassend, die angedeuteten Gebärden je dreimal aus. Das Nicken, das Betasten der Stirn, das Stampfen, das Klatschen; den Schluss bildet ein Tanz in Paaren.
Text in ganz Deutschland gekannt
Melodie aus Kassel bei Lewalter V Nr. 34 –
Das war ursprünglich kein Kinderspiel, sondern ein Gesellschaftsspiel für alle. Singend ging die Gesellschaft im Kreise herum . Einer – der Vorsänger – steht in der Mitte und macht irgend eine Gebärde, Grimasse, Stellung oder Bewegung vor, die von allen Mitspielenden nachgeahmt wird . Wer es nicht macht, muß ein Pfand abgeben und sich dann in die Mitte stellen. Dieses Tanz- und Pantominenspiel ist jedenfalls sehr alt. Fischart kannte es und nennt die Anfangszeile davon ( in seinem Gargantua 1590 )
Anmerkungen zu "Adam hatte sieben Söhne"
Gewöhnlich bloß I. Satz , so bei Erk I ,4,53 aus dem Odenwald . Mit II. Satz im Nassauerlande und bei Simrock 196 . Am vollständigsten wie hier aus Kassel bei Lewalter V Nr. 34 , aber mit dem ungewöhnlichen Anfange „Jakob hatte ….“- Der III. Satz gehörte ursprünglich nicht dazu, sondern wird als besonderes Tanzlied gesungen , z. B. als alter Ruhlaer Maitanz (Thüringen) , auch in ganz Norddeutschland gekannt
In Was die deutschen Kinder singen (1914) fehlt die dritte Strophe, statt dessen heisst es : „dann machten sie alles so / und fielen auf das Stroh“ (Zum Schluß bei „Dann machten sie alle so“ macht ein Kind irgend eine Pantomime, die alle nachahmen und sich dann fallen lassen“)
Alte Rollenspiele und Nachahmespiele – Spiele, wie sie die Kinder früher auf der Straße, in der Schule oder im Kindergarten gespielt haben.
.
Vergleiche auch:
Brüderchen komm tanz mit mir (Hänsel und Gretel) Brüderchen komm tanz mit mir beide Hände reich ich dir Einmal hin, einmal her, rund herum das ist nicht schwer Tanzen soll ich armer Wicht Schwesterchen, und kann es nicht Darum zeig mir…
Brüderchen komm tanz mit mir Brüderchen komm tanz mit mir, beide Hände reich ich dir. Einmal hin, einmal her, rund herum das ist nicht schwer. Mit den Füßen tapp, tapp, tapp! Mit den Händen klapp, klapp, klapp! Einmal…
Die Trommel schlagt zum Krieg hinaus Die Trommel schlagt, zum Krieg hinaus mit Spießen, Degen, Flinten ! Fürwahr, es ist ein harter Strauß ! Wir ziehen hinaus mit Mann und Maus, und keiner bleibt dahinten Und als die wilde…
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Schuster) Eins zwei drei vier fünf sechs sieben wo bist du so lang geblieben bei dem Schuster Tick Tick Tick der hat mir mein Schuh geflickt in: Macht auf das Tor (1905)
Ich und mein junges Weib Ich und mein junges Weib können schön tanza sie mit dem Bettelsack ich mit dem Ranza Schenkt mir mal bairisch ein wollen mal lustig sein bairisch, bairisch, bairisch muß's sein Des Schulzens Magdela…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.